Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 240 von 406

BGH - am 05.02.200

Bundesgerichtshof vom 13.02.2003
Inhalt
  • geminderten Geschäftswert neu zu erteilen. 4Das Landgericht ist dem OLG Köln (ZEV 2001, 406=Rpfleger
  • Erbscheinsverfahren vom Aktivnachlass abzuziehen ist (vgl. z. B. bejahend BFH NJW 1993, 350; OLG Köln ZEV 2001, 406
  • Schließlich ist der Senat im Gegensatz zum OLG Köln (aaO., Seite 407) der Auffassung, dass die Ermittlung

OLG Frankfurt - 26 W 24/03

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 23.06.2003
Inhalt
  • (OLG Ffm., MDR 1969, 853; OLG Hamburg, NJW-RR 1991, 909; OLG Hamm, NJW 1956, 1681; OLG Köln, NJW
  • 1958, 598; Schuschke, NZM 1998, 58, 61; Schilken, 1956, 1681; OLG Köln, NJW 1958, 598; Schuschke, NZM
  • Jena, WuM 2002, 221; OLG Düsseldorf, NZM 1998, 880; OLG Köln, (2. ZS), MDR 1997, 782; OLG Oldenburg

OLG Hamm - Ss OWi 550/01

Oberlandesgericht Hamm vom 28.06.2001
Inhalt
  • NJW 1996, 1811; OLG Köln NStZ 1997, 404 [OLG Köln 04.04.1997 - Ss 16/97]; KG NZV 1992, 123 f. ; OLG
  • -Goßner, a. a. O. , § 44 Rn. 13; a. A. noch OLG Köln OLGSt § 35 a StPO Nr. 1; OLG Schleswig SchlHA 1990

OLG Hamm - 27 U 81/06

Oberlandesgericht Hamm vom 31.10.2006
Inhalt
  • dem eine wirksame Einlagezahlung nicht erfolgt sei. Soweit das OLG Köln hiervon im Rahmen der §§ 30
  • sich hierfür u.a. auf die Entscheidungen des OLG Köln vom 5.2.2002 – 18 U 183/01 – sowie des OLG Jena
  • durch die Stammeinlagen ihrer Komplementär- GmbH zu gestatten (ähnlich bereits OLG Köln, Urt. v

AG Düsseldorf - 58 C 13729/08

Amtsgericht Düsseldorf vom 13.01.2009
Inhalt
  • bzw. Zwischenschritt zu weiteren Leistungen ist (vgl. z.B. LG Köln RuS 2005, 426; AG Köln RuS 2005
  • , 426; LG Hagen VersR 02, 744, LG Kleve v. 18.9.03 6 S 110/03; LG Köln 25 S 50/99 v. 28.06.00; wohl auch

LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 B 88/08 KR ER

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 30.01.2009
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 9 KR 460/08 ER Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die
  • Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 06. November 2008 wird
  • des Antragstellers (ASt) gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln (SG) vom 06.11.2008 ist nicht

OVG Nordrhein-Westfalen - 6 A 4527/05

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 31.08.2007
Inhalt
  • Köln, 3 K 2139/03 Tenor: Das angefochtene Urteil wird geändert. Das beklagte Land wird unter
  • Aufhebung des Bescheides der Bezirksregierung Köln vom 30. Januar 2003 und ihres Widerspruchsbescheides vom
  • Beamtenverhältnis auf Probe. 10Mit Bescheid vom 30. Januar 2003 lehnte die Bezirksregierung Köln den Antrag
  • als Neubewerber im Sinne des Mangelfacherlasses anzusehen sei. 12Die Bezirksregierung Köln wies den
  • Köln vom 30. Januar 2003 in der Fassung des Widerspruchsbescheides vom 4. April 2003 zu verpflichten

LSG Nordrhein-Westfalen - L 7 SB 73/03

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 20.11.2003
Inhalt
  • Spruchkörper: 7. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 7 SB 73/03 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
  • : Die Berufung der Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 10. März 2003 wird
  • Klägerin hat am 29.01.2001 vor dem Sozialgericht (SG) Köln Klage erhoben und vorgetragen, dass sie "ohne
  • Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 10. März 2003 abzuändern und den Beklagten unter Abänderung des

