Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 296 von 406

LSG Nordrhein-Westfalen - L 5 B 8/08 KR ER

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 07.05.2008
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 5 KR 169/07 ER Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: nicht rechtskräftig Tenor: Die
  • Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 18.12.2007 wird
  • Krankenversicherer betroffen werde. 14Durch Beschluss vom 18.12.2007 hat das Sozialgericht Köln den Antrag
  • , 1819den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 18.12.2007 zu ändern und der Antragsgegnerin im Wege

EuGH - C-280/97

Europäischer Gerichtshof vom 09.02.1999
Inhalt
  • Oberfinanzdirektion Köln vorgelegtes Ersuchen um Vorabentscheidung über die Auslegung der Kombinierten
  • Oberfinanzdirektion Köln, vertreten durch Regierungsrätin Elke Schmidt, Köln, — der Kommission der Europäischen
  • . KG (im folgenden: Klägerin) und der Oberfinanzdirektion Köln über die Tarifierung einer als

Die Antragsfrist für die Erstattung von Kapitalertragsteuern sollte beachtet werden

martina heck vom 22.09.2015
Inhalt
  • Das Finanzgericht Köln hatte einen Fall zu entscheiden, in dem zwischen den Beteiligten streitig
  • . Hiergegen legte die Klägerin fristgemäß, jedoch erfolglos Einspruch ein. Das Finanzgericht Köln
  • Finanzgerichts Köln dahingestellt bleiben, ob § 50d Abs. 1 S. 7 und 8 EStG nach § 52 Abs. 59a EStG im
  • lassen (§ 110 Abs. 1 S. 2 AO). Finanzgericht Köln, Urteil vom 06.05.2015 – 2 K 3712/10 (nicht rechtskräftig – Bundesfinanzhof: I B 90/15)

Rechtsanwalt Guido Aßhoff

Schulte-Franzheim Rechtsanwälte
Gewerblicher Rechtsschutz IT-Recht Urheberrecht und Medienrecht
Schule
  • Universität zu Köln Rechtswissenschaft / BWL
Organisationen
  • GRUR, DAVIT, DGRI, Arbeitskreis Recht und Informatik e.V. Köln, Marketingclub Düsseldorf; Web de Cologne e.V.; Digitale Stadt Düsseldorf; AIPPI

LAG Düsseldorf - Sa 1913/97

Landesarbeitsgericht Düsseldorf vom 29.01.1998
Inhalt
  • Köln, Urteil vom 01.08.1997 - 11 Sa 355/97 - DB 1997, 2181, nicht rechtskräftig; Arbeitsgericht
  • .: LAG Köln, Urteil vom 01.08.1997, a. a. O.; Schiefer, in DB 1997, 2176 - 2179; Zwanziger, in DB 1997
  • : Moll, a. a. O.; im Ergebnis wohl auch: LAG Köln, Urteil vom 01.08.1997, a. a. O.). 98Sowohl der
  • Beklagten mehrfach herangezogene Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 01.08.1997 weist in
  • Bezugnahme auf die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln der von ihr vertretenen

LAG Düsseldorf - 16 Sa 327/10

Landesarbeitsgericht Düsseldorf vom 25.05.2010
Inhalt
  • Oberfinanzdirektion Köln der Klägerin mit Schreiben vom 31.01.2006, welches sie Anfang 2006 erhielt, folgendes
  • Schreibkräfte geführt hat. Hiervon ist das Landesarbeitsgericht Köln ausgegangen. Es hat ausgeführt, dass die
  • Vergleichsentgelt einzubeziehen (LAG Köln vom 16.09.2009 - 3 Sa 721/09, juris Rn. 12; ebenso wohl Bepler/Böhle
  • der Ansicht des Landesarbeitsgericht Köln (Urteil vom 16.09.2009 a.a.O. Rn. 14 ff.), dass es sich
  • Landesarbeitsgerichts Köln vom 16.09.2009 (a.a.O.) ab, so dass die Revision auch aufgrund § 72 Abs. 2 Nr

BGH - III ZR 94/13

Bundesgerichtshof vom 23.01.2014
Inhalt
  • . Januar 2014 - III ZR 94/13 - OLG Köln LG Köln Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die
  • Urteil des 17. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 27. Februar 2013 aufgehoben. Die Sache wird
  • ist. Schlick Herrmann Hucke Tombrink Remmert Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 04.05.2012 - 7 O
  • 382/10 - OLG Köln, Entscheidung vom 27.02.2013 - 17 U 39/12 -

