Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 317 von 406

OVG Nordrhein-Westfalen - 16 A 3277/07.PVB

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 17.11.2009
Inhalt
  • Bundespersonalvert¬re-tungssachen des Verwaltungsgerichts Köln vom 12. Oktober 2007 wird zurückgewiesen
  • Beteiligte beantragt, 12den angefochtenen Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln zu ändern und den

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 B 1329/08

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 26.09.2008
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 1 L 872/08 Tenor: Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des
  • Verwaltungsgerichts Köln vom 7. August 2008 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Der Streitwert wird auch für
  • Prozessbevollmächtigte mit Schriftsatz vom 24. April 2008 dem Verwaltungsgericht Köln mit, dass derzeit um

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 1216/10

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 23.12.2010
Inhalt
  • Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 29. April 2010 wird zurückgewiesen. Die
  • rechtskräftigen Urteils des Verwaltungsgerichts (13 K 190/07 Köln) zu Gunsten der Klägerin mit der Begründung
  • Rechtsweg. Die Klägerin beantragt, 21das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 29. April 2010 zu ändern

OLG Hamm - 28 U 135/07

Oberlandesgericht Hamm vom 26.02.2008
Inhalt
  • Rechtsprechung (vgl. OLG Frankfurt, 36 NJWRR 1990, 899 f.; OLG Köln, NJWRR 1992, 1147 f.; OLG Düsseldorf
  • Gesamtwürdigung aller Umstände stattzufinden (BGH, NJW 2006, 1960; OLG Köln, NJW 2007, 1694; OLG Nürnberg
  • , a.a.O.) nahm eine unerhebliche Pflichtverletzung bei unter 10 % des Kaufpreises an, während das OLG Köln

OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 2720/04

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 18.07.2007
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 10 K 6444/02 Tenor: Auf die Berufung der Beklagten wird das angefochtenen Urteil
  • des Verwaltungsgerichtes Köln vom 14.04.2004 festzustellen, dass er aus eigenem Recht nach Art. 116
  • gegen die Ablehnung der Erteilung eines Aufnahmebescheides - VG Köln 4 K 1363/94 - selbst vorgetragen

OVG Nordrhein-Westfalen - 13A D 18/02

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 09.07.2002
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 1 K 6480/98 Tenor: Es wird festgestellt, dass die Verweigerung der Vorlage der
  • dieser Vorgänge im Klageverfahren 1 K 6480/98 VG Köln nach Maßgabe der Verfügung des Beigeladenen zu
  • der Klage 1 K 6480/98 VG Köln ist der Beschluss der Beklagten vom 8. Juli 1998 - BK 4a 98-001 -, der

LSG Nordrhein-Westfalen - L 5 KR 61/99

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 21.12.1999
Inhalt
  • Spruchkörper: 5. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 5 KR 61/99 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S 9
  • Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 11.05.1999 wird mit der Maßgabe zurückgewiesen
  • beantragt, 9das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 11.05.1999 zu ändern und die Klage 10abzuweisen

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 991/08

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 24.03.2009
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 13 K 1601/07 Tenor: Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts
  • Köln vom 7. Februar 2008 wird zurückgewiesen. Die Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens
  • , 23das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 7. Februar 2008 zu ändern und die Klage abzuweisen

OLG Brandenburg - 4 U 102/06

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 16.06.2006
Inhalt
  • zugrunde lag (BGH, v. 03.04.2001, XI ZR 120/00, juris Rn. 10; OLG Köln, WM 1998, 1682 ff (1683)). In dem
  • vom BGH entschiedenen Fall war das Darlehen überhaupt nicht ausgezahlt worden, dem Urteil des OLG Köln
  • der ehelichen Gemeinschaft dienen und damit auch von deren Bestand abhängig sein soll (OLG Köln, v

BGH - XII ZR 107/08

Bundesgerichtshof vom 09.12.2009
Inhalt
  • wird, den allgemeinen Wirkungen der Ehe zugeordnet und dem Art. 14 EGBGB unterstellt (OLG Köln FamRZ
  • . 20; Wurmnest aaO S. 553 ff.; vgl. auch OLG Köln IPrax 1983, 73). Nach wieder anderer Ansicht sind
  • Lösungen einbezogen (Art. 28 EGBGB; so etwa OLG Köln OLGR 1993, 328 = NJW-RR 1994, 200; KG FamRZ 1980

LSG Nordrhein-Westfalen - L 9 AL 46/07

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 05.06.2008
Inhalt
  • Spruchkörper: 9. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 9 AL 46/07 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
  • Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 07.02.2007 wird zurückgewiesen. Kosten
  • Sozialgerichts Köln vom 07.02.2007 sowie den Widerspruchsbescheid vom 18.11.2005 und den Bescheid vom

OLG Hamm - 15 W 14/02

Oberlandesgericht Hamm vom 09.10.2003
Inhalt
  • geregelt werden (vgl. Senat NJW-RR 1997, 522, 523; BayObLG Rpfleger 1974 S. 360; OLG Köln OLGR 2000 S
  • können (OLG Köln aaO; OLG Düsseldorf aaO). Dies würde, wie das Landgericht zutreffend ausgeführt hat
  • vereinbaren (vgl. OLG Köln aaO; BayObLG NJW- RR 1999 S. 739f). Aus den genannten Gründen können sie auf

OLG Hamm - 12 UF 168/06

Oberlandesgericht Hamm vom 01.12.2006
Inhalt
  • Verzögerung bedeutet — für sich allein gesehen — keine solche Härte (OLG Köln, FamRZ 1997, S. 1487; OLG
  • Scheidung über die Folgesache entschieden wird (OLG Hamm, FamRZ 1979, S. 163; OLG Köln, FamRZ 1997, S
  • des Verfahrens- und Entscheidungsverbundes angelegt werden müssen (OLG Köln, FamRZ 1997, S. 1487

LAG Hamm - 14 Ta 657/09

Landesarbeitsgericht Hamm vom 12.04.2010
Inhalt
  • Köln, 23. Juni 2003, 3 Ta 115/03, juris; LAG Rheinland-Pfalz, 23. Januar 1998, 4 Ta 237/97, NZA-RR
  • 2009, 825; OLG Köln, 9. Juni 2006, 4 WF 93/06, OLGR K4 2006, 875; OLG Saarbrücken, 26. März 2009, 6
  • , a.a.O.). § 120 Abs. 4 ZPO verweist nicht auf diese Bestimmung (vgl. LAG Köln, 23. Juni 2003, a.a.O

Rechtsprechungsübersicht: Abbruch bei eBay.

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 17.02.2015
Inhalt
  • begrenzt sein. (LG Köln, Az.: 28 S 10/11) Passend zum vorherigen Fall nun einer zu Abmahnkosten. Als
  • Köln war derselben Ansicht. Kein Gewährleistungsausschluss eines gewerblichen Händlers gegenüber einem
  • -Angebot ist nicht in jedem Fall bindend. (LG Köln, Az.: 18 O 150/10) Dies ist ein Fall vom