Suche nach "potsdam"

Ergebnisse 821

Seite 46 von 55

OLG Brandenburg - 4 U 45/05

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 03.02.2005
Inhalt
  • verkündete Urteil des Landgerichts Potsdam, Az.: 2 O 430/03, wird zurückgewiesen. Die Beklagte
  • angegriffenen Urteil hat das Landgericht Potsdam der Klage überwiegend stattgegeben, die Beklagte
  • Landgericht Potsdam, Az.: 2 O 134/03, erledigten Mängel des Fahrzeugs zu beachten. Bei einer

OLG Brandenburg - 5 U 143/08

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 06.06.2008
Inhalt
  • Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam – 1 O 35/05 – abgeändert: Die Klage wird abgewiesen
  • wurde der Bescheid des Staatlichen Notariats vom 11. Oktober 1983 eingezogen. Das Amtsgericht Potsdam
  • beklagte Land beantragt, 12das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 6. Juni 2008 – 1 O 35/05

Rechtsanwältin Birte Schulz

Rechtsanwältin Birte C. Schulz
Arbeitsrecht Sozialrecht Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Schule
  • Universität Potsdam/Kammergericht Berlin Rechtswissenschaften Zweites Staatsexamen

BA Eisa Rothkegel

Schule
  • Universität Potsdam Ernährungswissenschaft Bachelor of Science

OLG Brandenburg - 11 W 3/10

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 08.10.2008
Inhalt
  • Beschwerde der Klägerin gegen den Beschluss des Landgerichts Potsdam (5 O 2/08) vom 9. Februar 2010 in

KG Berlin - 2 Ws 181/09

Kammergericht vom 10.11.2008
Inhalt
  • 2008 – AN 4 K 08.00399 und 19. Mai 2008 – AN 4 K 08.00189 -; LG Potsdam ZOV 2008, 95 – sämtlich

OVG Berlin-Brandenburg - 1 S 1.11

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 13.03.2017
Inhalt
  • Verwaltungsgerichts Potsdam vom 8. Dezember 2010 wird zurückgewiesen. Die Antragstellerin trägt die

OLG Brandenburg - 3 U 71/08

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 22.02.2008
Inhalt
  • unter Abänderung des Urteils des Landgerichts Potsdam vom 22.02.2008 – 6 O 412/05 – die gegen sie
  • zu 1) wird unter Zurückweisung ihrer weitergehenden Berufung das Urteil des Landgerichts Potsdam vom
  • erledigt erklärt. 15 Die Klägerin beantragt, 16das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 22.02.2008 – 6 O
  • ihre Streithelferin zu 1) beantragen, 18das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 22.02.2008 – 6 O 412
  • Urteil des Landgerichts Potsdam vom 22.02.2008 – 6 O 412/05 – aufzuheben und die Sache unter Aufhebung

BVerfG - 1 BvR 3299/08

Bundesverfassungsgericht vom 03.04.2009
Inhalt
  • : DombertRechtsanwälte, Mangerstraße 26, 14467 Potsdam - gegen Art. 1 § 19 Abs. 1 in Verbindung mit § 66

VG Saarlouis - 2 L 1038/10

Verwaltungsgericht des Saarlandes vom 30.09.2010
Inhalt
  • Potsdam, Beschluss vom 25.08.2010 – 7 L 113/10 -; zur Unverhältnismäßigkeit des Zeitverlustes, der außer

LSG Berlin-Brandenburg - L 15 B 234/06 SO

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 11.10.2006
Inhalt
  • Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 11

OVG Berlin-Brandenburg - 9 S 28.06

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 24.05.2006
Inhalt
  • der Beschluss des Verwaltungsgerichts Potsdam vom 24. Mai 2006 geändert: Die aufschiebende Wirkung

OLG Brandenburg - 6 U 82/08

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 04.09.2008
Inhalt
  • das am 4.9.2008 verkündete Urteil der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Potsdam – 51 O 60
  • Main für örtlich unzuständig erklärt und den Rechtsstreit an das Landgericht Potsdam, Kammer für
  • Streitverkündete beantragen, 33unter Aufhebung des Urteils des Landgerichts Potsdam vom 4.9.2008 - 51 O 60/08

BGH - IX ZR 95/13

Bundesgerichtshof vom 22.05.2014
Inhalt
  • , ZInsO 2013, 76). BGH, Urteil vom 22. Mai 2014 - IX ZR 95/13 - OLG Brandenburg LG Potsdam Der IX
  • die Berufung des Klägers wird das Urteil der 10. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam vom 29. Dezember
  • Abs. 3 ZPO). Kayser Gehrlein Vill Fischer Pape Vorinstanzen: LG Potsdam, Entscheidung vom 29.12.2010

LSG Berlin-Brandenburg - L 7 KA 36/01

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 18.07.2001
Inhalt
  • das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 18. Juli 2001 wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat der
  • angewandt worden. 6Mit ihrer zum Sozialgericht Potsdam erhobenen Klage hat die Klägerin vor allem
  • Sozialgerichts Potsdam vom 18. Juli 2001 aufzuheben und die Beklagte unter Änderung ihres