Suche nach "koblenz"

Ergebnisse 1560

Seite 59 von 104

OLG Frankfurt zur Sicherungsverwahrung nach dem Urteil des EGMR

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 06.07.2010
Inhalt
  • (Beschl. v. 01.06.2010 – 1 Ws 57/10) und Koblenz (Beschl. v. 07.06.2010 – 1 Ws 108/10
  • ) und Koblenz (Beschl. v. 07.06.2010 – 1 Ws 108/10) nicht der Schluss zu ziehen, diese

LAG Rheinland-Pfalz - 1 Sa 676/05

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 02.02.2006
Inhalt
  • - Betriebsratsanhörung Aktenzeichen: 1 Sa 676/05 7 Ca 2581/04 ArbG Koblenz - AK Neuwied - Entscheidung vom
  • 02.02.2006 Tenor: 1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige
  • Verhandlung waren. Mit Urteil vom 18.04.2005 hat das Arbeitsgericht Koblenz die Klage abgewiesen. Bezüglich
  • Kläger gegen das ihm am 02.08.2005 zugestellte Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige
  • unter Bezugnahme auf seinen erstinstanzlichen Vortrag vor: Das Arbeitsgericht Koblenz -Auswärtige

OLG Celle - 21 U 36/00

Oberlandesgericht Celle vom 29.11.2000
Inhalt
  • Bordell (LG Hamburg NJW-RR 1997, S. 178). Es ver-stößt nicht gegen Normen des Strafrechts (OLG Koblenz
  • . 2895 (2896); OLG Koblenz, NJW-RR 2000, S. 930). Im Gegensatz zur Prostitution droht im Umfeld des
  • Telefonsex zu fördern (OLG Koblenz, NJW- RR 2000, S. 930; OLG Hamm MMR 2000, 371; a. A. (jeweils
  • dazu, dass der Telefonnetzbetreiber auch die nichtige Forderung einziehen kann (a. A. OLG Koblenz

VG Wiesbaden - 4 K 330/08.WI

Verwaltungsgericht Wiesbaden vom 14.08.2008
Inhalt
  • vermögen die vom Kläger zitierten und übersandten Entscheidungen des OVG Koblenz und des VGH Mannheim
  • nicht zu überzeugen. Das OVG Koblenz stellt im Leitsatz seines Beschlusses vom 04.06.2007 (7 B 10282
  • diesen klaren Aussagen des OVG Koblenz sind die letzten Sätze in Rdnr. 15 nicht nachvollziehbar
  • die zunächst aufgestellten klaren Grundsätze, wird vom OVG Koblenz nicht näher begründet und ist

BGH - XII ZB 34/05

Bundesgerichtshof vom 28.05.2008
Inhalt
  • Verzugszinsen ist ausgeschlossen. BGH, Beschluss vom 28. Mai 2008 - XII ZB 34/05 - OLG Koblenz AG Simmern Der
  • - des Oberlandesgerichts Koblenz vom 3. Februar 2005 aufgehoben. Auf die Beschwerde des
  • Koblenz FamRZ 1980, 583, 585; OLG Frankfurt FamRZ 1985, 704, 706; MünchKomm/Becker- Eberhard ZPO 3
  • -Monecke Wagenitz Ahlt Dose Vorinstanzen: AG Simmern, Entscheidung vom 09.12.2004 - 5 FH 48/04 - OLG Koblenz, Entscheidung vom 03.02.2005 - 7 UF 985/04 -

LAG Rheinland-Pfalz - 10 Sa 529/10

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 10.02.2011
Inhalt
  • - Altersteilzeit - Abfindung Aktenzeichen: 10 Sa 529/10 5 Ca 367/10 ArbG Koblenz - AK Neuwied
  • - Entscheidung vom 10.02.2011 Tenor: Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz
  • für Soziale Angelegenheiten Koblenz als schwerbehinderter Mensch anerkannt worden ist und deshalb mit
  • genommen. Die Beklagte beantragt zweitinstanzlich, das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige

