Suche nach "potsdam"
Ergebnisse 821
Seite 14 von 55
OVG Berlin-Brandenburg - 11 B 13.08
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Potsdam vom 12. Dezember 2007 - 4 K 1760/07 - geändert und festgestellt, dass das Grundstück R
- . Potsdam, in dem Bereich 50 cm südlich des im Bebauungsplan Nr. 8 "Griebnitzsee" gekennzeichneten „Weges
- Eigentümerin des in erster Reihe am Südufer des Griebnitzsees liegenden Grundstücks R. in Potsdam. Das
- Oberverwaltungsgericht anhängiger Normenkontrollverfahren. 3Mit ihrer bei dem Verwaltungsgericht Potsdam
- Bereich des Grundstücks der Klägerin in der R. Potsdam, F. der sich nicht im Geltungsbereich des B-Plans
OLG Köln - 18 U 15/94
Oberlandesgericht Köln vom 08.12.1994
- Inhalt
-
- vereinnahmten Betrages von 29.250,-- DM. 3Im Jahre 1979 errichteten die Parteien in G. bei Potsdam auf dem
- Notariat Potsdam-Land beglaubigt und vom Rat des Bezirks Potsdam genehmigt wurde, schlossen das
- Staatsbank Potsdam eingezahlt werden sollte (Bl. 23 BA). Dieser Vertrag wurde vom Rat des Bezirks Potsdam
- Wege einstweiliger Verfügung beim Kreisgericht Potsdam-Land - 22 C 474/91 - nahm er später zurück
- , verwiesen. Die Akten des Kreisgerichts Potsdam-Land - 22 C 474/91 - waren Gegenstand der mündlichen
LSG Berlin-Brandenburg - L 5 B 1956/08 AS
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 05.06.2008
- Inhalt
-
- Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 5. Juni 2008 wird zurückgewiesen. Kosten sind nicht zu
- Potsdam die Gewährung von Prozesskostenhilfe unter Beiordnung von Rechtsanwältin F abgelehnt. 3Nach
BGH - 5 StR 29/13
Bundesgerichtshof vom 10.04.2013
- Inhalt
-
- Revisionen der Angeklagten K. und L. wird das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 30. März 2012 gemäß
- der Rechtsmittel an eine andere Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Potsdam zurückverwiesen. G r ü
OLG Brandenburg - 3 W 73/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 20.11.2006
- Inhalt
-
- Potsdam vom 20.11.2006 - Az. 10 O 292/06 - in der Gestalt des Nichtabhilfe-Beschlusses vom 6.12.2006
- . Bereits mit Beschluss vom 9.8.2005 (Az. 35 IK 549/05) hatte das Amtsgericht Potsdam das (Verbraucher
OLG Brandenburg - 5 U 117/08
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 29.05.2009
- Inhalt
-
- gegen das Schlussurteil des Landgerichts Potsdam vom 29. Mai 2009 – Az. 12 O 113/07 – das
- Teilurteil des Landgerichts Potsdam vom 5. Mai 2008 insgesamt und das Schlussurteil des Landgerichts Potsdam
- Potsdam vom 5. Mai 2008 (Teilurteil) und 29. Mai 2009 (Schlussurteil) Bezug genommen. 3Das
- entstehen werde. 10 Gegen das ihnen am 13. Mai 2008 zugestellte Teilurteil des Landgerichts Potsdam vom 5
- begründet. 11 Gegen das ihnen am 5. Juni 2009 zugestellte Schlussurteil des Landgerichts Potsdam vom 29
OLG Brandenburg - 5 Wx 17/08
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 05.11.2008
- Inhalt
-
- Potsdam vom 5. November 2008 – Az. 5 T 744/08 – wird zurückgewiesen. Gegenstandswert für das
- durch Beschluss vom 22. Oktober 2008 nicht abgeholfen hat. 4Das Landgericht Potsdam hat mit der
LG Freiburg - 4 T 216/03
Landgericht Freiburg vom 26.09.2003
- Inhalt
-
- erhalten wird, weil der Antrag mangels Masse abgelehnt werden wird (LG Potsdam ZInsO 2002, 1149
- . wie hier LG Potsdam ZInsO 2002, 1149). 7 § 183 Abs. 1 Satz 1 SGB III bestimmt, dass Arbeitnehmer
LSG Berlin-Brandenburg - L 3 B 234/06 R
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 15.06.2006
- Inhalt
-
- Potsdam S 17 R 74/05 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 3 B 234/06 R PKH Auf die Beschwerde
- der Klägerin wird der Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 08. Dezember 2005 aufgehoben. Der
LSG Berlin-Brandenburg - L 2 RJ 8/03
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 12.03.2004
- Inhalt
-
- Potsdam S 10 RJ 54/02 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 2 RJ 8/03 Die Berufung des Klägers
- gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 07. November 2002 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche
- beantragt (Schriftsatz vom 22. April 2003), das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 07. November 2002 zu
OLG Brandenburg - 12 U 70/08
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 07.12.2007
- Inhalt
-
- . Zivilkammer - Einzelrichter - des Landgerichts Potsdam, Az.: 4 O 397/06, teilweise abgeändert und
- Potsdam entstanden sind; diese trägt die Klägerin allein. Die Kosten des Berufungsverfahrens werden wie
- 07.12.2007 verkündeten Urteils des Landgerichts Potsdam, Az.: 4 O 397/06, zugestellt am 28.02.2008, die Klage
OLG Brandenburg - 13 W 4/08
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 10.12.2007
- Inhalt
-
- Beschwerde des Klägers wird der Beschluss des Landgerichts Potsdam vom 10.12.2007 aufgehoben. Gründe
- 11. Durch den angefochtenen Beschluss hat das Landgericht Potsdam den Rechtsweg zur ordentlichen
- Gerichtsbarkeit für unzulässig erklärt und den Rechtsstreit an das Amtsgericht Potsdam
OLG Brandenburg - 5 W 57/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 03.07.2006
- Inhalt
-
- und 2 wird der Beschluss des Landgerichts Potsdam vom 3. Juli 2006 – Az. 12 O 450/05 – teilweise
- : bis 13.000,00 € Gründe I. 1Die Parteien stritten in dem Verfahren 12 O 300/04 LG Potsdam über die
- 5. November 2004 in dem Verfahren 12 O 300/04 Landgericht Potsdam wird von den Klägern nicht geltend
OLG Brandenburg - 3 U 15/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 13.12.2005
- Inhalt
-
- verkündete Urteil des Landgerichts Potsdam - Az. 6 O 171/05 - wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat
- erstinstanzlichen Sach- und Streitstandes wird auf den Tatbestand des Urteils des Landgerichts Potsdam
- genommen. 6Die Klägerin beantragt nunmehr, 7unter Abänderung des Urteils des Landgerichts Potsdam die
Arbeitgeber müssen auf gesundheitliche Einschränkungen von Arbeitnehmern angemessen Rücksicht nehmen
Thorsten Blaufelder vom 15.04.2014
- Inhalt
-
- . Die Frau ist seit 1983 bei einem kommunalen Krankenhaus mit rund 2.000 Mitarbeitern in Potsdam