Suche nach "essen"
Ergebnisse 26599
Seite 32 von 1774
HessVGH - 6 UE 1871/90
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 06.05.1993
- Inhalt
-
- Kräfte beizugeben. Trotz wiederholter Anforderung habe das Land Hessen jedoch seit vielen Jahren kein
- bereitgestellt worden seien. Dies bedeute, daß zur Erfüllung der Aufgaben des Landes Hessen 57 % der
- gewahrt. Der Kläger sei schließlich auch wegen der Haltung des Landes Hessen in einem Prozeß wegen
- vollständig zu bezahlen, ohne für dessen Tätigkeit als untere Verwaltungsbehörde einen Ausgleich zu
- 1 der Verfassung des Landes Hessen (HV) hat der Staat den Gemeinden und Gemeindeverbänden die zur
LSG Bayern - L 6 R 332/06
Bayerisches Landessozialgericht vom 20.01.2009
- Inhalt
-
- Landesversicherungsanstalt Hessen. Auf eine Mitgliedschaft bei der AOK in F. und Tätigkeiten bei der Firma L. KG
- seit Januar 1968 wurde vom Kläger hingewiesen. Auf Anfrage durch die LVA Hessen teilte die AOK F. mit
- Kartenverwahrstellen der LVA Hessen fanden sich keine Versicherungskarten des Klägers. Die Beklagte holte ein
- Nachweis nach § 1397 Abs. 6 RVO könne nicht geführt werden. Der ärztliche Dienst der LVA Hessen stellte
- . Von der Beklagten durchgeführte Ermittlungen bei der AOK Hessen zur Feststellung einer Abführung
EuGH - C-457/02
Europäischer Gerichtshof vom 11.11.2004
LAG Hessen - 3 Sa 1077/08
Hessisches Landesarbeitsgericht vom 19.11.2008
- Inhalt
-
- zur Beschäftigungssicherung für die Eisen – Metall– und Elektroindustrie des Landes Hessen vom 01
- dessen Abschluss erstellt worden sei. Die Altersgruppenbildung hält der Kläger für unzulässig. Für
- dessen Arbeitsplatz mit dem Mitarbeiter D besetzt worden, der 80 Sozialpunkte gehabt habe. 42 Der
HessVGH - 10 TH 1562/85
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 25.09.1985
- Inhalt
-
- . März 1985 gemäß § 22 Abs. 3 AsylVfG von Hessen nach Baden-Württemberg verteilt und zuvor am 1. März
- Anforderungen des § 22 Abs. 6 Satz 1 AsylVfG, dessen restriktive Formulierung Ausnahmen nur dann zulasse
- AsylVfG) , ungeachtet dessen fortbesteht, daß die ihr hierfür zum 6. Mai 1985 gesetzte Frist
- Hauptsacheverfahrens in Hessen zu verbleiben, für die Zeit bis zur Entscheidung über ihren Widerspruch Vorrang
- es keinen Bedenken, daß in Hessen für den Erlaß der länderübergreifenden Zuweisungsentscheidung das
VG Frankfurt (Main) - 10 G 6232/04
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main vom 30.11.2004
- Inhalt
-
- gegen das nach dem Antrag der Antragstellerin bezeichnete Land Hessen als Antragsgegner wäre u.a
SozG Marburg - S 12 KA 50/08
Sozialgericht Marburg vom 22.10.2008
- Inhalt
-
- Vorstand der KV Hessen (§ 8 Abs. 8.3 der Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und
- aber gerade den Gläubiger schützen, dessen Forderung in ihrem rechtlichen Kern aufgrund gesetzlicher
HessVGH - 3 UE 86/90
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 09.12.1993
- Inhalt
-
- Rechtsstreit gemäß der Anordnung über die Vertretung des Landes Hessen im Geschäftsbereich des Ministeriums
- Voraussetzungen des § 5 Abs. 1 BJG in Betracht, dessen Voraussetzungen nicht vorlägen. 13 Das
- Sachbearbeiter, der den Widerspruchsbescheid vom 28.12.1988 erlassen und das Land Hessen in dem
- des Landes Hessen frei widerruflich gewesen. Die Grundsätze über den Widerruf begünstigender
- 16.07.1999 - GVBl. I S. 57 - zu § 37, abgedruckt in Kopp, Das Jagdrecht im Lande Hessen, 7. Aufl. 1991, S
BVerfG - 2 BvL 4/10
Bundesverfassungsgericht vom 14.02.2012
- Inhalt
-
- – HBVAnpG 2007/2008) vom 28. September 2007 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen I Seite
- Verordnungsblatt für das Land Hessen I Seite 844), c) Anlage 1 Nummer 3 (Grundgehaltssätze Besoldungsordnung W ab 1
- 18. Juni 2009 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen I Seite 175), d) Anlage 8 Nummer 3
- , hier bezogen auf einen Universitätsprofessor der Besoldungsgruppe W 2 in Hessen in den Jahren 2005 bis
- Verfügung stehenden Mittel, innerhalb dessen sich die Personalausgaben einschließlich der variablen
LAG Düsseldorf - 6 Ta 640/06
Landesarbeitsgericht Düsseldorf vom 21.12.2006
HessVGH - 1 TZ 3469/97
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 06.02.1998
- Inhalt
-
- bezieht. Für die Dienstpostenbewertung besteht im Land Hessen keine ausdrückliche normative Regelung
LAG Rheinland-Pfalz - 6 Sa 146/06
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 14.12.2006
- Inhalt
-
- Angestellte in der Metall- und Elektroindustrie des Landes Rheinland-Pfalz entgegen, dessen Anwendung durch
- es den Tarifvertrag für Angestellte der Pfälzischen Eisen- und Metallindustrie, auf den der
- Ausschlussfrist nach § 14 des Manteltarifvertrages für die Angestellten in der Pfälzischen Eisen- und
LSG Hessen - L 13 RA 971/96
Hessisches Landessozialgericht vom 12.03.1998
- Inhalt
-
- Sachverhalts eine berufs- und wirtschaftskundliche Auskunft des Landesarbeitsamts Hessen über die
- Landesarbeitsamt Hessen aus, daß die Klägerin bei Beachtung der gesundheitlichen Einschränkungen aus
- Berufungsverfahren eingeholte berufs- und wirtschaftskundliche Auskunft des Landesarbeitsamts Hessen vom 9
- die in der Auskunft des Landesarbeitsamts Hessen vom 9. Dezember 1996 ebenfalls benannten
VG Frankfurt (Main) - 12 E 5988/00
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main vom 06.02.2002
- Inhalt
-
- Beklagten verfügte Löschung in der Architektenliste der Architektenkammer des Landes Hessen. 2Der
- Architektenkammer des Landes Hessen geführt wird, eingetragen. 1992 gab er erstmals eine eidesstattliche
- , die Eintragung des Klägers in der Liste der Architektenkammer Hessen zu löschen und teilte dem
HessVGH - 10 TH 559/90
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 27.02.1990
- Inhalt
-
- Aufnahmestelle des Landes Hessen vom 7. Oktober 1988 läßt sich eine örtliche Zuständigkeit des
- insoweit der Auffassung des 12. Senats, wie sie in dessen Beschluß vom 19. Juli 1988 -- 12 TH 2887/88