OLG Brandenburg - 1 Ws 111/08

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 30.07.2008
Inhalt
  • -RR 2001, S. 112; OLG Koblenz NJW 1985, S. 1409; OLG Bremen NStZ-RR 2000, S. 270; OLG Hamm NJW 1972
  • NStZ 1995, S. 49; OLG Karlsruhe NJW 1986, S. 1277; OLG Koblenz NJW 1985, S. 1409; OLG Hamm NStZ
  • ; OLG Koblenz NJW 1985, S. 1409; Senatsbeschluss vom 15. Mai 2006 – 1 Ws 75, 76/06 – ). 16 2. Der
  • Braunschweig NdsRpfl 1954, S. 91; OLG Celle NStZ 1988, S. 568; OLG Hamm NStZ 1986, S. 327; OLG Koblenz

KG Berlin - 1 Ss 235/09

Kammergericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • Lebenszusammenhang gerechtfertigt“ erscheint (vgl. dazu OLG Koblenz NStZ-RR 2000, 155 m.w.N.; Metzger aaO
  • “ Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen (vgl. BVerfGE36, 47, 57;48, 376, 389; OLG Koblenz aaO

LAG Rheinland-Pfalz - 2 Sa 688/05

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 15.11.2005
Inhalt
  • Stellenausschreibung einer Beratungsgesellschaft, wonach im Raum Koblenz/Mainz die Position eines Heimleiters im
  • eines Heimleiters im Pflegebereich im Raum Koblenz/Mainz die Position gerade des Klägers neu

LG Düsseldorf - 12 O 384/03

Landgericht Düsseldorf vom 11.02.2004
Inhalt
  • Werbezwecken (sogenanntes „spamming“) stellt auch nach fast einhelliger Rechtsprechung (OLG Koblenz, MMR
  • mehr von der Beklagten erhalten hat (vgl. auch OLG Koblenz, MMR 2003, 590). Für die Entscheidung des

OLG Brandenburg - 6 W 68/08

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 10.10.2008
Inhalt
  • gezahlt worden seien (OLG Koblenz Rpfleger 1985, 333 und JurBüro 1990, 733; OLG München JurBüro 1979
  • angemessen (vgl. OLG Koblenz, Beschluss vom 23.3.1995, 5 W 167/95, zitiert nach Juris: 80 DM

OLG Düsseldorf - I-5 U 133/03

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 27.05.2004
Inhalt
  • .; OLG Koblenz, ZIP 1986, 1559, 1562; OLG Schleswig, MDR 1983, 141). Einen allgemeinen Erfahrungssatz
  • Saarbrücken; OLG Koblenz, a.a.O.). Denn mit Aufdecken der Straftaten tritt für den Schuldner eine neue

OLG Düsseldorf - IV-4 RBs 143/09

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 05.05.2010
Inhalt
  • , Beschluss vom 06.01.10 [1 Ss 291/10], OLG Koblenz, Beschluss vom 04.03.10 [1 Ss BS 23/10] betr
  • Koblenz, Beschluss vom 04.03.2010, 1 Ss Bs 23/10 , nach juris). Dies gilt jedenfalls wenn die Messkamera

LAG Rheinland-Pfalz - 1 Ta 74/09

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 22.04.2009
Inhalt
  • Verfügungsverfahren Aktenzeichen: 1 Ta 74/09 6 Ga 26/08 NR ArbG Koblenz - AK Neuwied - Beschluss vom
  • Gegenstandswertfestsetzungsbeschluss des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - vom 15.10.2008, 6 Ga 26/08, wie folgt

BGH - 2 StR 488/12

Bundesgerichtshof vom 15.01.2013
Inhalt
  • Revisionen der Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Koblenz vom 22. März 2012 mit den
  • Rechtsmittel, an eine andere ­ allgemeine ­ Strafkammer des Landgerichts Koblenz zurückverwiesen. 3