Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 295 von 406

LSG Nordrhein-Westfalen - L 17 U 38/98

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 07.07.1999
Inhalt
  • Spruchkörper: 17. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 17 U 38/98 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
  • Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 12. September 1997 wird zurückgewiesen
  • unbegründet zurück. 14J. hat am 14.07.1993 Klage vor dem Sozialgericht - SG - Köln erhoben. Er hat
  • Rechtsnachfolgerin des J. das Verfahren aufgenommen hat, beantragt, 23das Urteil des SG Köln vom 12.09.1997

LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 KR 57/01

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 06.06.2002
Inhalt
  • Spruchkörper: 16. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 16 KR 57/01 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
  • Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 13. Februar 2001 wird mit der Maßgabe
  • von 10.500,-- DM zu zahlen. 11Der Kläger hat am 08.01.1999 vor dem Sozialgericht (SG) Köln Klage
  • Urteil des SG Köln vom 13.02.2001 zu ändern und die Klage abzuweisen. 18Der Kläger beantragt, 19die

ArbG Hagen - 2 Ca 2440/05

Arbeitsgericht Hagen vom 05.07.2006
Inhalt
  • zu § 630 BGB Nr. 26, LAGE Berlin vom 10.12.1998, 10 Sa 106/98, DB 1999, Seite 851 f.; LAG Köln vom
  • 99; LAG Köln vom 29.11.1990, 10 Sa 801/90, LAGE § 630 BGB Nr. 11; LAG Sachsen vom 30.01.1996, 5 Sa
  • , LAGE § 630 BGB Nr. 16; LAG Köln vom 26.04.1996, 11 (13) Sa 1231/95 NZA-RR 1997, Seite 84). Daraus folgt
  • , etwa bei Streit über erbrachte Tätigkeiten (LAG Köln vom 26.04.1996, 11 (13) Sa 1231/95, NZA-RR

LAG Düsseldorf - 11 TaBV 44/98

Landesarbeitsgericht Düsseldorf vom 04.09.1998
Inhalt
  • Landgerichts Köln vom 17.06.1998 - 152-231/97 - verworfen worden sei. Dadurch sei ein neuer Sachverhalt
  • berücksichtigt werden kann im vorliegenden Verfahren der Umstand, daß das Landgericht Köln durch
  • Berufungsurteil des Landgerichts Köln vom 18.06.1998 zum Gegenstand eines eigenständigen Zustimmungsverfahrens
  • sich Herr M. berufen, da infolge der von ihm gegen das Urteil des Landgerichts Köln vom 18.06.1998

BGH - I ZR 226/10

Bundesgerichtshof vom 17.01.2013
Inhalt
  • . Kirchhoff für Recht erkannt: Die Revision gegen das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln
  • geblieben (OLG Köln, MD 2011, 269). Mit ihrer vom Senat zugelassenen Revision, deren Zurückweisung die
  • : LG Köln, Entscheidung vom 18.02.2010 - 81 O 161/09 - OLG Köln, Entscheidung vom 19.11.2010 - 6 U 51/10 -

LSG Nordrhein-Westfalen - R 2/07

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 29.05.2008
Inhalt
  • Köln, S 29 (3) R 207/05 Nachinstanz: Bundessozialgericht, B 12 R 4/08 R Sachgebiet: Rentenversicherung
  • Köln vom 14. Februar 2007 wird zurückgewiesen. Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens. Die
  • Arbeitsleistung während der Praktika erhalten. 19Mit der am 02.08.2005 zum Sozialgericht (SG) Köln erhobenen
  • durchgeführten Beweisaufnahme auf ihren bisherigen Vortrag. Die Beklagte beantragt, 28das Urteil des SG Köln

OLG Frankfurt - 7 U 147/01

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 22.05.2002
Inhalt
  • beeinträchtigt (vgl. OLG Frankfurt VersR 1993, 174, OLG Frankfurt VersR 1996, 618, OLG Köln VersR 1992, 176
  • , OLG Köln VersR 1995, 907, Grimm a.a.O. § 7 AUB Rdn. 11, Prölss/Martin-Knappmann „VVG“, 26. Aufl., § 7
  • . OLG Koblenz ZFS 1993, 132; OLG Köln ZFS 1989, 174). 30 Die Beklagte ist auch nicht gehindert, sich auf
  • Anspruchsvoraussetzung ist (vgl. auch BGH VersR 1978, 1036; OLG Frankfurt ZFS 1993, 32; OLG Köln Recht und

