Suche nach "koblenz"
Ergebnisse 1560
Seite 61 von 104
SozG Berlin - S 71 KA 552/09
Sozialgericht Berlin vom 22.09.2010
- Inhalt
-
- Zweibrücken (ZGS 07, 359) und Koblenz (ZGS 06/117) auch dadurch eintreten, dass eine Partei bzw. ein
- das OLG Zweibrücken sowie das OLG Koblenz davon aus, dass die verjährungshemmende Wirkung von
- genannten Rechtsprechung der Oberlandesgerichte Koblenz und Zweibrücken – voraus, dass zuvor eine Frist
- 23/84) sowie der ihm folgenden Oberlandesgerichte Zweibrücken (ZGS 07, 359) und Koblenz (ZGS 06/117
LAG Rheinland-Pfalz - 11 Ta 126/05
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 18.07.2005
- Inhalt
-
- : 11 Ta 126/05 7 Ca 2195/04 ArbG Koblenz - AK Neuwied - Entscheidung vom 18.07.2005 Tenor: Die
- sofortige Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Koblenz – Auswärtige Kammern
- Beschwerde wendet sich der Kläger dagegen, dass das Arbeitsgericht Koblenz ihm mit
- Prozessbevollmächtigten beantragt. A-Stadt gehört nicht zum Gerichtsbezirk des Arbeitsgerichts Koblenz
OLG Köln - Ss 319/94
Oberlandesgericht Köln vom 09.09.1994
- Inhalt
-
- schafft, Vorkehrungen zur Abwehr von Schäden für Dritte treffen muß (vgl. OLG Koblenz VRS 72, 128), kann
- Koblenz VersR 1971, 745; alle zu § 41 StVO a.F.). Die Pflicht, verkehrsgefährdende oder -behindernde
- welches Ausmaß die Verschmutzung hat (vgl. BGH a.a.O.; OLG Koblenz a.a.O.). Bei Fernverkehrsstraßen
- Erntetages (vgl. OLG Koblenz VersR 1971, 745). Die Anlieger eines Wirtschaftsweges, der keine
LAG Hamm - 14 Ta 657/09
Landesarbeitsgericht Hamm vom 12.04.2010
- Inhalt
-
- 2006, 609; OLG Koblenz, 9. Dezember 1998, 1 W 815/98, FamRZ 1999, 1144; 6. Mai 2009, 5 W 287/09, MDR
- ; 6. August 1999, 3 WF 90/99, FamRZ 2000, 1224; a.A. nur OLG Koblenz, 23. August 1996, 15 WF 741/96
- .; OLG Brandenburg, 24. Juli 2007, a.a.O.; OLG Koblenz, 6. Mai 2009, a.a.O.). Die Erklärung nach
- .; LAG Rheinland-Pfalz, 23. Januar 1998, a.a.O.; 20. Februar 2009, a.a.O.; OLG Koblenz, 6. Mai 2009
BGH - 2 StR 195/12
Bundesgerichtshof vom 10.07.2013
- Inhalt
-
- /12 – LG Koblenz in der Strafsache gegen wegen versuchten Betrugs u.a. Der 2. Strafsenat des
- Recht erkannt: Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Koblenz vom 6
KG Berlin - 18 WF 90/09
Kammergericht vom 20.01.2009
- Inhalt
-
- 30.000,00 € für jeden der Ehegatten, also insgesamt 60.000,00 €. Der vom OLG Koblenz in Ansatz gebrachte
- Betrag von mindestens 60.000,00 € für jeden Ehegatten (vgl. OLG Koblenz, FamRZ 2003, 168) erscheint
OLG Brandenburg - 7 W 50/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 28.04.2006
- Inhalt
-
- , 114; NJW-RR 1992, 633, 634; OLG Jena OLG-NL 2002, 116, 118; OLG Celle MDR 1998, 923, 924; OLG Koblenz
- darzulegen (OLG Köln a.a.O.; OLG Celle a.a.O.; OLG Koblenz a.a.O.; OLG Hamm a.a.O.; Zöller/Stöber
OLG Frankfurt - 3 Ws 907/06
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 26.09.2006
- Inhalt
-
- Beschwerde wird auf Kosten des Verurteilten als unbegründet verworfen. Gründe I. 1Das Landgericht Koblenz
- am 24.6.2004 geschah. 5Die Staatanwaltschaft Koblenz berechnete die Strafzeit – Restfreiheitsstrafe
OLG Dresden - 21 WF 1142/07
Oberlandesgericht Dresden vom 06.02.2008
- Inhalt
-
- von einer Konstellation wie der des OLG Koblenz (FamRZ 2006, 720; vgl. auch OLGR Karlsruhe, 2007, 923
- steuerrechtlichen Regelung (OLG Koblenz JurBüro 1999, 304; Schneider, ZFE 2007, 70, 71; Henke, AnwBl. 2006, 754), so
SozG Meiningen - S 12 R 1195/05
Sozialgericht Meiningen vom 31.05.2007
- Inhalt
-
- Zeitungsausschnitt zur Akte gereicht, wonach das Sozialgericht Koblenz einer Witwe die Rente zugesprochen hat
- ändert auch das Argument nichts, dass das Sozialgericht Koblenz anders entschieden hätte. Bei der Frage
OLG Celle - 8 U 62/07
Oberlandesgericht Celle vom 09.08.2007
- Inhalt
-
- verschlossenen Handschuhfach. OLG Koblenz VersR 2001, 1278, und LG Hannover SchadenPraxis 2006, 289 für
- Rechtsprechung zu Recht abgelehnt (OLG Koblenz RuS 2002, 448. OLG Karlsruhe ZfS 1995, 260. ÖOHG ZfS 1995
- Gegensatz zu einem dauerhaft im Fahrzeug verbleibenden Zweitschlüssel (OLG Koblenz VersR 1998, 233
- Abschlussvorgang mit versichert wurde (OLG Koblenz VersR 1998, 233, 234: Gefahrerhöhung bei einem
- . VVG sind neben § 61 VVG anwendbar (vgl. auch OLG Koblenz VersR 1998, 233, 234. OLG Köln RuS 1989, 160
Hier kein Platz für Al Qaida-Leute (Terrorkündigung in Deutschland)
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 08.02.2012
- Inhalt
-
- Spiegel schreibt, das OLG Koblenz habe ihm bescheinigt, er habe sich vom Terrorismus abgewandt, und zwar
LG Berlin - 504 Qs 7/07
Landgericht Berlin vom 22.12.2006
- Inhalt
-
- Lebenshaltung (vgl. Mitsch in KK-OWiG, 3. Aufl. 2006, § 96 Rdn. 12; OLG Koblenz NStZ 1992, 194 f
OLG Zweibrücken - 4 W 35/03
Pfälzisches Oberlandesgericht vom 10.04.2003
- Inhalt
-
- etwa OLG Koblenz JurBüro 1987, 1674; JurBüro 1991, 244 und NJW-RR 1996, 315; OLG Hamburg JurBüro
LG Düsseldorf - 22 S 240/08
Landgericht Düsseldorf vom 19.12.2008
- Inhalt
-
- grundsätzlich dem freien Ermessen des Versicherers (vgl. OLG Koblenz, Zfs 2000, 353). Auch zu einem