Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 76 von 406

OLG Köln - 16 Wx 130/04

Oberlandesgericht Köln vom 26.07.2004

OLG Köln - 6 U 253/96

Oberlandesgericht Köln vom 27.02.1998

LG Köln - 31 O 33/09

Landgericht Köln vom 06.08.2009
Inhalt
  • Landgericht Köln, 31 O 33/09 Datum: 06.08.2009 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 31
  • Beklagte (vgl. OLG Köln GRUR 1193, 571 - "Mißbrauch der Antragsbefugnis"; Köhler a.a.O. Rn. 4.25) hat

OLG Köln - 7 U 195/99

Oberlandesgericht Köln vom 06.04.2000
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 7 U 195/99 Datum: 06.04.2000 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 7. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 7 U 195/99 Vorinstanz: Landgericht Köln, 5 O
  • 126/99 Tenor: Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Köln vom 03.08.1999 - 5

OLG Köln - 19 U 109/92

Oberlandesgericht Köln vom 06.11.1992
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 19 U 109/92 Datum: 06.11.1992 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 19. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 19 U 109/92 Vorinstanz: Landgericht Köln, 86
  • wird das am 13.02.1992 verkündete Urteil der 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Köln - 86 O
  • 06.11.1991; OLGR Köln 1992, 11). Dies gilt auch für den Wert der Berufungsinstanz. Im übrigen richtet

VG Köln - 1 K 4261/02

Verwaltungsgericht Köln vom 03.03.2005
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 1 K 4261/02 Datum: 03.03.2005 Gericht: Verwaltungsgericht Köln

OLG Köln - 6 W 3/09

Oberlandesgericht Köln vom 09.01.2009
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 6 W 3/09 Datum: 09.01.2009 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 6
  • . Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 6 W 3/09 Vorinstanz: Landgericht Köln, 33 O
  • Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Landgerichts Köln vom 19.12.2008 - 33 O 395/08

FG Köln - 10 K 238/01

Finanzgericht Köln vom 05.06.2002
Inhalt
  • Finanzgericht Köln, 10 K 238/01 Datum: 05.06.2002 Gericht: Finanzgericht Köln Spruchkörper: 10

OLG Köln - 5 W 32/05

Oberlandesgericht Köln vom 31.03.2005
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 5 W 32/05 Datum: 31.03.2005 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 5

OLG Köln - 9 U 185/98

Oberlandesgericht Köln vom 14.05.2002
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 9 U 185/98 Datum: 14.05.2002 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 9. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 9 U 185/98 Vorinstanz: Landgericht Köln, 24 O
  • des Landgerichts Köln - 24 0 75/96 - wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens werden
  • Landgerichts Köln vom 12.11.1998 4142 24 O 75/96 - nach ihren erstinstanzlichen Schlussanträgen zu 43
  • dem Senat. 6869Der Senat konnte insoweit offen lassen, ob das Landgericht Köln -angesichts des

OLG Köln - 9 U 17/94

Oberlandesgericht Köln vom 12.04.1994
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 9 U 17/94 Datum: 12.04.1994 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 9
  • . Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 9 U 17/94 Vorinstanz: Landgericht Köln, 24 O 68
  • Landgerichts Köln - 24 O 68/92 - wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der
  • nebst Anlagen Bezug genommen. 21Die Ermittlungsakte 71 Js 199/92 StA Köln war Ge- genstand der

OLG Köln - 4 UF 185/00

Oberlandesgericht Köln vom 04.05.2001
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 4 UF 185/00 Datum: 04.05.2001 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • Oberlandesgerichts Köln vom 28. Januar 1999 (10 UF 192/98) ist insoweit nicht einschlägig. Sie betrifft

OLG Köln - 6 U 54/05

Oberlandesgericht Köln vom 25.11.2005
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 6 U 54/05 Datum: 25.11.2005 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 6
  • LG Köln abgegeben. 13Die Vertragsstrafe hat es in Höhe von 50.000,00 EUR mit der Begründung zuerkannt

Wissen zur DSGVO: Dank OLG Köln wird jetzt alles gut, oder? ODER?

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 02.07.2018
Inhalt
  • Hurra, laut einem Urteil gilt das KUG bei Fotografie trotz DSGVO doch weiter! Das hat das OLG Köln
  • nicht gelesen haben, so schreiben. Warum die Entscheidung des OLG Köln leider gerade kein

OLG Köln zu den Anforderungen an eine 2. strafbewehrte Unterlassungserklärung nach Hamburger Brauch

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 17.08.2017
Inhalt
  • Das OLG Köln hat sich im  Urteil vom 24.05.2017, Az.: 6 U 161/16 mit den Anforderungen an eine
  • Köln, Urteil vom 05.12.2014 – 6 U 57/14, WRP 2015, 387 – Parfümfotos bei eBay, mwN). Eine weitere