Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 254 von 406
Der Wind dreht sich bei Filesharing-Abmahnungen
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 28.03.2013
- Inhalt
-
- bereits das Landgericht Köln (AZ: 14 O 320/12) in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil festgestellt
- gesonderte Belehrungspflicht. Hierzu führte das Landgericht Köln aus: Denn aus dem
Eltern haften nicht (für ihre Kinder) beim Filesharing
Rechtsexperte Dr. Andreas Splittgerber vom 16.11.2012
- Inhalt
-
- Köln, Urteil v. 16.5. 2012, 6 U 239/11, ggf. noch nicht rechtskräftig), müssen Eltern ihre Kinder nun
- Köln, Urteil v. 16.5. 2012, 6 U 239/11), müssen Eltern ihre Kinder nun auch nicht überwachen. Die
Internetanschluss: Eltern stehen nicht für Kosten des minderjährigen Kindes ein
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.04.2011
- Inhalt
-
- OLG Köln, Urteil v. 6.09.2002, CR 2003, 55; ; LG Bonn, Urteil v. 19.12.2003, 2 O 472/03). Davon kann
- einem Kennwort (vgl. etwa OLG Köln, Urteil v. 30.04.1993, NJW-RR 1994, 177, 178; LG Bonn, Urteil v
Schweizer Taschenmesser ist gefährliches Werkzeug
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 27.03.2012
- Inhalt
-
- Diebstahls mit Waffen gem. § 244 Abs. 1 Nr. 1 a StGB jedenfalls in betracht. Dies hat das OLG Köln in
- Landgerichts Köln, das nur wegen “einfachem” Diebstahl verurteilt hatte aufgehoben. In den
OVG Nordrhein-Westfalen - 8 A 4052/00.A
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 17.08.2000
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 20 K 7754/99.A Tenor: Der Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des
- Verwaltungsgerichts Köln vom 29. Juni 2000 wird abgelehnt. Der Kläger trägt die Kosten des
BGH - VIII ZB 10/03
Bundesgerichtshof vom 21.05.2003
- Inhalt
-
- . Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 7. Januar 2003 aufgehoben. Die Sache wird zur erneuten
- Landgerichts Köln vom 7. Januar 2003 aufzuheben. Das Landgericht wird nunmehr unter Beachtung der
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 C 410/09
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 27.01.2010
- Inhalt
-
- Verwaltungsgerichts Köln vom 25. No-vember 2009 aufgehoben. Die Sache wird an das Verwaltungsgericht Köln
OLG Düsseldorf - III-4 Ws 163/10
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 16.04.2010
- Inhalt
-
- Beschuldigten zurückgewiesen worden ist. Dem Beschuldigten wird Rechtsanwalt B. in Köln zum Pflichtverteidiger
- Beschuldigte, ihm Rechtsanwalt B. aus Köln zum Pflichtverteidiger zu bestellen. Dies lehnte der Vorsitzende des
LSG Nordrhein-Westfalen - L 11 B 19/08 KR ER
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 21.10.2008
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 5 KR 392/08 ER Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die
- Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 14.08.2008 wird
OLG Zweibrücken - 1 AR 80/02
Pfälzisches Oberlandesgericht vom 27.03.2003
- Inhalt
-
- Köln Rpfleg 2002, 95; Gebauer/Schneider BRAGO § 102 Rn 7)). Da der betreute Zeuge kein
- zur analogen Anwendung (vgl. OLG Köln aaO; andere Lösungen vertreten z.B. OLG Hamm StV 2001, 126; OLG
LG Bonn - 18 O 377/00
Landgericht Bonn vom 13.02.2001
- Inhalt
-
- (vgl. zu den vorstehenden Ausführungen OLG Köln, OLG-Report 2000, 377). 22Eine Verletzung des
- liegt (vgl. auch OLG Köln, OLG-Report 2000, 377 ff.). 24Ob die Verwendung einer Gattungsbezeichnung in
OLG Zweibrücken - 1 U 65/04
Pfälzisches Oberlandesgericht vom 12.08.2004
- Inhalt
-
- . Juli 2002, Az.: 8 U 1247/01, OLG Köln, Urteil vom 28. März 2000, Az.: 3 U 127/99, OLG Celle, Urteil
- vom 26. Januar 2000, Az.: 9 U 130/99, OLG Köln, Urteil vom 5. November 1998, Az.: 1 U 51/98 jew
AG Bonn - 335 Js 457/09
Amtsgericht Bonn vom 05.06.2009
- Inhalt
-
- der bestimmungsgemäßen Verwendung (Vgl. OLG Köln, Beschluss vom 26.06.2008, 81 Ss - OWi 49/08= NJW
- eigentlichen Funktion als Instrument der Kommunikation (Vgl. OLG Köln, aaO). Eine sogenannte
OLG Hamm - 25 W 133/10
Oberlandesgericht Hamm vom 27.04.2010
- Inhalt
-
- W 793/09),Koblenz (Beschluss vom 01.09.2009, 14 W 553/09) und Köln (Beschluss vom 14.09.2009, 17 W
- Rechtsauffassung der Oberlandesgerichte Dresden, Koblenz, Köln ,Stuttgart und des II., IX. und XII
BVerwG - 5 B 53.13
Bundesverwaltungsgericht vom 29.07.2013
- Inhalt
-
- BVerwG 5 B 53.13 BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 5 B 53.13 VG Köln - 23.04.2009 - AZ: VG
- 26 K 5879/08 Köln OVG für das Land Nordrhein-Westfalen - 16.04.2013 - AZ: OVG 12 A 1292/09 In der