Suche nach "dresden"

Ergebnisse 986

Seite 6 von 66

OLG Dresden - 3 W 1331/09

Oberlandesgericht Dresden vom 12.01.2010
Inhalt
  • geworden ist. § 69 g Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 FGG a.F., § 22 Abs. 2 FGG a.F. OLG Dresden, 3. Zivilsenat
  • , Beschluss vom 12.01.2010; Az.: 3 W 1331/09 3 hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden ohne

OLG Dresden - 6 U 1232/01

Oberlandesgericht Dresden vom 17.10.2001
Inhalt
  • Belastung gem. Art. 233 § 16 Abs. 2 S. 2 EGBGB verlangen. OLG Dresden, Urt. v. 17.10.2001, Az. 6 U 1232
  • /01 ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ Oberlandesgericht ³ ³ Dresden ³ ³ ³ ³ Aktenzeichen: 6 U 1232/01 8 O 7882/00 LG
  • Oberlandesgerichts Dresden aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 15.08.2001 durch Vorsitzenden Richter am
  • Schriftsatz vom 17.05.2001 - eingegangen beim Oberlandesgericht Dresden am gleichen Tage - Berufung

SozG Dresden - S 18 KR 587/04.ER

Sozialgericht Dresden vom 30.06.2004
Inhalt
  • Sozialgericht Dresden Beschluss vom 30.06.2004 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S 18 KR
  • bestellt. Mit Beschluss vom 21.10.1997 eröffnete das Amtsgericht Dresden - Gesamtvollstreckung - über
  • Schreiben vom 21.06.2004 beim Sozialgericht Dresden Anfechtungsklage gegen den "Haftungs- und

SozG Dresden - S 11 KA 114/09 ER

Sozialgericht Dresden vom 29.09.2009
Inhalt
  • Sozialgericht Dresden Beschluss vom 29.09.2009 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S 11 KA
  • Sozialgericht A. Klage erhoben, die nach Verweisung beim Sozialgericht Dresden eingegangen ist (S 11 KA

SozG Dresden - S 5 RA 794/03

Sozialgericht Dresden vom 04.06.2004
Inhalt
  • Sozialgericht Dresden Gerichtsbescheid vom 04.06.2004 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S
  • erlangte er am 27.02.1975 nach bestandener Abschlussprüfung an der Ingenieurhochschule Dresden. Im
  • Planungsingenieur beim VEB E. Dresden. Es folgte eine Tätigkeit als Sachgebietsverantwortlicher bzw
  • . Gruppenleiter Planung beim VEB Zentrum für F. und T. der M. Dresden. Ab Januar 1987 war er schließlich
  • ). Zu diesem Zeitpunkt war der Kläger als Abteilungsleiter Preise beim VEB E. Dresden tätig. Zwar war

SozG Dresden - S 23 AS 692/05 ER

Sozialgericht Dresden vom 15.08.2005
Inhalt
  • Sozialgericht Dresden Beschluss vom 15.08.2005 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S 23 AS
  • Sozialgericht Dresden, ihr einstwei-ligen Rechtsschutz hinsichtlich der Umzugskosten zu gewähren. Dieser
  • Antrag, der beim Sozialgericht Dresden unter dem Aktenzeichen S 21 AS 571/05 ER registriert und erfasst
  • . August 2005, welcher per Telefax am 5. August 2005 beim Sozial-gericht Dresden einging, für erledigt
  • Dresden für das 2.Halbjahr 2005, wonach Sperrmüll bis 2 m³ gem. § 6 Abs. 2 der

BGH - 2 ARs 324/13

Bundesgerichtshof vom 24.10.2013
Inhalt
  • Staatsanwaltschaft Chemnitz Az.: 24 Zs 1262/13 Generalstaatsanwaltschaft Dresden Az.: 1 Ws 177/13
  • Oberlandesgericht Dresden Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 24. Oktober 2013 beschlossen: Die
  • Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts Dresden vom 8. Juli 2013 auf ihre

Irreführende AdWords können teuer werden

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.09.2013
Inhalt
  • Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 19. Februar 2013 entschieden, dass es wettbewerbswidrig sei, mit
  • Dresden gab der Klägerin zum Teil Recht. Nach Auffassung des Gerichts war die AdWords-Anzeige
  • werden sollten.  In Bezug auf den Text auf der Homepage der Beklagten vertritt das OLG Dresden
  • nach Ansicht des Gerichts in Bezug auf den Text auf der Webseite nicht vor. OLG Dresden, Urteil vom 19. Februar 2013, Az. 14 U 1810/12

OLG Dresden - 11 W 1034/01

Oberlandesgericht Dresden vom 27.08.2001
Inhalt
  • , Zwei-Wochen-Frist hat der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden durch Vorsitzenden Richter

OLG Dresden - 18 U 1031/99

Oberlandesgericht Dresden vom 03.10.1990
Inhalt
  • ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ Oberlandesgericht ³ ³ Dresden ³ ³ ³ ³ Aktenzeichen: 18 U 1031/99 3-O-6830/98 LG Leipzig
  • 18. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 01.09.1999
  • , 1227 f., 1228; OLG Dresden, Urteil vom 23.07.1999, Az.: 3 U 478/99). Im Unterschied zu den den

OLG Dresden - 2 U 3676/98

Oberlandesgericht Dresden vom 19.07.1999
Inhalt
  • ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ Oberlandesgericht ³ ³ Dresden ³ ³ ³ ³ Aktenzeichen: 2 U 3676/98 41 O 0740/94 LG Dresden Verkündet am 19.07.1999
  • Dr. , , wegen Werklohnforderung hat der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden aufgrund der
  • wird das Schlussurteil der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Dresden vom 04.11.1998 - 41 O
  • Hoflößnitzstraße hergeleiteten Teil der ursprünglichen Klageforderung hat das Landgericht Dresden durch
  • beantragt, die Klage abzuweisen. Das Landgericht Dresden hat die Klage mit Schlussurteil vom

OLG Dresden - WVerg 7/01

Oberlandesgericht Dresden vom 13.03.2017
Inhalt
  • Oberlandesgericht Dresden Vergabesenat Aktenzeichen: WVerg 7/01 Leitsätze 1.Antragsbefugt im
  • Dresden aufgrund der mündliche Verhandlung vom 21.09.2001 durch Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht

OLG Dresden - 8 U 0065/08

Oberlandesgericht Dresden vom 28.04.2008
Inhalt
  • die Person des Mahnbescheidsgläubigers bereits bekannt ist. Oberlandesgericht Dresden, Beschluss
  • vom 28.04.2008, 8 U 0065/08 2 Oberlandesgericht Dresden Aktenzeichen: 8 U 0065/08 10 O 396/07 LG
  • 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden ohne mündliche Verhandlung durch Vorsitzenden Richter

OLG Dresden - 8 U 328/07

Oberlandesgericht Dresden vom 16.09.1988
Inhalt
  • . Oberlandesgericht Dresden 8. Zivilsenat, Az.: 8 U 328/07 vom 02.05.2007 2 Oberlandesgericht
  • Dresden Aktenzeichen: 8 U 328/07 4 O 2115/06 LG Leipzig Verkündet am 20.06.2007 Die Urkundsbeamtin: S
  • : Rechtsanwälte wegen Rückgewähr 3 hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden aufgrund der

SozG Dresden - S 35 KA 129/04

Sozialgericht Dresden vom 23.11.2005
Inhalt
  • Sozialgericht Dresden Urteil vom 23.11.2005 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Dresden S 35 KA 129