BGH - I ZR 232/98

Bundesgerichtshof vom 15.02.2001
Inhalt
  • 232/98 - OLG Köln LG Köln Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung
  • Beklagten wird das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 7. August 1998 aufgehoben
  • Umstellungsfrist von sechs Monaten eingeräumt. Die dagegen gerichtete Berufung ist erfolglos geblieben (OLG Köln

BGH - XI ZR 395/04

Bundesgerichtshof vom 11.10.2005
Inhalt
  • . Oktober 2005 - XI ZR 395/04 - OLG Köln LG Bonn Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die
  • gegen das Urteil des 14. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 25. November 2004 wird auf seine
  • Revision ist nicht begründet. I. 7Das Berufungsgericht (OLGR Köln 2005, 48 und JMBl. NRW 2005, 117) hat
  • Bonn, Entscheidung vom 08.06.2004 - 10 O 93/04 - OLG Köln, Entscheidung vom 25.11.2004 - 14 U 15/04 -

LSG Nordrhein-Westfalen - L 14 RA 81/00

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 24.05.2002
Inhalt
  • Spruchkörper: 14. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 14 RA 81/00 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
  • : Nicht rechtskräftig Tenor: Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom
  • Rentenbeginnsfälle bis zum 31.12.2000. Hiergegen hat der Kläger am 16.08.1999 vor dem Sozialgericht Köln Klage
  • Sozialgerichts Köln vom 27.10.2000 abzuändern und die Beklagte unter Änderung des Bescheides vom

LSG Nordrhein-Westfalen - L 12 AL 60/07

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 11.02.2009
Inhalt
  • Spruchkörper: 12. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 12 AL 60/07 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
  • des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 01.06.2007 wird zurückgewiesen
  • Kläger vor dem Sozialgericht (SG) Köln Klage erhoben. Zur Begründung hat er vorgetragen, der
  • verletzt. Der Kläger beantragt, 45das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 01.06.2007 zu ändern und nach

ArbG Düsseldorf - 13 Ca 4939/08

Arbeitsgericht Düsseldorf vom 28.11.2008
Inhalt
  • ; LAG Köln 02.11.1983 - 7 Sa 901/83 - Juris). Aus der allgemeinen Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • 13.03.1991 - 5 AZR 133/90 - NZA 1991, 768; LAG Köln, 12.03.1986 - 5 Sa 1191/85 - EzA § 611 BGB Abmahnung Nr
  • - EzA § 611 BGB Abmahnung Nr. 14; LAG Düsseldorf 23.02.1996 - 17 Sa 1168/95 - NZA- RR 1997, 81; LAG Köln
  • - 5 AZR 101/84 - NZA 1986, 227; LAG Hamm 09.11.2007 - 10 Sa 991/07 - Juris; a. A. LAG Köln 18.10.1987

FG Düsseldorf - 11 K 3350/02 H

Finanzgericht Düsseldorf vom 03.06.2004
Inhalt
  • das FG Köln in seinem Urteil vom 17.09.1997 6 K 5459/91, EFG 1998, 162 davon ausgehe, die
  • , der die Verwirklichung des Steuertatbestandes dem Gesellschafter zurechenbar macht (vgl. FG Köln
  • Steuerschulden nicht aber bei Inanspruchnahme des Haftungsschuldners vorgelegen haben (vgl. FG-Köln, Urteil
  • -Köln, Urteil vom 9. Dezember 1999 15 K 1756/91, EFG 2000, 203; BFH-Beschluss vom 27. Juni 1957 V

BGH - VIII ZR 211/01

Bundesgerichtshof vom 20.11.2002
Inhalt
  • § 89 b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 HGB. BGH, Urteil vom 20. November 2002 - VIII ZR 211/01 - OLG Köln LG Köln
  • Oberlandesgerichts Köln vom 17. August 2001 wird auf seine Kosten zurückgewiesen. Von Rechts wegen Tatbestand
  • ; MünchKommHGB-von Hoyningen-Huene, § 89 b Rdnr. 102 m.w.Nachw.) - im Anschluß an OLG Köln (VersR

LSG Nordrhein-Westfalen - L 9 SO 39/08

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 20.07.2010
Inhalt
  • Verhütungsmethode zu übernehmen (vgl. Sozialgericht Köln, Urteil vom 31.03.2010, Az.: S 21 SO 199
  • Köln, a.a.O.). Allerdings ist erforderlich, dass es sich bei der Verhütungsmethode, für die eine
  • entstehen (SG Köln, a.a.O. m.w.N.). Dies können nur solche Kosten sein, die ein bestimmtes zumutbares Maß
  • Regelsatz abgegolten angesehen werden können (SG Köln, a.a.O.; vgl. auch Schellhorn a.a.O., Rn. 6 zu