Suche nach "stuttgart"

Ergebnisse 2319

Seite 72 von 155

Bundesgerichtshof zur Veröffentlichung von Fotografien gemeinfreier Kunstwerke

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 20.12.2018
Inhalt
  • Zusammenhang mit der Vertragsverletzung aufweist. Vorinstanzen: LG Stuttgart - Urteil vom 27. September
  • 2016 - 17 O 690/15 OLG Stuttgart - Urteil vom 31. Mai 2017 - 4 U 204/16 Die maßgeblichen

LG Mainz - 8 T 391/01

Landgericht Mainz vom 15.05.2002
Inhalt
  • Amtsgerichts Stuttgart in Verbindung mit einem Urteil des Landgerichts Mainz in Verbindung mit einem
  • vorteilhaftes Nachgeben des Schuldners darstellen kann (vgl. OLG Stuttgart, Rechtspfleger 1994, 367). Auch der

BVerfG - 1 BvR 1473/09

Bundesverfassungsgericht vom 08.04.2010
Inhalt
  • - II ZR 133/07 -, c) das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 30. Mai 2007 - 20 U 12/06 -, d
  • ) das Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 16. August 2006 - 39 O 80/06 KfH - hat die 3. Kammer des

OLG Köln - 9 U 185/98

Oberlandesgericht Köln vom 14.05.2002
Inhalt
  • beigezogenen Akte LG Augsburg - 8 O 5831/92 - Bezug genommen. 24Durch Urteil des Landgerichts Stuttgart vom
  • insbesondere aus dem strafgerichtlichen Urteil des Landgerichts Stuttgart und dem Urteil im
  • ihr erstinstanzliches Vorbringen. Sie trägt vor, aus dem Strafurteil des Landgerichts Stuttgart
  • Pflichten aus dem Treuhandvertrag verletzt habe. Das Landgericht Stuttgart habe sich nur deshalb auf
  • Hinblick auf das rechtskräftige Straferkenntnis im Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 15.07.1994 - 6

BGH - XII ZB 15/13

Bundesgerichtshof vom 19.02.2014
Inhalt
  • eingeräumt hatte. BGH, Beschluss vom 19. Februar 2014 - XII ZB 15/13 - OLG Stuttgart AG Aalen Der XII
  • Oberlandesgerichts Stuttgart vom 12. Dezember 2012 aufgehoben. Das Verfahren wird zur erneuten Behandlung und
  • Stuttgart Beschluss vom 6. Juni 2012 - 15 WF 119/12 - juris Rn. 4). Ein mögliches Interesse der Mutter an
  • Kosten des Verfahrens zu belasten (OLG Stuttgart FamRZ 2011, 1321, 1322 [für ein postmortales
  • Klinkhammer Günter Botur Guhling Vorinstanzen: AG Aalen, Entscheidung vom 03.08.2012 - 2 F 146/12 - OLG Stuttgart, Entscheidung vom 12.12.2012 - 11 WF 211/12 -

LSG Baden-Württemberg - L 8 VG 1060/04

Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 13.05.2005
Inhalt
  • Stuttgart S 6 VG 4285/02 Landessozialgericht Baden-Württemberg L 8 VG 1060/04 Bundessozialgericht B 9a
  • VG 10/05 B Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Stuttgart vom 12. Dezember
  • Stuttgart (SG) mit dem Begehren, ihr die von ihr gezahlten Beiträge zur privaten Krankenversicherung
  • Stuttgart vom 12. Dezember 2003 sowie den Bescheid des Beklagten vom 11. Oktober 2001 in der Gestalt des
  • Verwaltungsakten des Beklagten, der Akten des SG Stuttgart und der Senatsakten Bezug genommen

EuGH - C-6/98

Europäischer Gerichtshof vom 28.10.1999
Inhalt
  • nach Artikel 177 EG-Vertrag (jetzt Artikel 234 EG) vom Oberlandesgericht Stuttgart (Deutschland) in
  • Rundfunkanstalten (ARD), vertreten durch Rechtsanwalt W. Keßler, Stuttgart, — der Pro Sieben Media
  • in der Sitzung vom 24. Juni 1999, folgendes Urteil 1. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat dem
  • gab das Landgericht Stuttgart der Beklagten auf, es zu unterlassen, die Ausstrahlung von
  • Landgerichts Stuttgart zu, ist aber der Ansicht, daß der Ausgang des Rechtsstreits von der Auslegung

