Suche nach "koblenz"
Ergebnisse 1560
Seite 78 von 104
OLG Frankfurt - 20 W 503/01
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 08.04.2002
- Inhalt
-
- ( FamRZ 2000, 847 und 1310) und des LG Koblenz ( FamRZ 2001, 712 ), mit denen ein Stundensatz gemäß § 1
OLG Zweibrücken - 4 U 36/03
Pfälzisches Oberlandesgericht vom 18.12.2003
- Inhalt
-
- für die Beklagte noch hat (vgl. hierzu OLG Koblenz, DNotZ 1999, 1511). Die Klägerin zu 1) hat in der
KG Berlin - 1 W 7886/00
Kammergericht vom 05.06.2000
- Inhalt
-
- dieser im Rechtsstreit in der Lage ist, die Prüfergebnisse im Einzelnen darzulegen (vgl. OLG Koblenz
VG Köln - 14 K 791/99
Verwaltungsgericht Köln vom 22.01.2002
- Inhalt
-
- auch VGH Kassel, Beschl. v. 23.6.1986 - 5 TH 29/85 -; NVwZ 1986, 949 f., und OVG Koblenz, Urt. v
OLG Celle - 10 WF 313/10
Oberlandesgericht Celle vom 25.10.2010
- Inhalt
-
- BadenWürttemberg, ZMGR 2008, 283ff.. OLG Koblenz NJWRR 2009, 499 OLG Jena, MDR 2010, 1211). Dieser Ansicht

Rechtsanwalt Marcus Dury
Inhaber / Rechtsanwalt | DURY LEGAL Rechtsanwälte
IT-Recht
Gewerblicher Rechtsschutz
Urheberrecht und Medienrecht
- Schule
-
- Oberlandesgericht Koblenz Wirtschaftsrecht / Referendariat Zweites Juristisches Staatsexamen
VG Köln - 4 K 7677/96
Verwaltungsgericht Köln vom 31.05.1999
- Inhalt
-
- Koblenz, Urt. v. 6. Februar 1996- 7 A 12861/95-, NVwZ-RR 1997, 241; VG Ansbach, B. v. 26. März 1996 - AN
- gemeinsam klagebefugt); für Rheinland-Pfalz a.A. OVG Koblenz, Urteil vom 6. Februar 1996 - 7 A 12861/95
HessVGH - 5 UE 245/85
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 27.05.1987
- Inhalt
-
- 1981 S. 185 ff., 186) oder gar 25 % der umlagefähigen Aufwendungen (so der 6. Senat des OVG Koblenz
- Große Senat des OVG Koblenz in seinem Beschl. v. 04. Juli 1978 - GS 1/78 -, KStZ 1978 S. 214 ff, ferner
LG Itzehoe - 7 O 246/08
Landgericht Itzehoe vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- sein (OLG Koblenz aaO). Dabei ist insbesondere auch zu beachten, dass beim Wohnen in einem Heim die
- München aaO). 33 Das Oberlandesgericht Koblenz weist nicht ohne Grund darauf hin, dass dasjenige, was
LSG Nordrhein-Westfalen - L 7 Vs 124/96
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 15.05.1997
- Inhalt
-
- (vgl. Meyer-Höver a. a. O., § 8 Rdz. 23; OLG Koblenz, Beschluss vom 14.01.1993, 5 W 7/93
- Rdz. 31.2, 31.3; OLG Koblenz a. a. O.). Da der Kläger eine Schreibauslage in Höhe von 4,-- DM gemäß
VG Neustadt - 4 K 1157/05.NW
Verwaltungsgericht Neustadt vom 21.11.2005
- Inhalt
-
- Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Baedekerstr. 2 - 10, 56073 Koblenz, - Beklagter
- unabhängigen Kassenärztlichen Vereinigungen Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier bestand, repräsentiert alle
OLG Saarbrücken - 5 W 205/10
Saarländisches Oberlandesgericht vom 31.08.2010
- Inhalt
-
- Koblenz, OLGR Koblenz, 2008, 490; KG, FamRZ 2007, 69; OLG Hamm, OLGR Hamm 1996, 263). (2) Es entspricht
HessVGH - 6 UE 296/85
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 14.07.1988
- Inhalt
-
- Gesetzgeber nicht zugebilligt (ebenso zum rheinland-pfälzischen Kommunalrecht OVG Koblenz, Beschluß vom
- /83 -, DVBl. 1984, S. 734; OVG Koblenz, Urteil vom 19.5.1987 - 7 A 71/85 -, NVwZ 1988, S. 466; VG
OVG Berlin-Brandenburg - 4 B 31.05
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Koblenz, Urteil vom 23. September 2005 – 10 A 10534/05 – Juris [= IÖD 2006, 27]; VG Hamburg, Urteil
- ) Angehörigen hingenommen werden muss (im Ergebnis ebenso OVG Koblenz, Urteil vom 23. September 2005, a.a.O
OVG Schleswig-Holstein - 3 MB 18/10
Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- , Beschl. v. 26.01.1993 – 3 CE 93.79 -, BayVBl. 1993, 243 f.; offen gelassen: OVG Koblenz, Beschl. v
- unsachlicher Weise Gebrauch gemacht worden ist (vgl. OVG Koblenz, a.a.O ; vgl. auch OVG Greifswald, Beschl