Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 252 von 406

LSG Nordrhein-Westfalen - L 9 SO 4/06

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 06.12.2007
Inhalt
  • Spruchkörper: 9. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 9 SO 4/06 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S 27
  • rechtskräftig Tenor: Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom
  • hat der Kläger vor dem Sozialgericht Köln Klage erhoben. Er hat vorgetragen, das Kindergeld werde
  • Sozialgericht Köln die Beklagte zur Zahlung von weiteren Grundsicherungsleistungen in Höhe von
  • Entscheidung. Die Beklagte beantragt, 16das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 17.01.2006

ArbG Solingen - 1 Ca 82/06

Arbeitsgericht Solingen vom 01.06.2006
Inhalt
  • : 1. Das Versäumnisurteil des Arbeitsgerichts Köln vom 18.10.2005 wird aufgehoben und die Klage
  • Termin vom 18.10.2005 vor dem Arbeitsgericht Köln zu Gunsten des Klägers ein Versäumnisurteil. Gegen das
  • Versäumnisurteil des Arbeitsgerichts Köln vom 18.10.2005 aufrechtzuerhalten. 39Die Beklagte beantragt, 4041die
  • Klage unter Aufhebung des Versäumnisurteils des Arbeitsgerichts Köln vom 18.10.2005 abzuweisen. 42Die
  • e: 44I. Die Klage ist zulässig aber unbegründet. 4546Das Versäumnisurteil des Arbeitsgerichts Köln

Datenschutzrecht und Abmahnungen: Datenschutzverstöße können abgemahnt werden

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.07.2012
Inhalt
  • spürbar betrifft. (ebenso: OLG Köln, 6 U 73/10 und 6 U 70/09 – früher, im Jahr 2004, noch anderer
  • /2005 fallen. Es steht zu erwarten, dass andere OLG, so wie das OLG Köln, die bisherige

Auch bei Filesharing-Abmahnungen gilt die gesetzliche Beweislastverteilung

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 19.09.2012
Inhalt
  • handelt, den die Klägerinnen vorliegend nicht geltend machen (so schon OLG Köln, MMR 2011, 396 [397
  • Gerichte in Köln, Hamburg und München bisher keine gleichlautenden Entscheidungen getroffen haben

Scheizer Taschenmesser ist gefährliches Werkzeug

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 27.03.2012
Inhalt
  • Diebstahls mit Waffen gem. § 244 Abs. 1 Nr. 1 a StGB jedenfalls in betracht. Dies hat das OLG Köln
  • Landgerichts Köln, das nur wegen “einfachem” Diebstahl verurteilt hatte aufgehoben. In den

OVG Nordrhein-Westfalen - 8 A 2738/08.A

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 10.11.2008
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 15 K 1938/08.A Tenor: Der Antrag der Beklagten auf Zulassung der Berufung gegen das
  • Urteil des Verwaltungsgerichts Arnsberg vom Köln vom 25. September 2008 wird abgelehnt. Die Beklagte

LSG Nordrhein-Westfalen - L 19 B 14/06 AL ER

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 08.05.2006
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 15 AL 51/06 ER Sachgebiet: Arbeitslosenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor
  • : Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 30.03.2006

OLG Celle - 4 AR 17/10

Oberlandesgericht Celle vom 10.03.2010
Inhalt
  • 2008, 135. OLG Köln OLGR 2008, 535. KG Berlin Beschluss v. 09.10.2009, 2 AR 48/09). Dass streitig
  • obergerichtlichen Rechtsprechung vor allem der Oberlandesgerichte in Köln, München, Frankfurt und auch des

OLG Düsseldorf - I-1 W 4/09

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 10.06.2009
Inhalt
  • Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (VersR 1997, 597) gegenüber, wonach im Falle des Vorwurfs einer
  • schließt sich der letztgenannten Entscheidung an. Aus den in der Entscheidung des OLG Köln genannten

BVerfG - 2 BvR 300/06

Bundesverfassungsgericht vom 19.04.2006
Inhalt
  • . Peter Kempermann, Neumarkt 45, 50667 Köln - gegen a) den Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 22. Dezember
  • 2005 - IX B 166/05 - b) das Urteil des Finanzgerichts Köln vom 5. Juli 2005 - 8 K 7541/99 - hat die

OVG Nordrhein-Westfalen - 12 E 1591/05

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 18.04.2006
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 26 K 6936/04 Tenor: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten
  • Verwaltungsgerichts Köln vom 1. Dezember 2005 richtet, als das Verwaltungsgericht die Zuziehung eines

OLG Hamm - s OWi 409/08

Oberlandesgericht Hamm vom 04.08.2008
Inhalt
  • im Sinn der Rechtsprechung des BGH (vgl. u.a. OLG Hamm NZV 1995, 199; OLG Köln DAR 1994, 248; zum
  • . u.a. BayObLG NZV 1994, 448; OLG Köln DAR 1994, 248; NZV 1994, 77; OLG Frankfurt NStZ-RR 2002, 19

KG Berlin - 8 U 249/08

Kammergericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • Zivilprozessrecht zu beachten (vgl. KG NJW-RR 2001, 1201 f.; OLG Köln OLG-Report 1999, 416 f.; Huber in
  • , 622; OLG Köln OLG- Report 1999, 416; OLG München NJW-RR 1991, 624 = MDR 1991, 157; OLG Nürnberg

OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 3321/01

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 07.11.2003
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 21 K 2177/00 Tenor: Der Antrag wird abgelehnt. Der Kläger trägt die Kosten des
  • angefochtene Gerichtsbescheid des Verwaltungsgerichts Köln vom 7. Juni 2001 rechtskräftig (§ 124a Abs. 2 Satz 3 VwGO a.F., § 124a Abs. 5 Satz 4 VwGO).

SozG Aachen - S 4 R 89/07

Sozialgericht Aachen vom 16.06.2008
Inhalt
  • eingelegten Erinnerung. Zur Begründung bezieht sie sich auf das Urteil des Sozialgerichts Köln vom
  • (insofern enger: SG Köln, Urteil vom 02.11.2007, S 6 AS 231/06). Würde man das Entstehen der