Suche nach "berlin"

Ergebnisse 9117

Seite 84 von 608

FG Berlin-Brandenburg - 8 K 8155/03

Finanzgericht Berlin-Brandenburg vom 08.02.2000
Inhalt
  • Gericht: FG Berlin 8. Senat Quelle: Entscheidungsdatum: 10.07.2006 Normen: § 226 AO, § 233a AO
  • amtlich veröffentlicht, vorgehend Finanzgericht - FG - Berlin vom 29. März 2004, Az. 8 K 8316/02) unter

FG Berlin-Brandenburg - 12 K 12120/09

Finanzgericht Berlin-Brandenburg vom 30.04.2005
Inhalt
  • Quelle: Norm: § 46 Abs 2 Nr 4 StBerG Gericht: Finanzgericht Berlin- Brandenburg 12. Senat

VG Berlin - 21 K 92.09

Verwaltungsgericht Berlin vom 13.03.2017
Inhalt
  • Quelle: Gericht: VG Berlin 21. Kammer Norm: § 9 Abs 1 RuStAG Entscheidungsdatum: 01.09.2009
  • 1997 eine auf zwei Jahre befristete Aufenthaltserlaubnis, die ihm das Landeseinwohneramt Berlin im
  • , insbesondere ist eine vorläufige Einnahme-Überschuss-Rechnung ebenso wenig ausreichend (OVG Berlin
  • 32.02 – (den das OVG Berlin lediglich wegen der übereinstimmenden Erledigungserklärungen für wirkungslos

KG Berlin - 12 U 47/06

Kammergericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • Quelle: Gericht: KG Berlin 12. Zivilsenat Normen: § 17 StVG, § 2 StVO, § 286 ZPO Entscheidungsdatum

VG Berlin - 3 A 58.06

Verwaltungsgericht Berlin vom 17.07.2008
Inhalt
  • Gericht: VG Berlin 3. Kammer Quelle: Entscheidungsdatum: 17.07.2008 Norm: § 7 Abs 1 Lehr2StPrV BE
  • Klägerin in der Zeit von 1988 bis 1998 an der Freien Universität Berlin ein auf den Erwerb der
  • Lernbereichen Mathematik und Sachkunde an der Richard-Schirrmann-Grundschule in Berlin-Wedding
  • .-Grundschule in Berlin-L. fort, wo sie in denselben Fächern wie zuvor Ausbildungsunterricht erteilte
  • „Waldgebiete Berlins“ gemessen an den im vorliegenden Zusammenhang geltenden Anforderungen hinreichend

LSG Berlin-Brandenburg - L 25 AS 1046/10 B

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 16.04.2010
Inhalt
  • Quelle: Gericht: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg 25. Senat Normen: § 73a Abs 1 SGG, § 3 Abs

KG Berlin - 21 U 12/06

Kammergericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • Quelle: Gericht: KG Berlin 21. Zivilsenat Entscheidungsdatum: 31.10.2006 Normen: § 254 Abs 1 BGB
  • am 13. Dezember 2005 verkündete Urteil der Zivilkammer 19 des Landgerichts Berlin –19 O 467/04
  • . der Akten der Staatsanwaltschaft Berlin - 94 Js 4334/03 -. Die in der Zeit zwischen ca. 21.06 und
  • des Polizeipräsidenten in Berlin an die Klägerin vom 08.10.2003 nebst handschriftlichem Eintrag
  • Landgerichts Berlin zu verurteilen, an sie € 87.340,00 nebst Zinsen in Höhe von 5 % über dem

KG Berlin - 27 U 112/07

Kammergericht vom 14.06.2006
Inhalt
  • Quelle: Gericht: KG Berlin 27. Zivilsenat Entscheidungsdatum: 31.01.2008 Normen: § 280 Abs 1 BGB
  • Anschlussberufung der Klägerin das Urteil des Landgerichts Berlin vom 14. Juni 2006 - 28 O 305/06 – teilweise

KG Berlin - 8 U 100/03

Kammergericht vom 13.02.2003
Inhalt
  • Gericht: KG Berlin 8. Zivilsenat Quelle: Entscheidungsdatum: 26.01.2004 Normen: § 812 Abs 1 BGB
  • am 13. Februar 2003 verkündete Urteil der Zivilkammer 12 des Landgerichts Berlin wird auf ihre Kosten
  • 2003 verkündete Urteil der Zivilkammer 12 des Landgerichts Berlin, auf dessen Tatbestand und
  • beantragt, 9das am 13. Februar 2003 verkündete Urteil der Zivilkammer 12 des Landgerichts Berlin
  • gerichteten Verfahren bei dem Landgericht Berlin unstreitig damit verteidigt hat, nicht Vermieterin des

LSG Berlin-Brandenburg - L 13 VS 1016/05

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 09.05.2006
Inhalt
  • Quelle: Gericht: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg 13. Senat Normen: § 80 SVG, § 81 Abs 1 SVG
  • . B 2 U 1/05R). Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 20
  • des Dr. K vom 18. August 1998 ein und zog ein Vorerkrankungsverzeichnis der AOK Berlin bei, aus dem u
  • Mit Urteil vom 20. Oktober 2005 hat das Sozialgericht Berlin die Klage abgewiesen. Die beim Kläger
  • Land Berlin gemäß § 75 Abs. 2 Sozialgerichtsgesetz (SGG) beigeladen. Der Beigeladene hatte aufgrund

LSG Berlin-Brandenburg - L 6 AL 13/04

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 12.01.2005
Inhalt
  • Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 12.01.2005 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht
  • Berlin S 54 AL 283/03 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 6 AL 13/04 Die Berufung gegen den
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 21. August 2003 wird als unzulässig verworfen. Kosten sind
  • täglich fest. Mit seiner Klage vor dem Sozialgericht (SG) Berlin hat der Kläger geltend gemacht, der
  • beantragt nach seinem schriftlichen Vorbringen, den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 21

KG Berlin - 4 U 9/04

Kammergericht vom 01.01.1996
Inhalt
  • Gericht: KG Berlin 4. Zivilsenat Quelle: Entscheidungsdatum: 21.12.2004 Aktenzeichen: 4 U 9/04
  • Berlin - 4 O 290/03 - teilweise geändert: 1. Die Beklagte wird verurteilt, die von der Klägerin seit
  • Berlin vom 10. Dezember 2003 - 4 0 290/03 - Bezug genommen. 5Dagegen hat die Klägerin Berufung
  • , 7unter Abänderung des am 10. Dezember 2003 verkündeten Urteils des Landgerichts Berlin - 4 O 290/03

VerfGH Berlin - n Berlin 600.000

Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin vom 13.03.2017

LSG Berlin-Brandenburg - L 2 RJ 92/00

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 17.07.2002
Inhalt
  • Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 17.07.2002 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht
  • Frankfurt (Oder) S 8 RJ 88/97 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 2 RJ 92/00 Die Berufung des

LSG Berlin-Brandenburg - L 16 AL 155/05

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 24.02.2005
Inhalt
  • Quelle: Gericht: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg 16. Senat Entscheidungsdatum: 17.11.2005
  • Berlin vom 24. Februar 2005 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind auch im
  • Beitrittsgebiet und in Berlin-West) in Höhe von 1.355,00 DM monatlich für die Zeit vom 02. Mai 2000 bis zum
  • . August 2001). Die hiergegen erhobene Klage nahm der Kläger zurück (SG Berlin – S 62 AL 3672/01
  • erwiesen habe. 5Das Sozialgericht (SG) Berlin hat die auf Aufhebung des Bescheides der Beklagten vom