Suche nach "berlin"
Ergebnisse 9117
Seite 113 von 608
VerfGH Berlin - 27 O 338/06
Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin vom 05.01.2006
- Inhalt
-
- Quelle: Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin Entscheidungsdatum: 17.05.2006 Normen: Art 14 Abs
- aus dem Beschluss des Landgerichts Berlin vom 11. Mai 2006 – 27 O 338/06 – in Verbindung mit dem
- Antragstellerin ausgesetzt. Das Verfahren ist gerichtskostenfrei. Das Land Berlin hat der
- Verfassungsbeschwerde (VerfGH 82/06) gegen einen Beschluss des Landgerichts Berlin vom 11. Mai 2006
LSG Berlin-Brandenburg - L 27 P 70/08
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 28.01.2010
- Inhalt
-
- Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 28.01.2010 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht
- Berlin S 76 P 186/07 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 27 P 70/08 Auf die Berufung des Klägers
- wird der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 20. Februar 2008 geändert. Die Beklagte wird
- Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 20. Februar 2008 und die Bescheide der Beklagten vom 22
LSG Berlin-Brandenburg - L 3 U 58/06
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 06.08.2009
- Inhalt
-
- Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 06.08.2009 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht
- Berlin S 68 U 607/03 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 3 U 58/06 Die Berufung der Klägerin
- gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 13. Februar 2006 wird zurückgewiesen. Kosten
- die MdE mit 20 v. H. einzuschätzen. Zur Begründung der dagegen bei dem Sozialgericht Berlin
- Klägerin beantragt, den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 13. Februar 2006 aufzuheben
KG Berlin - 26 U 213/05
Kammergericht vom 11.11.2005
- Inhalt
-
- Quelle: Gericht: KG Berlin 26. Zivilsenat Entscheidungsdatum: 07.02.2007 Normen: § 204 Abs 1 Nr 7
- Berufung der Beklagten wird das am 11. November 2005 verkündete Schlussurteil des Landgerichts Berlin
- H.straße 6, … Berlin, erforderlich sind: 1. 4: Gelöstes Abdeckteil an der Außenseite des Südbalkons
- , ... Berlin erforderlich sind: 9- 1.8.: Zur Südseite und zur Straßenseite hat sich das Insektengitter
- Beweisverfahrens 2 OH 1/03 des Landgerichts Berlin haben vorgelegen und waren zu Beweiszwecken
FG Berlin-Brandenburg - 2 V 2252/08
Finanzgericht Berlin-Brandenburg vom 13.03.2017
FG Berlin-Brandenburg - 12 K 9231/07
Finanzgericht Berlin-Brandenburg vom 13.03.2017
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 B 1290/10
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 12.01.2011
- Inhalt
-
- Vorgaben), sowie OVG Berlin- Brandenburg, Beschluss vom 26. Oktober 2010 - 1 S 154.10 -, jeweils juris
KG Berlin - 1 AR 1407/05
Kammergericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Quelle: Gericht: KG Berlin 5. Strafsenat Entscheidungsdatum: 09.03.2006 Normen: § 140 StPO, § 141
- - Strafvollstreckungskammer - des Landgerichts Berlin wird als unzulässig verworfen. Die Kosten des
- Beschwerdeverfahrens werden nicht erhoben. Gründe 1Das Schwurgericht des Landgerichts Berlin hat den
- , 447; LG Braunschweig StV 2001, 447; LG Hamburg StV 2000, 16; LG Berlin StV 1997, 517 = NStZ-RR 1998
OVG Berlin-Brandenburg - 10 M 13.09
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 02.02.2009
- Inhalt
-
- Quelle: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg 10. Senat Normen: Art 19 Abs 4 GG, § 166 VwGO
- Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin vom 2. Februar
- (so auch OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27. März 2009 - OVG 10 S 34.08 - BA S. 5; OVG Hamburg
- ist und die Bewertung vom Erinnerungsvermögen der Prüfer abhängt (vgl. etwa OVG Berlin-Brandenburg
VG Berlin - 19 K 251.09
Verwaltungsgericht Berlin vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Quelle: Gericht: VG Berlin 19. Kammer Entscheidungsdatum: 21.07.2010 Normen: § 113 VwGO, § 43 VwGO
- Berlin Vorrang vor einem Baugenehmigungsverfahren. 2. Aufgrund der Verfahrenskonzentration besteht
- -Schöneberg von Berlin vom 4. Mai 2009 – Nr. 594/2009 – und 5. Mai 2009 – Nr. 601/2009 – werden aufgehoben
- Hauses T... 2, Berlin-Tempelhof in Spielhallen aufgrund des Vorrangs der gewerberechtlichen
- im denkmalgeschützten Gebäude T... 2 in Berlin-Tempelhof. 2Das Vorhabengrundstück befindet sich
KG Berlin - 2 Ss 238/04
Kammergericht vom 29.09.2004
- Inhalt
-
- Quelle: Gericht: KG Berlin 5. Senat für Bußgeldsachen Entscheidungsdatum: 10.01.2005 Normen: § 11
- in Berlin vom 29. September 2004 wird verworfen. Die Betroffene hat die Kosten ihres Rechtsmittels
- zu tragen. Gründe 1Das Amtsgericht Tiergarten in Berlin hat mit Urteil vom 29. September 2004 gegen
- festgesetzte Geldbuße nicht mehr als 5.000,- EUR beträgt. 3Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat zu dem
SozG Berlin - S 92 AS 11438/05
Sozialgericht Berlin vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Quelle: Gericht: SG Berlin 92. Kammer Norm: § 22 Abs 1 S 1 SGB 2 Entscheidungsdatum: 09.01.2006
LSG Berlin-Brandenburg - L 14 AS 205/11 B
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 17.01.2011
- Inhalt
-
- Quelle: Gericht: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg 14. Senat Normen: § 86b Abs 2 SGG, § 22 Abs
- Tenor Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 17. Januar
- AS 10/06 R –). Auch in Berlin hält der Senat für eine Person eine Wohnung mit einer Wohnfläche von
- und Richtern des Sozialgerichts Berlin entwickelte Konzept für geeignet zur Bestimmung von
- des für Berlin geltenden qualifizierten Mietspiegels (Mietspiegel 2009) und einer Gewichtung der sich
VerfGH Berlin - VerfGH 174/03
Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin vom 03.09.2007
- Inhalt
-
- Quelle: Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin Entscheidungsdatum: 26.02.2008 Aktenzeichen: 155
- Plötzensee befindliche Justizkrankenhaus Berlin eingewiesen, wo er sich nach wie vor befindet. 2Der
- Beschwerdeführer beantragte am 17. September 2007 beim Landgericht Berlin, den Leiter der JVA Plötzensee zu
- Berlin – VvB – und auf Schutz von Leben und Gesundheit gemäß Art. 8 Abs.1 VvB. Zur Begründung führt
KG Berlin - 1 W 361/02
Kammergericht vom 28.01.2002
- Inhalt
-
- Gericht: KG Berlin 1. Zivilsenat Quelle: Entscheidungsdatum: 23.01.2003 Norm: § 91 Abs 2 S 1 ZPO
- Reisekosten im Falle eines Verhandlungstermins vor dem örtlich zuständigen Amtsgericht in Berlin an Stelle
- . Soweit der Kläger geltend macht, als fiktive Kosten der Beauftragung eines in Berlin ansässigen