LSG Nordrhein-Westfalen - L 8 R 20/10

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 27.10.2010
Inhalt
  • Köln S 7 R 181/07 Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen L 8 R 20/10 Die Berufung des Klägers gegen
  • das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 10.11.2009 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind
  • Teilhabeleistung gewährt werde, hatte vor dem Sozialgericht (SG) Köln keinen Erfolg (Urteil v
  • Urteil des Sozialgerichts Köln vom 10.11.2009 und den Bescheid der Beklagten vom 13.8.2007 in der

OVG Nordrhein-Westfalen - 8 A 1893/05

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 05.09.2005
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 11 K 6599/04 Tenor: Der Antrag des Klägers auf Zulassung der Berufung gegen das auf die
  • mündliche Verhandlung vom 21. März 2005 ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Köln wird
  • , Beschluss vom 12. Dezember 1996, a.a.O.; OLG Köln, Beschluss vom 3. September 1993 - Ss 329 bis 330
  • nicht vor, weil es sich nicht um einen Unfall außerhalb des fließenden Verkehrs handelte. Vgl. OLG Köln

OLG Zweibrücken - 3 W 131/02

Pfälzisches Oberlandesgericht vom 19.07.2002
Inhalt
  • Bundesgerichtshofs unter Hinweis auf die Kommentierung bei Staudinger (vgl. BGH NJW 1998, 3648; OLG Köln
  • , 897; NJW 2001, 885, 887; OLG Köln ZMR 01, 661, 662; OLG Hamm NZM 2002, 562). aa) Ob das
  • ; OLG Köln ZMR 2001, 661, 662 und WE 1995, 241; OLG Düsseldorf WE 1998, 308, 309 und 309, 310; KG NJW
  • Verwalter ausgereicht hätte, § 27 Abs. 2 Nr. 3 WEG (vgl. BGH NJW 1981, 282, 283; OLG Köln OLGR 2002

OLG Karlsruhe - 15 AR 36/05

Oberlandesgericht Karlsruhe vom 23.09.2005
Inhalt
  • Gerichtsstandsbestimmung - allerdings gehindert, da der Senat von der Auffassung des OLG Köln (MDR
  • 1987, 851) abweichen würde. Das OLG Köln hat in der zitierten Entscheidung ausdrücklich eine
  • , in der der Senat von der Entscheidung des OLG Köln abweichen möchte, ist entscheidungserheblich
  • . Senatsbeschluss vom 20.05.2003, OLGR 2004, 257; im Ergebnis ebenso OLG Köln, MDR 1987, 851). 21 d) Andere

LSG Nordrhein-Westfalen - L 8 R 354/06

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 22.08.2007
Inhalt
  • Köln S 3 R 345/05 Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen L 8 R 354/06 Die Berufung des Klägers gegen
  • das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 23.10.2006 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten
  • Klage erhoben. Das Sozialgericht (SG) Köln hat die Klage mit Urteil vom 23.10.2006 als unbegründet
  • eingelegt. Er beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 23.10.2006 zu ändern sowie den Bescheid

Abmahnung Verband zum Schutz geistigen Eigentums im Internet (VSGE)

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.06.2013
Inhalt
  • der Werbung wurde ebenfalls durch Urteile bestätigt, vergleiche AG Köln, Urteil vom 30. April 2007 Gz
  • Unterlassungsanspruchs ihren Niederschlag finden muss. Dieser Rechtsprechung folgte auch das LG Köln und nahm
  • , vgl. LG Köln vom 7.3.2007. Gz. 280551/06. Insbesondere habe ich den Streitwert so berechnet, wie
  • die 28. Zivilkammer des Landgerichts Köln (Urheberrechtskammer) dies in ständiger Rechtsprechung tut

LSG Nordrhein-Westfalen - P 34/04

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 02.06.2005
Inhalt
  • Köln, S 23 P 191/03 Sachgebiet: Pflegeversicherung Rechtskraft: nicht rechtskräftig Tenor: Die Berufung
  • der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 09.08.2004 wird zurückgewiesen. Kosten
  • Sozialgericht Köln erstelltes Gutachten des Sachverständigen Dr. L vom 31.10.2000, wonach die Klägerin
  • sinngemäß beantragt, 1112das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 09.08.2004 zu ändern und die