OLG Saarbrücken - 5 W 205/10

Saarländisches Oberlandesgericht vom 31.08.2010
Inhalt
  • (vgl. auch OLG Stuttgart, MDR 2007, 1037, OLG Thüringen, FamRZ 1997, 219, die – allerdings durchaus im
  • , es sei für die Wertberechnung allein auf den Auskunftsanspruch abzustellen (OLG Stuttgart, OLGR
  • Stuttgart 2009, 267; FamRZ 2005, 1765; OLG Dresden, MDR 1997, 691). Zwar werde auch die Leistungsstufe
  • Stuttgart, OLGR Stuttgart 2009, 267). (b) Die herrschende Meinung sieht das anders und hält für die das
  • hätte (OLG Stuttgart, MDR 2007, 1037). Unter den gegebenen Umständen sind die – teilweise

BGH - X ARZ 446/05

Bundesgerichtshof vom 24.01.2006
Inhalt
  • 2004, 258, 259; OLG Stuttgart OLGR 2004, 184, 186; OLG Schleswig NZI 2004, 264) gehindert. Es hat
  • zu den zitierten Beschlüssen der Oberlandesgerichte Celle, Stuttgart, Schleswig und des Bayerischen

OLG Köln - 17 W 177/07

Oberlandesgericht Köln vom 28.11.2007
Inhalt
  • Rechtsansicht beruft sie sich auf den Beschluss des OLG Stuttgart – 8 W 225/04 -. Die Beklagte ist der
  • unmittelbar zu informieren. Aus diesem Grunde ist der vorliegende Fall mit demjenigen, den das OLG Stuttgart

OLG Oldenburg - 2 U 149/96

Oberlandesgericht Oldenburg vom 04.09.1996
Inhalt
  • ausreichend gehalten (OLG Stuttgart NJW 1981, 1107; Bay OLG DAR 1984, 240; Dreher, a.a.O., Rdnr. 31 m.w.N
  • oder 11.00 Uhr, erfolgt (OLG Stuttgart, a.a.O.; BayObLG a.a.O.; Dreher, a.a.O., Rndr. 45 m. w. N

OLG Köln - 11 W 13/04

Oberlandesgericht Köln vom 12.03.2004
Inhalt
  • Köln - 7. Zivilsenat - MDR 1990, 251; OLG Stuttgart OLGR 2002, 55; KG IBR 2002, 650; Schneider/Herget
  • Unterstützung für die Hauptpartei (OLG Stuttgart a.a.O.). Die gegenteilige Ansicht führt überdies zu

KG Berlin - 4 VAs 3/09

Kammergericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • der herrschenden Rechtsprechung, entgegen OLG Stuttgart in NStZ-RR 2009, 28ff fest. Tenor 1. Der
  • eingeleitet worden ist. Soweit der Antragsteller unter Bezugnahme auf eine Entscheidung des OLG Stuttgart

OLG Düsseldorf - I-4 W 68/04

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 14.12.2004
Inhalt
  • . Die Klägerin hat ihren Sitz in Stuttgart, über 400 km entfernt vom Verhandlungsort Wuppertal. Aber
  • Stuttgart. Neben dem zeitlichen Aufwand steht der durch Entsendung des Vorstandsvorsitzenden zum Termin

OLG Celle - 3 ARs 9/00

Oberlandesgericht Celle vom 10.05.2000
Inhalt
  • § 111a StPO; a.M. KMRPlöd, StPO, Rdnr. 2 zu § 310; OLG Stuttgart NStZ 1990, 141). b) Der Senat gibt
  • der herrschenden Meinung den Vorzug, zumal es bei der Entscheidung des OLG Stuttgart (a.a.O.) und der