Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 82 von 406
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
Malte Winter vom 12.06.2015
- Inhalt
-
- Urteile des Oberlandesgerichts Köln bestätigt, mit denen Ansprüche auf Schadensersatz und Erstattung
OLG Köln - 4 UF 42/06
Oberlandesgericht Köln vom 10.10.2006
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 4 UF 42/06 Datum: 10.10.2006 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 4. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 4 UF 42/06 Vorinstanz: Amtsgericht Köln, 301
- Sorgerechtsentscheidung im Verbundurteil des Amtsgerichts – Familiengericht – Köln vom 8. Februar 2006 wird zurückgewiesen
OLG Köln - 5 U 272/01
Oberlandesgericht Köln vom 27.05.2002
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 5 U 272/01 Datum: 27.05.2002 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 5. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 5 U 272/01 Vorinstanz: Landgericht Köln, 25 0
- . Zivilkammer des Landgerichts Köln - 25 0 16/01 - wird kostenpflichtig zurückgewiesen. Das Urteil ist
OLG Köln - 6 W 46/09
Oberlandesgericht Köln vom 04.06.2009
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 6 W 46/09 Datum: 04.06.2009 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 6
- . Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 6 W 46/09 Vorinstanz: Landgericht Köln, 9 OH
- 183/09 Tenor: Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Landgerichts Köln vom
AG Köln - 71 IK 357/06
Amtsgericht Köln vom 06.11.2006
- Inhalt
-
- Amtsgericht Köln, 71 IK 357/06 Datum: 06.11.2006 Gericht: Amtsgericht Köln Spruchkörper: Abteilung
- über das Vermögen des V. D. , C.str Köln Verfahrensbevollmächtigter: Rechtsanwalt N. A., Leipzig
- der Frist genügt die Einlegung der Beschwerde beim hiesigen Landgericht. Köln, 06.11.2006 8Amtsgericht 9
OLG Köln - 19 W 1/02
Oberlandesgericht Köln vom 10.04.2002
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 19 W 1/02 Datum: 10.04.2002 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 19. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 19 W 1/02 Vorinstanz: Landgericht Köln, 29 O
- Beschluss des Landgerichts Köln vom 04. Oktober 2001 - 29 O 248/00 - teilweise abgeändert und insgesamt wie
OLG Köln - 24 U 8/93
Oberlandesgericht Köln vom 04.05.1993
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 24 U 8/93 Datum: 04.05.1993 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 24. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 24 U 8/93 Vorinstanz: Landgericht Köln, 26 O
- Landgerichts Köln - 26 O 163/92 - wird zurückgewiesen. Dem Kläger werden auch die Kosten des
OLG Köln - 7 W 55/92
Oberlandesgericht Köln vom 07.01.1993
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 7 W 55/92 Datum: 07.01.1993 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 7
- = MDR 1961, 219 = JurBüro 1961, 144; OLG Köln - 16. Zivilsenat - JurBüro 1983, 1882; OLG Celle - 16
- . Zivilsenat - NdsRPfl 1986, 100; OLG Celle - 9. Zivilsenat - KTS 1988, 369; OlG Köln - 2. Zivilsenat
OLG Köln - Ss 307/93
Oberlandesgericht Köln vom 26.07.1993
- Inhalt
-
- Datum: 26.07.1993 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 1. Strafsenat Entscheidungsart
- aller-dings nicht ersichtlich (Maunz-Dürig, Art. 8, Rdn. 114; OLG Köln, Beschluß vom 18. Mai 1993 - Ss
- -nahme an der Versammlung eingeschränkt war oder nicht (BayObLGSt 1965, 155, OLG Köln a.a.O.). Es muß
- unbegrenzter Zahl an der Versammlung teilnehmen können (OLG Köln MDR 1980, 1040). 22 23 24Ob jedermann
OLG Köln - 16 Wx 85/97
Oberlandesgericht Köln vom 03.04.1997
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 16 Wx 85/97 Datum: 03.04.1997 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 16. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 16 Wx 85/97 Vorinstanz: Landgericht Köln
- Betroffenen vom 26. März 1997 gegen den Beschluß der 1. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 27
OVG Nordrhein-Westfalen - 14 B 2427/06
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 06.09.2007
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 23 L 1364/06 Tenor: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Der Antragsgegner trägt die
- Geldspielgeräten im Gebiet der Stadt Köln vom 16. Dezember 2005. § 13 Satz 1 der Satzung bestimme nämlich, dass
- Gebiet der Stadt Köln vom 10. Oktober 2006. In dieser Satzung sei die Satzung vom 16. Dezember 2006
- stützt. Das Verwaltungsgericht Köln hat durch Urteile vom 4. April 2007 unter anderem in dem diesem
OLG Köln - 6 W 48/09
Oberlandesgericht Köln vom 04.06.2009
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 6 W 48/09 Datum: 04.06.2009 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 6
- . Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 6 W 48/09 Vorinstanz: Landgericht Köln, 9 OH
- 121/09 Tenor: Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Landgerichts Köln vom
Abmahnung wegen Himalaya – Salz.
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 29.04.2015
- Inhalt
-
- Der “Verein gegen Unwesen im Handel und Gewerbe Köln e.V.” mahnt wegen der Verwendung des Begriffs
- entfernt. Daran nimmt der “Verein gegen Unwesen im Handel und Gewerbe Köln e.V.” Anstoß. Er wirft unserer
- Handel und Gewerbe Köln e.V.” hat in der Vergangenheit gegen andere Verkäufer sogar vor Gerichten
- Gerichte – jedenfalls des OLG Düsseldorf, des OLG Köln und des OLG Hamm – war bisher, dass die
Steuerrecht: Zahlung einer Abfindung an einen zukünftig Selbständigen
martina heck vom 05.11.2013
- Inhalt
-
- Tätigkeit keine Zusammenballung der Einkünfte? In einem vom Finanzgericht Köln entschiedenen Fall war die
- erfolglos; ebenso die Klage zum Finanzgericht Köln. Nach Auffassung des Finanzgerichts Köln hat der
- Bundesfinanzhof geforderten Zusammenballung von Einkünften. Finanzgericht Köln, Urteil vom 11.04.2013 – 6 K 1129/11 (Nichtzulassungsbeschwerde: BFH -IX R 33/13-)
Zulässigkeit von kritisierenden Onlinebewertungen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 02.06.2013
- Inhalt
-
- ein klagender Onlineverkäufer vor dem Landgericht Köln gemacht haben, als dieser seine Klage gegen
- die Richter am Landgericht Köln über den Fall entscheiden. Landgericht Köln: Onlinebewertungen sind
- . Landgericht Köln, Urteil vom 8.5.13, Aktenzeichen 28 O 452/12