Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 293 von 406
LG Dortmund - 22 O 177/08
Landgericht Dortmund vom 05.08.2009
- Inhalt
-
- Fahrzeugs ein maßgeblicher Umstand (OLG Köln, r + s 2009, 8). Damit ist auch die 34 des Fahrzeugs ein
- maßgeblicher Umstand (OLG Köln, r + s 2009, 8). Damit ist auch die Frage, wer eine Reparatur vorgenommen
VG Minden - 11 L 7/04
Verwaltungsgericht Minden vom 06.01.2004
- Inhalt
-
- Beurteilung der Rechtmäßigkeit der polizeilichen Verfügung nicht von Belang. 19Vgl. VG Köln, Beschluss
- . VG Köln, Beschluss vom 12.03.2002, a.a.O. 2324Eine offensichtliche Rechtswidrigkeit der Androhung des
OLG Dresden - 2 U 1433/02
Oberlandesgericht Dresden vom 05.11.2002
- Inhalt
-
- aber: OLG Zweibrücken GmbHR 2001, 435 [436]; OLG Köln GmbHR 1999, 182 [183]; OLG Köln NJW-RR 1999
OLG Düsseldorf - I-4 U 140/07
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 31.03.2008
- Inhalt
-
- , Seite 573; OLG Köln VersR 1995, Seite 205; Stiefel/Hofmann, Kraftfahrtversicherung, 17.Auflage, § 61
- § 827 Satz 2 BGB gestützt wird (so OLG Frankfurt a.a.O.; OLG Köln a.a.O.; Stiefel/Hofmann, a.a.O
FG Baden-Württemberg - 12 K 53/03
Finanzgericht Baden-Württemberg vom 21.02.2008
- Inhalt
-
- (Bundessteuerblatt [BStBl] I 2004, 258) und - das Urteil des Finanzgerichts (FG) Köln vom 20. Februar 2003 3 K 3300
- auch nicht aus den von ihm angeführten Urteilen des FG Köln vom 20. Februar 2003 3 K 3300/02 (EFG 2003
OLG Frankfurt - 19 U 153/08
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 15.08.2008
- Inhalt
-
- Rechtsprechungsbeispielen (etwa OLG Celle VersR 2007, 930 ff.; OLG Köln VersR 2003, 95 f.) lag ein
- 1999, 350 ff.; KG in KGReport Berlin 1999, 44; OLG Hamm OLGReport Hamm 1997, 245; auch OLG Köln RuS
LSG Nordrhein-Westfalen - L 20 AY 179/10 B
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 10.01.2011
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 35 AY 202/10 ER Sachgebiet: Sozialhilfe Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die Beschwerde
- der Antragstellerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 17.11.2010 wird zurückgewiesen
BSG - S 14 VH 107/99
Bundessozialgericht vom 18.09.2003
- Inhalt
-
- Bundessozialgericht Beschluss vom 18.09.2003 Sozialgericht Köln S 14 VH 107/99 Landessozialgericht
- Klage blieb erfolglos (Urteil des Sozialgerichts Köln vom 4. April 2001); die Berufung des Klägers
LG Aachen - 9 O 539/09
Landgericht Aachen vom 09.04.2010
- Inhalt
-
- durch leichte Fahrlässigkeit verursacht hat (BGH, VersR 2001, 94 ff.; OLG Köln, Beschl. vom
- Ansprüche wegen Schäden an gemieteten Sachen deckt (OLG Köln, Beschl. vom 01.09.2008, 9 U 73/08). Dadurch
OLG Koblenz - 12 U 1227/02
Oberlandesgericht Koblenz vom 08.12.2003
- Inhalt
-
- Düsseldorf VersR 1970, 1161; KG VerkMitt. 1995, 22; OLG Köln RuS 1985, 264; LG München I VersR 1983, 936
- VersR 1976, 1094 [Ls.] und VersR 1981, 340: 33,3 : 66,6; OLG Köln DAR 1977, 192: 40 : 60; OLG Düsseldorf
Die Barzahlung an das Au-pair-Mädchen
martina heck vom 30.04.2014
- Inhalt
-
- Das Finanzgericht Köln hatte über den in einer Einkommensteuererklärung geltend gemachten Ansatz
- unterstellten — rechtswidrigen Verwaltungspraxis, weil es keine “Gleichheit im Unrecht” gibt. Finanzgericht Köln, Urteil vom 10.01.2014 – 15 K 2882/13
BGH - V ZR 276/06
Bundesgerichtshof vom 07.12.2006
- Inhalt
-
- , 23; ZMR 1988, 23; KG ZMR 1996, 149; OLG Köln ZMR 1997, 47, 48; OLG Hamm ZMR 2003, 372; OLG München
- ; BayObLG WE 1988, 23; OLG Köln ZMR 1997, 47, 48; OLG Hamm ZMR 2003, 372, 373). Aber hier ist die
OLG Oldenburg - 15 U 37/04
Oberlandesgericht Oldenburg vom 19.07.2004
- Inhalt
-
- Hinblick auf das Sicherungsbedürfnis der Klägerin nicht zu beanstanden (vgl. OLG Köln, WM 1993, 369; OLG
- Verhältnis zu ihrem Ehemann nicht akzeptieren wollte (vgl. OLG Köln, WM 1993, 369, 370). Auf die
BAG - 1 AZR 1083/12
Bundesarbeitsgericht vom 30.09.2014
- Inhalt
-
- Köln vom 29. Oktober 2012 - 5 Sa 549/11 - aufgehoben. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des
- Arbeitsgerichts Köln vom 5. April 2011 - 12 Ca 8659/10 - wird zurückgewiesen. Der zu 2. formulierte
LAG Rheinland-Pfalz - 9 Ta 240/07
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 26.11.2007
- Inhalt
-
- Bevollmächtigten zwingendes Wirksamkeitserfordernis einer Klageschrift ist (vgl. LAG Köln 19.11.2003 -4
- ergehen, § 78 Satz 3 ArbGG (vgl. LAG Köln 18.02.2005 - 9 Ta 452/04-, KR-KSchG/Friedrich, 8. Aufl