Suche nach "potsdam"
Ergebnisse 821
Seite 20 von 55
OVG Berlin-Brandenburg - 5 S 9.07
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- . des VG Potsdam, Beschluss vom 8. Juli 2005 - 10 L 279/05 - NZV 2006, S. 331). 3. Ein zur Klärung
- unbrauchbar. Tenor Auf die Beschwerde des Antragsgegners wird der Beschluss des Verwaltungsgerichts Potsdam
OLG Brandenburg - 7 U 112/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 09.05.2006
- Inhalt
-
- gegen das Urteil der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Potsdam vom 9.5.2006 wird
- eingelegt und diese am 17.7.2006 begründet. 5Die Beklagte beantragt, 6das Urteil des Landgerichts Potsdam
LAG Berlin-Brandenburg - 15 Sa 2229/07
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom 16.05.2006
- Inhalt
-
- hinsichtlich des Schwellenwertes mitzuzählen. Herr Z. habe früher schon einmal Monate für M. in Potsdam
- Potsdam für ein anderes M.-Unternehmen gearbeitet hat, ist dies ebenfalls unerheblich, da der Kläger
OLG Brandenburg - 5 U 52/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 07.02.2006
- Inhalt
-
- der Kläger gegen das am 7. Februar 2006 verkündete Urteil der 10. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam
- Potsdam vom 07. 15 16 Die Beklagten beantragen, 17die Berufung zurückzuweisen. 18 Die Beklagten halten
- Landgerichts Potsdam vom 07. Februar 2006 - 10 O 318/01 - zu verurteilen, an sie 36.836,03 € nebst
OVG Berlin-Brandenburg - 11 S 53.08
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 10.06.2008
- Inhalt
-
- Verwaltungsgerichts Potsdam vom 10. Juni 2008 wird zurückgewiesen. Der Antragsteller trägt die Kosten des
- Beschwerdegegenstandes wird insoweit unter Änderung des Beschlusses des Verwaltungsgerichts Potsdam vom 10
- Anordnung ist Gegenstand des Verfahrens 5 L 787/07 Potsdam / OVG 11 S 2.08. Mit Bescheid vom 20. April
LSG Berlin-Brandenburg - L 16 R 1458/06
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 27.06.2007
- Inhalt
-
- Potsdam S 4 RA 613/04 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 16 R 1458/06 Die Berufung des Klägers
- gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 27. Juli 2006 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche
- 1.000 EUR zzgl. Mehr-wertsteuer verpflichtete. Das Sozialgericht (SG) Potsdam hat die auf die Aufhebung
- des Sozialgerichts Potsdam vom 27. Juli 2006 und den Bescheid der Beklag-ten vom 23. Januar 2002 in
LSG Berlin-Brandenburg - L 33 R 1318/08
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 13.11.2008
- Inhalt
-
- Potsdam zu HRB 145 ist als Tag der Eintragung der 29. Juni 1990 vermerkt. Mit Bescheid vom 12
- Registergericht Potsdam gekommen sei, was nicht zuletzt auf den massiven Arbeitsanfall im Juni 1990
- Verfahren bekannt sei, in dem festgestellt worden sei, dass es beim Bezirksvertragsgericht Potsdam zu
- Eintragungsverfügung des Bezirksvertragsgerichts Potsdam zu übersenden", brauchte der Senat dieser Bitte nicht
OLG Brandenburg - 13 U 154/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 16.10.2006
- Inhalt
-
- Landgerichts Potsdam werden zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens tragen der Beklagte zu 1/3
- Urteil des Landgerichts Potsdam abzuändern und den Beklagten zu verurteilen, an sie weitere
LSG Berlin-Brandenburg - L 21 RA 67/04
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 31.12.1988
- Inhalt
-
- hat das Sozialgericht Potsdam die Klage abgewiesen und zur Begründung im Wesentlichen ausgeführt, die
- , der noch nicht beschieden ist. 15 Der Kläger beantragt, 16 das Urteil des Sozialgerichts Potsdam
OLG Brandenburg - 5 Wx 9/09
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 29.01.2009
- Inhalt
-
- Tenor Auf die weitere Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Landgerichts Potsdam
- verweigert hat. Das Landgericht Potsdam hat die Beschwerde mit Beschluss vom 29. Januar 2009 zurückgewiesen
BGH - III ZR 240/06
Bundesgerichtshof vom 05.07.2007
- Inhalt
-
- Schadenseintritt. BGH, Urteil vom 5. Juli 2007 - III ZR 240/06 - OLG Brandenburg LG Potsdam Der III. Zivilsenat des
- Wurm Dörr Wöstmann Harsdorf-Gebhardt Vorinstanzen: LG Potsdam, Entscheidung vom 25.11.2005 - 4 O 752
OLG Brandenburg - 6 W 68/08
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 10.10.2008
- Inhalt
-
- Potsdam vom 6.12.2006 – 2 O 389/04 – in der Fassung des teilabhelfenden Beschlusses vom 24.4.2008
- hatte, hat das Amtsgericht Nauen den Rechtsstreit an das Landgericht Potsdam verwiesen. Der
LSG Berlin-Brandenburg - L 10 AL 148/01
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 16.01.2004
- Inhalt
-
- Potsdam S 13 AL 342/99 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 10 AL 148/01 Die Berufung der Klägerin
- gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 26. Juli 2001 wird zurückgewiesen
- Potsdam erhobenen Klage hat die Klägerin vorgebracht, dass die von ihr ausgeführten befristeten
- Urteil vom 26. Juli 2001 hat das Sozialgericht Potsdam die Klage abgewiesen. Die Klägerin habe über
- . Die Klägerin beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 26. Juli 2001 aufzuheben, den
Universitätssprache – Deutsch / Deutsch – Universitätssprache
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann vom 08.10.2010
Liebesgrüsse aus Hong Kong – Neue Scamming Mail im Umlauf
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann vom 06.10.2010