Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 315 von 406
VG Düsseldorf - 20 K 4697/05.A
Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 24.01.2007
- Inhalt
-
- 19. Mai 1995 - 18 K 2028/92.A - hob das Verwaltungsgericht Köln die verfügte Abschiebungsandrohung
- gravierend verändert, dass an der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln nicht länger festgehalten
- § 51 Abs. 1 AuslG 1990, 29vgl. VG Düsseldorf, Urteil vom 17. Januar 2005 - 4 K 553/04.A -; VG Köln
- rechtswidrig. 36Aufgrund des Verpflichtungsurteils des Verwaltungsgerichts Köln vom 19. Mai 1995 steht
- Verwaltungsgerichts Köln vor seiner Ausreise im Jahre 1990 dem Verdacht ausgesetzt war, Sympathisant der
OVG Nordrhein-Westfalen - 25 A 1284/96.A
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 28.10.1998
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 18 K 3732/93.A Tenor: Auf die Berufung des Bundesbeauftragten für Asylangelegenheiten
- wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 2. Februar 1996 geändert. Die Klage wird abgewiesen
- zugleich den Aussetzungsantrag 14 L 1566/93.A VG Köln gestellt, der erfolglos blieb (Beschluß vom 29
- festgehalten. Ergänzend hat er sich darauf berufen, seit November 1992 an Demonstrationen in Leichlingen, Köln
- Bundesbeauftragte für Asylangelegenheiten beantragt, das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 2
VG Minden - 3 K 620/99
Verwaltungsgericht Minden vom 17.10.2001
- Inhalt
-
- , Kommentar, 2. Aufl., Köln 2000, § 13 KHG Rn. 18 -. 47Die Leistungsfähigkeit der C1. Herzchirurgie
- Fremdbelegung: Pant/Prütting, Krankenhausgesetz Nordrhein-Westfalen, Kommentar, 2. Aufl., Köln 2000, § 18
- -Westfalen, Kommentar, 2. Aufl., Köln 2000, § 18 KHG Rn. 21 - 55und haben für die Betriebskosten in der
- , Kommentar, 2. Aufl., Köln 2000, § 13 Rn. 57 -. 65Hiernach werden im Regierungsbezirk Detmold
LSG Nordrhein-Westfalen - L 17 U 202/02
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 05.04.2006
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 17. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 17 U 202/02 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
- Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 18. Juli 2002 wird zurückgewiesen. Kosten sind
- 01.09.2000 vor dem Sozialgericht (SG) Köln Klage erhoben und ihr Begehren weiter verfolgt. 10Das SG
- Urteil des Sozialgerichts Köln vom 18.07.2002 zu ändern und die Beklagte unter Aufhebung des
OLG Karlsruhe - 13 U 7/06
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 24.01.2007
- Inhalt
-
- das OLG Köln in dem von der Klägerin vorgelegten Beschluss 13 W 26/05, Anlagenheft K). 70 c) Auch
- . 3 S. 3 BGB Anwendung findet. 75 Der Senat geht - ebenso wie das OLG Köln in dessen von Klägerseite
- . 76 Anders als das OLG Köln kann der Senat jedoch nicht erkennen, dass in der Literatur die
- einer teleologischen Reduktion restriktiv auszulegen. Unter den vom OLG Köln angegebenen Fundstellen
LSG Nordrhein-Westfalen - L 8 RA 54/03
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 26.11.2003
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 8. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 8 RA 54/03 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
- Rechtskraft: nicht rechtskräftig Tenor: Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln
- Widerspruch zurückgewiesen. 1112Mit seiner am 18.07.2002 beim Sozialgericht Köln erhobenen Klage hat
- Sachverhalt liege vor. Der Kläger beantragt, 2122das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 07.07.2003
OVG Nordrhein-Westfalen - 19 B 1823/04
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 24.08.2004
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 12 L 2159/04 Tenor: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Der Antragsteller trägt die
- gemacht nach islamischem Ritus durch den Imam der F. C. Moschee in Köln am 10. August 2004
LSG Nordrhein-Westfalen - L 19 B 91/09 AS
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 29.11.2010
- Inhalt
-
- Köln, S 17 AS 82/08 ER Sachgebiet: Grundsicherung für Arbeitssuchende Rechtskraft: nicht
- rechtskräftig Tenor: Die Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom
BGH - VI ZB 15/92
Bundesgerichtshof vom 16.07.2001
- Inhalt
-
- frühere richterliche Tätigkeit des Bewerbers. BGH, Beschl. v. 16. Juli 2001 - NotZ 9/01 - OLG Köln Der
- Oberlandesgerichts Köln vom 28. Februar 2001 wird zurückgewiesen. Der Antragsteller hat die
OLG Karlsruhe - 12 U 36/14
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 17.06.2014
- Inhalt
-
- einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (VersR 2002, 1231) kann die Beklagte eine ihr
- günstigere Beurteilung nicht herleiten. Das Oberlandesgericht Köln hatte – unter Berufung auf weitere
BAG - 7 AZR 218/08
Bundesarbeitsgericht vom 12.08.2009
- Inhalt
-
- Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 20. Dezember 2007 - 10 Sa 1020/07
- - aufgehoben. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Köln vom 10. Mai 2007
OLG Koblenz - 12 U 1360/01
Oberlandesgericht Koblenz vom 13.01.2003
- Inhalt
-
- Bremsung; vgl. z. B. OLG Karlsruhe DAR 1987, 380; OLG Köln, VersR 1991, 1148). c) Ganz offensichtlich hing
- diesem zu gehören. Wenn das OLG Köln (NJW 1996, 1288 f.) für einen solchen Fall die
VG Gelsenkirchen - 12 L 1738/06
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen vom 20.02.2007
- Inhalt
-
- 05.174 -, juris; wohl a.A.: VG Köln, Urteil vom 28. April 2005 - 3 K 6147/02 - (nicht rechtskräftig
- Köln, Urteil vom 28. April 2005 - 3 K 6147/02 -. 20Geht man davon aus, dass grundsätzlich ein
ArbG Aachen - 1 Ca 3093/08
Arbeitsgericht Aachen vom 13.01.2009
- Inhalt
-
- Berufung muss 63innerhalb einer N o t f r i s t* von einem Monat 64beim Landesarbeitsgericht Köln
- , Blumenthalstraße 33, 50670 Köln eingegangen sein. 6566Die Notfrist beginnt mit der Zustellung des in
LSG Sachsen - L 1 B 207/08 KR
Sächsisches Landessozialgericht vom 29.04.2008
- Inhalt
-
- hätten das SG Köln (Beschluss vom 31.01.2008 – S 5 KR 310/07) und das SG Frankfurt/Oder (Beschluss vom
- Frankfurt (Oder), Beschluss vom 04.01.2008 – S 4 KR 285/07 ER; SG Köln, Beschluss vom 31.01.2008 – S 5 KR