Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 343 von 406
OVG Nordrhein-Westfalen - 19 E 726/07
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 11.01.2008
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 10 K 4659/06 Tenor: Der angefochtene Beschluss wird geändert. Der Klägerin wird unter
VG Minden - 10 K 1944/06.A
Verwaltungsgericht Minden vom 31.05.2007
- Inhalt
-
- 10.8.2006 in A 3 K 11018/05, juris; VG Köln, Beschluss vom 16.03.2006 in 18 K 6475/04.A, juris; VG
OLG Saarbrücken - 5 W 303/08
Saarländisches Oberlandesgericht vom 17.02.2009
- Inhalt
-
- Braunschweig, FamRZ 1995, 237 [die Umdeutbarkeit bejahend], andererseits OLG Köln, NJW-RR 2002, 1231
FG Düsseldorf - 8 V 2091/06 A
Finanzgericht Düsseldorf vom 29.06.2006
- Inhalt
-
- Verkehrsrecht zu bestimmen (vgl. FG Köln, Beschluss vom 28.11.2005 6 V 3715/05, EFG 2006, 444). 21In diesem
OVG Nordrhein-Westfalen - 7 B 2771/96
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 03.12.1996
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 2 L 2020/96 Tenor: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Die Antragstellerin trägt die Kosten
OLG Düsseldorf - I-17 W 14/10
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 19.07.2010
- Inhalt
-
- 18.02.2010 abgeändert. Dem Kläger wird Prozess-kostenhilfe unter Beiordnung von Rechtsanwalt K. aus Köln zu
OLG Celle - 9 U 95/04
Oberlandesgericht Celle vom 25.08.2004
- Inhalt
-
- Köln VersR 1992, 1241). Ein solcher (Ausnahme)Fall ist hier jedoch nicht gegeben: Einerseits ist nicht
LSG Sachsen-Anhalt - L 5 B 414/07 AS
Landessozialgericht Sachsen-Anhalt vom 17.12.2008
- Inhalt
-
- Prozessgegner kann zum Vermögen gehören (vgl. auch OLG Köln, Beschluss vom 14. Februar 1990, 2 W 191/89
OLG Hamm - 15 W 79/01
Oberlandesgericht Hamm vom 05.04.2001
- Inhalt
-
- . OLG Köln Rpfleger 1985, 290; Kuntze/Ertl, Grundbuchrecht, 5. Auflage, § 23 Rdnr. 38). 20Der
BGH - IV ZR 275/03
Bundesgerichtshof vom 16.02.2005
- Inhalt
-
- 2005 für Recht erkannt: Die Revision gegen das Urteil des Landgerichts Köln - 24. Zivilkammer - vom 11
OLG Hamm - Ss OWi 817/04
Oberlandesgericht Hamm vom 03.03.2005
- Inhalt
-
- einrichten müssen (vgl. z.B. OLG Köln VRS 88, 392), und zwar spätestens ab Zustellung des
BGH - V ZB 77/06
Bundesgerichtshof vom 02.06.2005
- Inhalt
-
- gerichtlich geltend zu machen. Die hierdurch ausgelöste Mehrvertretungsgebühr (so zutreffend OLG Köln
OLG Frankfurt - 26 W 16/2000
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 17.08.2000
- Inhalt
-
- werden (KG RPfleger 1994; 371; OLG Köln, RPfleger 1999, 548, 549; Zöller-Stöber, ZPO; 21. Auflage
OLG Düsseldorf - I-24 U 144/06
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 05.03.2007
- Inhalt
-
- . zur Rechtsprechung des BFH; vgl. auch OLG Köln GmbHR 2000, 383 f.; Senat im Urteil vom 13. Februar
BGH - V ZB 158/05
Bundesgerichtshof vom 06.04.2006
- Inhalt
-
- OLG Köln JurBüro 2000, 48, 49). 18gg) Schließlich kann die Schuldnerin nicht mit ihrem Einwand