Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 337 von 406
BGH - XII ZB 176/03
Bundesgerichtshof vom 13.12.2006
- Inhalt
-
- Düsseldorf NJW-RR 2006, 1028; OLG Köln BauR 2003, 290 und MDR 2002, 1391; OLG Koblenz NJW 2003, 3281
- Köln BauR 2003, 290), einige für analog (Zöller/Herget aaO § 494 a Rdn. 4 a; Musielak/Huber aaO § 494
OLG Düsseldorf - I-3 Wx 51/06
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 30.05.2006
- Inhalt
-
- . 93 ff.]. 33Nach Auffassung des OLG Köln [Beschluss vom 9. Juli 1990 - 16 Wx 173/89, Juris Nr. KÖRE
- , 3240, 3243; BayObLG NZM 2001, 754, 756; NZM 2000, 510 , 511; OLG Köln NZM 1999, 128 ; Senat ZMR 2006
OLG Hamm - 10 U 120/06
Oberlandesgericht Hamm vom 14.12.2006
- Inhalt
-
- Rpfleger 1993, 329 f; OLG Köln Rpfleger 1977, 166 f.; OLG Karlsruhe Rpfleger 1994, 391 f.; Staudinger
- Rpfleger 1993, 329 f.; OLG Köln Rpfleger 1977, 166 f.). Ferner hat der Bundesgerichtshof eine
OLG Hamm - 15 W 375/04
Oberlandesgericht Hamm vom 22.12.2005
- Inhalt
-
- obergerichtlichen Rechtsprechung der Auslegung (BayObLG NZM 2003, 239; OLG Köln OLGR 2003, 284; KG NJW
- eigenständiger Anspruch begründet werden soll (BayObLG a.a.O.; OLG Köln a.a.O.; vgl. auch OLG Bremen WuM 1995, 58
BGH - V ZR 107/03
Bundesgerichtshof vom 02.04.2004
- Inhalt
-
- einer Klageänderung BGHZ 45, 231; RGZ 55, 101; OLG Celle, MDR 1963, 932; OLG Köln, OLGR 1998, 186
- ; OLG Köln, NJW-RR 1999, 1509; Musielak/Lackmann, ZPO, 3. Aufl., § 767 Rdn. 20 und 41; Schuschke/Walker
OLG Dresden - 5 U 1058/10
Oberlandesgericht Dresden vom 11.06.2010
- Inhalt
-
- durch die Beklagte geschlossen werden kann, wie dies vor allem vom OLG Köln in seinem Urteil vom
- Oberlandesgerichte die im vorliegenden Fall zu beurteilende Widerrufsbelehrung für unzureichend (vgl. OLG Köln
BGH - I ZR 166/07
Bundesgerichtshof vom 12.11.2009
- Inhalt
-
- -Gesetz, BT-Drucks. 13/7385, S. 19 f.; OLG Köln NJW-RR 2002, 1700, 1701; Köhler/Arndt/Fetzer, Recht
- zu machen (vgl. OLG Köln NJW-RR 2002, 1700, 1701; Pelz, ZUM 1998, 530, 533; Härting aaO Rdn. 1305
OLG Hamm - 6 U 16/99
Oberlandesgericht Hamm vom 23.06.1999
- Inhalt
-
- , r + s 97, 334; Greger, StVG, 3. Aufl., 1997, Rdn. 23 zu Anh. I; Rischar, VersR 99, 686; OLG Köln
- , der dem Geschädigten und nicht dem Schädiger zugute kommen soll (vgl. OLG Köln NZV 94, 24). Die
BSG - S 9 KR 108/96
Bundessozialgericht vom 18.05.2004
- Inhalt
-
- Bundessozialgericht Urteil vom 18.05.2004 Sozialgericht Köln S 9 KR 108/96 Landessozialgericht
- . April 2002 aufzuheben und die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 30. Juni
BGH - 3 StR 212/07
Bundesgerichtshof vom 28.08.2007
- Inhalt
-
- der Bestechlichkeit BGHSt 15, 88, 102 f.; zuvor schon OLG Köln MDR 1960, 156; Jescheck in LK 11. Aufl
- kein Raum mehr (vgl. OLG Köln MDR 1960, 156; ihm folgend die einheitliche Meinung in der Literatur
BGH - 2 StR 573/13
Bundesgerichtshof vom 13.08.2014
- Inhalt
-
- Inhalt gebilligt hat (vgl. OLG Köln, NZV 2006, 321, 322) noch dass er sich vom Inhalt der Schrift
- Köln, NZV 2006, 321, 322). B. 21Die Revision ist auch begründet. I. 221. Die unverändert zur
BAG - 9 AZR 731/11
Bundesarbeitsgericht vom 16.04.2013
- Inhalt
-
- Landesarbeitsgerichts Köln vom 7. Juni 2011 - 12 Sa 1530/10 - teilweise aufgehoben. 2. Auf die Berufung des
- Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Köln vom 27. Oktober 2010 - 2 Ca 1492/10 - teilweise
VG Aachen - 6 K 2089/05
Verwaltungsgericht Aachen vom 16.03.2007
- Inhalt
-
- Beklagten vom 28. Januar 2003 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids der Bezirksregierung Köln
- Ersatzvornahme i.S.v. § 52 Abs. 1 Satz 1 PolG NRW, vgl. dazu Verwaltungsgericht Köln, Urteil vom 13. März
OLG Düsseldorf - I-3 Wx 185/06
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 24.10.2006
- Inhalt
-
- Erbrechts entgegenstehen (vgl OLG Köln NJW-RR 2006, 225, mN). 50bb) Auch wenn man eine solche
- Ausnahmefalles sind strenge Anforderungen zu stellen (vgl. BGH NJW 1985, 1778; OLG Köln aaO; jew mwN). 51cc
LAG Hessen - 9 TaBV 247/07
Hessisches Landesarbeitsgericht vom 07.02.2008
- Inhalt
-
- vom 9. Juli 2002 – 13 Ta BV 10/02 –; LAG Köln Beschluss vom 6. Juni 2002 – 5 Ta BV 22/02 –; LAG Köln