Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 332 von 406
BSG - S 18 U 26/01
Bundessozialgericht vom 02.04.2009
- Inhalt
-
- Bundessozialgericht Urteil vom 02.04.2009 Sozialgericht Köln S 18 U 26/01 Landessozialgericht
- Klägerin hat am 14.2.2001 vor dem SG Köln Klage erhoben und vorgetragen, die BG Chemie sei formell
- vom 24. August 2005 abzuändern und auf die Berufung der Beklagten das Urteil des Sozialgerichts Köln
BGH: Schutz der Privatsphäre wird geschwächt oder entfällt ganz wenn Betroffener mit Veröffentlichung gewöhnlich als privat geltender Angelegenheiten einverstanden war
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.10.2018
- Inhalt
-
- Oberlandesgerichts Köln vom 22. Juni 2017 im Kostenpunkt und im Übrigen insoweit aufgehoben, als zum
- § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 ZPO an das Berufungsgericht zurückzuverweisen. Vorinstanzen: LG Köln
- , Entscheidung vom 09.11.2016 - 28 O 122/16 - OLG Köln, Entscheidung vom 22.06.2017 - 15 U 181/16 -
Rechtsanwältin M.A. Grit Hömke
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Verwaltungsrecht
IT-Recht
- Schule
-
- Universität zu Köln Rechtswissenschaften 1. jur. Staatsexamen
OLG Dresden - 11 W 1034/01
Oberlandesgericht Dresden vom 27.08.2001
- Inhalt
-
- sein (vgl. auch LG Köln, MDR 1999, 889). Hier hatte der Zustellungsbeamte offenbar aufgrund seines
OLG Karlsruhe - 16 UF 2/05
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 04.08.2005
- Inhalt
-
- Kostenentscheidung bleibt dem erstinstanzlichen Schlussurteil vorbehalten (vgl. OLG Köln NJW-RR 1987, 1152). 30 Der
OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 100/99
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 29.11.2001
- Inhalt
-
- Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 18. Juli 1996 - 5 K 5617/94 - sowie VG Braunschweig, Urteil
OLG Hamm - 21 W 7/06
Oberlandesgericht Hamm vom 07.03.2006
- Inhalt
-
- /Pastor, Rdn. 256; ähnlich OLG Köln, BauR 1986, 703/704). Dass die Antragstellerin ausnahmsweise
OLG Hamm - 2 WF 204/06
Oberlandesgericht Hamm vom 07.11.2006
- Inhalt
-
- Bedarfs einzusetzen (vgl. OLG Köln FamRZ 1995, 55, 56) kommt es, angesichts der nur geringfügigen
LG Bonn - 11 O 45/08
Landgericht Bonn vom 17.02.2009
- Inhalt
-
- OLG Köln, Urteil vom 28.11.2008 – 6 U 132/08). 264. Dem Kläger steht gemäß § 12 Abs.1 Satz 2 UWG
BPatG - 27 W (pat) 4/08
Bundespatentgericht vom 06.05.2008
- Inhalt
-
- allenfalls bei einer besonders auffälligen Bildungsart zeichenrechtlichen Schutz (vgl. OLG Köln GRUR-RR
OLG Hamm - s OWi 315/04
Oberlandesgericht Hamm vom 17.06.2004
- Inhalt
-
- (so Göhler, OWiG, 13. Aufl., Rdnr. 10 zu § 77; OLG Köln, VRS 78, 467, 77, 472; Bay.VRS 87, 367) oder
KG Berlin - 1 W 285/06
Kammergericht vom 27.06.2006
- Inhalt
-
- als Aktiva in die Bilanz einstellt (vgl. OLG Köln Rpfleger 1994, 360, 361; BayObLG Rpfleger 1995
OLG Celle - 13 W 129/10
Oberlandesgericht Celle vom 03.03.2011
- Inhalt
-
- . 19, zitiert nach juris. OLG Köln, Urteil vom 26.06.2003 - 18 U 168/02, NZG 2004, 46, Tz. 36
VG Düsseldorf - 9 K 3098/06.A
Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 12.03.2007
- Inhalt
-
- VG Köln; Auskunft des Deutschen Orient-Institutes vom 27. Februar 2003 an das VG Darmstadt. 23Wie
VG Aachen - 6 L 555/04
Verwaltungsgericht Aachen vom 22.06.2004
- Inhalt
-
- (noch offengelassen); VG Düsseldorf, Beschluss vom 23. Oktober 2002 -18 L 4163/02-, (juris); VG Köln