Suche nach "dresden"

Ergebnisse 986

Seite 36 von 66

BGH - V ZB 215/12

Bundesgerichtshof vom 06.03.2014
Inhalt
  • Rechtsbeschwerde der Kläger wird der Beschluss des 9. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom
  • Czub Brückner Weinland Kazele Vorinstanzen: LG Bautzen, Entscheidung vom 24.07.2012 - 3 O 589/11 - OLG Dresden, Entscheidung vom 26.11.2012 - 9 U 1398/12 -

OLG Celle - 10 WF 14/10

Oberlandesgericht Celle vom 15.01.2010
Inhalt
  • . August 2009 - 4 E 1609/08. OLG Dresden 3. Zivilsenat - Beschluß vom 13. August 2009 - 3 W 793/09
  • Dresden aaO. OLG Koblenz aaO). Demgegenüber gehen von einem sich aus § 60 Abs. 1 RVG ergebenden

OLG Hamm - l A 117/09

Oberlandesgericht Hamm vom 08.06.2010
Inhalt
  • deutschen Rechts, namentlich des Melderechts besteht (vergleiche dazu: OLG Dresden, Beschluss vom 05
  • eine entscheidende Rolle spielt (vergleiche dazu: EuGH, EUGRZ 2008, 607, 610; OLG Dresden, Beschluss

Verkehrte Welt? Seit wann hat der Mieter dem Vermieter was zu sagen?

Rechtsanwalt Finn Dethleff vom 25.11.2021
Inhalt
  • gegeben. Umso besser für die Praxis ist es, dass das Landgericht Dresden sich vergangenes Jahr
  • schuldig.Nachmieterklausel eindeutig: Zahlungsanspruch bestehtDas Landgericht Dresden gab dem Vermieter Recht und

LSG Sachsen - L 1 AL 282/04

Sächsisches Landessozialgericht vom 17.04.2007
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 17.04.2007 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • Gerichtsbescheid des Sozialge-richts Dresden vom 10. November 2004 wird zurückgewiesen. II
  • Amtsgerichts Dresden vom 07.05.2002 (541 IN 528/02) mit Wirkung vom 08.05.2002, 00.00 Uhr, das
  • Sozialgericht Dresden (SG) Klage erhoben und zur Begründung die Ausführungen des Widerspruchsschreibens
  • , unter Aufhebung des Gerichtsbescheids des Sozialgerichts Dresden vom 10. November 2004 und des

LSG Sachsen - L 6 LW 1/00

Sächsisches Landessozialgericht vom 18.01.2001
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 18.01.2001 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • des Sozialgerichts Dresden vom 01. Dezember 1999 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • Zusammenhang. Dagegen wandte sich der Kläger mit seiner am 20.02.1998 beim Sozialgericht Dresden (SG
  • 07.01.2000, beim SG Dresden eingegangen am selben Tag, Berufung eingelegt. In der Begründung vom
  • Kläger beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Dresden vom 01.12.1999 sowie den Bescheid der Beklagten

LSG Sachsen - L 3 AL 179/99

Sächsisches Landessozialgericht vom 10.10.2001
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 10.10.2001 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • Urteil des Sozialgerichts Dresden vom 27. September 1999 wird zurückgewiesen. II. Die Klage gegen die
  • sich der Kläger hiergegen zudem an das Sozialgericht Dresden gewandt. Der Bescheid zur Festlegung
  • . Diese ging zunächst beim SG Dresden und sodann am 15.11.1999 beim Sächsischen LSG ein. Im
  • Dresden vom 27. September 1999 und den Bescheid der Beklagten vom 24.06.1997 in der Gestalt des

LSG Sachsen - L 2 U 141/00

Sächsisches Landessozialgericht vom 28.02.2002
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 28.02.2002 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Dresden vom 15.08.2000 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche
  • der Kläger hiergegen unter dem Az. S 5 U 383/96 Klage vor dem Sozialgericht Dresden (SG) erhoben
  • erfolgt. Er beantragt sinngemäß, den Gerichtsbescheid des SG Dresden vom 15.08.2000 und den Bescheid vom
  • Dresden, S 5 U 383/96 am 23.06.1997 erstellten Gutachten von Privatdozent Dr. P ... und dem Gutachten