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 2710/08

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 17.06.2009
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 7 K 238/06 Tenor: Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts
  • Köln vom 26. August 2008 wird zurückgewiesen. Die Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens
  • juris; VG Köln, Urteil vom 26. August 2008 - 7 K 238/06 -, juris; zu einer sog. Gegenanzeige vgl. aber
  • Erfahrungswissenschaft handelt. 50Vgl. OVG NRW, Urteil vom 11. Februar 2009 - 13 A 385/07 -, a. a. O.; VG Köln
  • Auftretens noch von der Schwere der Wirkungen abgeschätzt werden können. 53Vgl. hierzu VG Köln, Urteile

OVG Nordrhein-Westfalen - 20 A 3988/03

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 30.06.2005
Inhalt
  • Staatliche Umweltamt (StUA) Köln erhob Bedenken. Die gegebene offene Wasserfläche stelle ein
  • Planfeststellungsbeschluss habe Konzentrationswirkung und schließe eine erforderliche Befreiung ein. Das StUA Köln
  • Schutzgebietsverordnung konkretisierten Besorgnis nicht geführt. Das StUA Köln sei nicht verpflichtet, die Gründe für das
  • . 1415Sie hat unter Bezugnahme auf Stellungnahmen des StUA Köln ergänzend zu den angefochtenen
  • Gerichtsakte, der Verfahrensakte 14 L 749/00 VG Köln und der von den Beteiligten vorgelegten

BGH - VIII ZR 13/09

Bundesgerichtshof vom 20.10.2010
Inhalt
  • des Oberlandesgerichts Köln vom 18. Dezember 2008 aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung
  • vorgesehene Abschaffung des 8 Das Berufungsgericht (OLG Köln, Urteil vom 18. Dezember 2008 - 19 U
  • . Schneider ist arbeitsunfähig erkrankt und daher gehindert zu unterschreiben. Ball Vorinstanzen: LG Köln
  • , Entscheidung vom 07.02.2008 - 86 O 58/07 - OLG Köln, Entscheidung vom 18.12.2008 - 19 U 33/08 -

LSG Nordrhein-Westfalen - L 12 AS 44/07

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 17.09.2008
Inhalt
  • Spruchkörper: 12. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 12 AS 44/07 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
  • : Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 07.08.2007 wird mit der
  • dem Sozialgericht in Köln erhoben. Der Streit ging in erster Instanz zuletzt nur noch um die
  • 51,58 EUR = 309,48 EUR) begehrt werde. Die Beklagte beantragt, 17das Urteil des Sozialgerichts Köln vom

BGH - IV ZR 167/05

Bundesgerichtshof vom 13.07.2005
Inhalt
  • des Klägers wird das Urteil der 20. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 13. Juli 2005 im Umfang
  • des in der Revisionsinstanz gestellten Hilfsantrages aufgehoben und das Urteil des Amtsgerichts Köln
  • Vorinstanzen: AG Köln, Entscheidung vom 19.10.2004 - 135 C 707/03 - LG Köln, Entscheidung vom 13.07.2005 - 20 S 1/05 -

LSG Nordrhein-Westfalen - L 20 AY 16/07

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 10.03.2008
Inhalt
  • Spruchkörper: 20. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 20 AY 16/07 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
  • gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 17.08.2007 wird zurückgewiesen. Kosten der Kläger sind
  • jedoch nicht gemäß § 6 AsylbLG übernommen werden. 9Mit ihrer am 28.12.2006 beim Sozialgericht Köln
  • , 24das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 17.08.2007 aufzuheben und die Klage abzuweisen. 25 Die

LSG Nordrhein-Westfalen - L 6 AS 189/10

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 11.05.2010
Inhalt
  • Spruchkörper: 6. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 6 AS 189/10 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
  • : Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 21.07.2009 wird zurückgewiesen
  • bei dem Sozialgericht (SG) Köln Klage erhoben, ohne diese weiter zu begründen. Das SG hat die Klage
  • weiter begründet hat, beantragt schriftsätzlich sinngemäß, das Urteil des Sozialgerichts Köln vom

LSG Nordrhein-Westfalen - L 13 R 114/05

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 12.05.2006
Inhalt
  • Bescheid vom 15.10.2003 erkannte die OFD Köln nach den Richtlinien der Bundesregierung über
  • werden könne. Es sei von der OFD Köln festgestellt worden, dass ihm NS- Unrecht widerfahren sei. Die
  • Köln, der Gegenstand der mündlichen Verhandlung gewesen ist, Bezug genommen. Entscheidungsgründe
  • gehandelt (vgl. Bescheid der OFD Köln vom 15.10.2003). Dem Kläger war dort Sinne des § 250 Abs. 1 Nr. 4 SBG