Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 323 von 406

KG Berlin - 2 Ws 66/07

Kammergericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • Ebene gewähren wie die Vollzugsgerichte (vgl. BGH NJW 2006, 1277; OLG Köln NJW-RR 2006, 1664; OLG Köln
  • OLG-Report Hamm, Düsseldorf, Köln 2006, 609; BayObLG R&P 2004, 33 mit Anm. Volckart). 26 Die

OLG Frankfurt - 20 VA 14/08

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 25.02.2010
Inhalt
  • Anforderungsprofil zu entwickeln (vgl. Senat, Beschluss vom 29.03.2007, 20 VA 6/06; OLG Köln NZI 2007, 105). Dabei
  • 2006, 1541; ZIP 2009, 975; OLG Köln NZI 2007, 105; OLG Hamburg NZI 2009, 853; vgl. auch die
  • bleiben muss (vgl. OLG Köln NZI 2007, 105; OLG Hamburg NZI 2008, 744). 27 Soweit der Antragsteller in

OLG Düsseldorf - III-3 Ws 451/08

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 05.02.2009
Inhalt
  • , StRR 2008, 78; OLG Köln, 2. Strafsenat, StraFo 2008, 350 f.; OLG Stuttgart, 1. Strafsenat, NStZ 2007
  • , weil der Gesetzgeber den Zeugenbeistand anderenfalls dort aufgeführt hätte (so OLG Köln, 2
  • (etwa OLG Köln, 2. Strafsenat a.a.O.; OLG Dresden, 2. Strafsenat a.a.O.; OLG Koblenz, 1. Strafsenat

FG Baden-Württemberg - 3 KO 7/03

Finanzgericht Baden-Württemberg vom 24.01.2007
Inhalt
  • auf den Beschluss des FG Köln vom 18. Dezember 2000 (EFG 2001, 654) und die darin zitierten
  • Rechtsverteidigung notwendig waren. 11 Aus der von der Urkundsbeamtin zitierten Entscheidung des FG Köln lasse
  • ersichtlich einhellig -- gefolgt (vgl. z. B. die Beschlüsse des FG Köln vom 19. Oktober 1999 10 Ko 2729/99

OLG Düsseldorf - I-24 U 66/04

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 12.04.2005
Inhalt
  • . 29ff; a.A. LG Köln AnwBl. 1998, 212 ohne Auseinandersetzung mit der h.M.). 41 Darin besteht der
  • Stuttgart AGS 2000, 94; LAG Düsseldorf MDR 2001, 598; AG Köln MDR 2002, 1030 = KostRspr § 8 BRAGO Nr
  • Angelegenheiten", Nr. 4.2 "Gegenstandswert/vorbereitende Tätigkeiten", S. 1364f; a.A. LG Köln

LAG Hamm - 4 Sa 1108/02

Landesarbeitsgericht Hamm vom 27.02.2003
Inhalt
  • § 513 ZPO Nr. 1; LAG Köln, Urt. v. 19.02.1993 - 13 Sa 1054/92, LAGE § 513 ZPO Nr. 7; LAG Köln, Urt
  • - 4 Sa 551/93, LAGE § 513 ZPO Nr. 9; LAG Köln, Urt. v. 16.02.1995 - 10 Sa 684/94, LAGE § 513 ZPO Nr

BGH - I ZR 285/02

Bundesgerichtshof vom 19.05.2005
Inhalt
  • verneint (ZUM 2003, 147, 149), während das Landgericht Köln die Anwendbarkeit des § 31 Abs. 4 UrhG bejaht
  • hat (LG Köln, Urt. v. 25.5.2002 – 28 O 31/02; das Berufungsurteil – OLG Köln ZUM 2003, 317 – hat die

OVG Nordrhein-Westfalen - 3 A 3506/95

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 19.05.1999
Inhalt
  • Köln, 17 K 2911/94 Tenor: Die Berufung wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt
  • Anlieger, der Kläger des jetzigen Parallelverfahrens 3 A 3507/95 (17 K 3211/94 VG Köln) erhob gegen seine
  • damalige Heranziehung Klage. Diese wurde vom Verwaltungsgericht Köln mit Urteil vom 16. August 1990

OVG Nordrhein-Westfalen - 7 A 3611/04

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21.06.2005
Inhalt
  • Köln, 2 K 6971/02 Tenor: Die Berufung wird zurückgewiesen. Von den Kosten des Berufungsverfahrens
  • Regierungspräsidenten Köln am 23. September 1978 bekannt gemacht wurde. Die 1. Änderung trifft u.a. für
  • Köln war am 9. November 1974 unter der Bezeichnung "Bebauungsplan Nr. 84/3, C1. -I. , nördlicher

LSG Nordrhein-Westfalen - L 3 P 50/02

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 17.10.2003
Inhalt
  • Spruchkörper: 3. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 3 P 50/02 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S 23
  • gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 21.08.2002 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche
  • sei nicht einmal Fleisch zu garen. Die Klägerin beantragt, 89das Urteil des Sozialgerichts Köln vom

VG Aachen - 6 K 551/07

Verwaltungsgericht Aachen vom 29.08.2007
Inhalt
  • unzuständigen Verwaltungsgerichts Köln entstandenen Mehr- kosten, die der Beklagte trägt. Das Urteil ist
  • Widerspruchsbescheid vom 2. Mai 2007 wies die Bezirksregierung Köln den Widerspruch zurück. Der
  • Köln erhoben. Dieses hat den Rechtsstreit mit Beschluss vom 8. Juni 2007 an das erkennende Gericht

“Was für ein Scheiß-Laden, in welchem nur Ausländer beschäftigt werden.”

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 06.10.2010
Inhalt
  • vertreten worden. Das LAG Köln (Beschluss v. 01.09.2009 - 7 Ta 184/09 - LAGE Nr. 10 zu § 15 AGG) sieht eine

Kurz: Das Laienprivileg

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.04.2012
Inhalt
  • Laienprivileg An erster Stelle ist natürlich die aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (15 U 91/11

Voller Ersatz der Gutachterkosten bei Teilschuld

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 25.07.2011
Inhalt
  • Gerichtsverfahren Verdienstausfallschaden: Gutachterkosten zur Ermittlung erstattungsfaehig OLG Köln: Kosten für

Einstieg: Crowdsourcing & Crowdfunding

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.02.2012
Inhalt
  • eine BaFin-Lizenz notwendig sein wird (dazu nur LG Köln, 81 O 91/11 hinsichtlich Lieferdiensten). c