BSG - B 14 AS 46/13 R

Bundessozialgericht vom 09.04.2014
Inhalt
  • Monats nach Bekanntgabe beim Sozialgericht Dresden, Hans-Oster-Str. 4, 01099 Dresden, Klage erhoben
  • Landessozialgerichts vom 11. April 2013 - L 3 AS 639/12 - und des Sozialgerichts Dresden vom 14. Mai
  • Sozialgericht Dresden, Hans-Oster-Str. 4, 01099 Dresden, Klage erhoben werden." ergibt. Hinsichtlich der

LSG Sachsen - L 2 U 137/08

Sächsisches Landessozialgericht vom 21.06.2010
Inhalt
  • Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 21.06.2010 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Dresden vom 10.06.2008 wird zurückgewiesen. II. Der Kläger trägt auch
  • Sozialgericht Dresden (SG) erhobenen Klage weiter verfolgt. Das SG hat die Klage mit Gerichtsbescheid vom
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Dresden vom 10.06.2008 und den Bescheid der Beklagten vom 27.06.2007 in
  • JURIS, Rdnrn. 18 ff.; SG Dresden, Urteil vom 04.09.2003 – S 5 U 295/00 –, zitiert nach JURIS, Rdnr. 18

BGH - IX ZB 112/05

Bundesgerichtshof vom 13.12.2007
Inhalt
  • nahe Dresden eine Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatersozietät führt, hat die Beklagte vor dem
  • Dresden ansässige Prozessbevollmächtigte vertreten worden. An dem nachfolgenden Beweisaufnahmetermin vom
  • nach Dresden antreten können. Die gewonnene Zeitersparnis beträgt bei dieser Sachlage allenfalls einen

BSG - S 3 AL 684/99 S

Bundessozialgericht vom 07.10.2004
Inhalt
  • Bundessozialgericht Urteil vom 07.10.2004 Sozialgericht Dresden S 3 AL 684/99 Sächsisches
  • müssen (Widerspruchsbescheid vom 9. Juni 1999). Das Sozialgericht Dresden hat die Beklagte verurteilt
  • des Sozialgerichts Dresden vom 30. März 2001 aufzuheben und die Klage abzuweisen. Der Kläger ist im

BGH - V ZR 5/12

Bundesgerichtshof vom 17.01.2014
Inhalt
  • 2013 ­ V ZR 52/12, WM 2013, 2315 ff.). BGH, Urteil vom 17. Januar 2014 - V ZR 5/12 - OLG Dresden LG
  • Urteil des 14. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 6. Dezember 2011 unter Zurückweisung
  • , Entscheidung vom 26.04.2011 - 6 O 109/10 - OLG Dresden, Entscheidung vom 06.12.2011 - 14 U 750/11 -

OLG Celle - 13 Verg 2/11

Oberlandesgericht Celle vom 06.06.2011
Inhalt
  • werden (vgl. OLG Dresden, Beschluss vom 22. Februar 2010 - WVerg 001/10, zitiert nach juris, Tz. 11
  • Rechtsprechung und Literatur umstritten (bejahend: OLG Dresden, Beschluss vom 10. August 2010 - WVerg 8
  • Rechtsanwalt nach RVGVV Nr. 2301 (vgl. OLG Dresden, Beschluss vom 22. Februar 2010 – W Verg 0001/10

OLG Frankfurt - 25 W 66/03

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 01.12.2003
Inhalt
  • Oberlandesgericht Düsseldorf OLGR Düsseldorf 2000, 189; OLG Dresden, JurBüro 2000, 657) dadurch entgehen
  • Koblenz a.a.O.; OLG Karlsruhe, FamRZ 2002, 1719; OLG Düsseldorf a.a.O.; OLG Dresden a.a.O.). Darüber
  • zu berücksichtigender Umstand gewertet (vgl. OLG Koblenz a.a.O.; OLG Dresden a.a.O.; OLG Karlsruhe