Suche nach "koblenz"
Ergebnisse 1560
Seite 52 von 104
OLG Hamm - 3 Ss 364/05
Oberlandesgericht Hamm vom 08.09.2005
- Inhalt
-
- § 313 a Abs. 1 StPO vorgelegen hätten ( OLG Koblenz Nstz-RR 2000, 306, OLG Hamm NStZ 1996, 455, Meyer
- das weitere Verfahren bindend ist. ( BayObLG MDR 1994, 822; OLG Koblenz , JBlRP 2000, 22, KK- Kuckein
OLG Stuttgart - 1 Ws 126/07
Oberlandesgericht Stuttgart vom 08.05.2007
- Inhalt
-
- Weise die Würde des Gerichts und des Gerichtsverfahrens verletzen kann (OLG Koblenz NJW 1995, 977; OLG
- Gerichts verletzend erachtet (OLG Koblenz, a. a. O). Etwas anderes gilt, wenn der Betreffende in einer
OLG Köln - 5 W 30/10
Oberlandesgericht Köln vom 16.09.2010
- Inhalt
-
- zu stellen (OLG Koblenz NJW-RR 2005, 677 f.). Die Darlegung einer posttraumatischen
- Belastungsstörung ist grundsätzlich ausreichend (OLG Koblenz aaO). Eine solche hat die Antragstellerin zu 2) durch
BGH - V ZR 430/99
Bundesgerichtshof vom 13.10.2000
- Inhalt
-
- werden darf, kann einen Sachmangel begründen. BGH, Urt. v. 13. Oktober 2000 - V ZR 430/99 - OLG Koblenz
- des Oberlandesgerichts Koblenz vom 22. Oktober 1999 aufgehoben. Die Sache wird zur anderweiten
LAG Rheinland-Pfalz - 6 Sa 777/05
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 05.01.2006
- Inhalt
-
- 610/05 ArbG Koblenz Entscheidung vom 05.01.2006 Tenor: Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil
- des Arbeitsgerichts Koblenz - vom 06. Juli 2005 - AZ. 4 Ca 610/05 - wie folgt abgeändert: Die
OLG Zweibrücken - 3 W 14/08
Pfälzisches Oberlandesgericht vom 26.08.2008
- Inhalt
-
- Landgericht Koblenz Grundbuch von I.... (Bl. ..... und Grundbuch von E.... Bl. ...) (Amtsgericht Neuwied
- Landgerichts Koblenz vom 2. Januar 2008 ohne mündliche Verhandlung am 26. August 2008 beschlossen
OLG Köln - 13 W 28/05
Oberlandesgericht Köln vom 08.06.2005
- Inhalt
-
- gegen die herrschende Praxis geregt hat (z.B. LG Koblenz, JurBüro 2003, 444; Benner, Rpfleger 2004, 89
- lässt, muss nach Auffassung des OLG Koblenz (OLGR 1997, 131) und des LG Berlin (Grundeigentum 2003, 255
LAG Rheinland-Pfalz - 1 Ta 65/08
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 21.04.2008
- Inhalt
-
- /07 ArbG Koblenz - AK Neuwied - Entscheidung vom 21.04.2008 T e n o r 1.Die Beschwerde der
- Beschwerdeführer gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - vom 01.04.2008
LAG Rheinland-Pfalz - 7 Sa 634/09
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 24.03.2010
- Inhalt
-
- 6 Ca 200/09 ArbG Koblenz - AK Neuwied - Urteil vom 24.03.2010 Tenor: 1. Die Berufung des Klägers
- gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - vom 12.08.2009, Az.: 6 Ca
- Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - vom 12.08.2009 (dort. S. 2 bis 4 = Bl. 45 bis 47
- , die Klage abzuweisen. Das Arbeitsgericht Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - hat mit Urteil vom
- Aufhebung des Urteils des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - vom 12.08.2009, Az.: 6 Ca

VG Mainz - Anforderungen an eine datenschutzrechtliche Beschwerde
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 07.01.2021
- Inhalt
-
- -Pfalz, Generalstaatsanwaltschaft Koblenz) um Auskunft nach Art. 15 der DSGVO gebeten. Mit Ausnahme der
- Antwort der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz könne er jedoch anhand der Auskünfte nicht erkennen
- Generalstaatsanwaltschaft Koblenz. Aus seinem Beschwerdeschreiben und auch der weiteren Korrespondenz mit dem
- , Generalstaatsanwaltschaft Koblenz). In dem Schreiben des Sozialgerichts Mainz wird der Kläger nur darüber informiert
- Generalstaatsanwaltschaft Koblenz) nicht erkennbar sei, welche Dokumente er löschen lassen könne. Allerdings ist
OLG Celle - 13 Verg 3/09
Oberlandesgericht Celle vom 17.07.2009
- Inhalt
-
- , ohne von dem Beschluss des OLG Koblenz vom 4. Februar 2009 - 1 Verg 4/08 abzuweichen (3.). Er legt
- jedenfalls von der Entscheidung des OLG Koblenz vom 4. Februar 2009 1 Verg 4/08 - abwiche. Die Sache
- genannten Entscheidung hatte das OLG Koblenz darüber zu befinden, ob die dortige Antragstellerin dadurch in
- europaweiter Bekanntmachung nur national öffentlich ausgeschrieben hatte. Das OLG Koblenz hat die
- vollständig in der Sache entscheidet, wenn ihm die Sache nur wegen der Differenz zur Entscheidung des OLG Koblenz vorgelegt wird. Dr. K. B. Z.
LAG Rheinland-Pfalz - 9 Sa 302/08
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 19.12.2008
- Inhalt
-
- Ca 1152/07 ArbG Koblenz - AK Neuwied - Urteil vom 19.12.2008 Tenor: I. Auf die Berufung der
- Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - vom 30.01.2008, Az.: 6
- Organisationsstruktur wie in der Abteilung II. Mit seiner am 29.6.2007 im Verfahren Arbeitsgericht Koblenz –Auswärtige
- genommen auf den Tatbestand des Urteils des Arbeitsgerichts Koblenz –Auswärtige Kammern Neuwied- vom
- , das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz –Auswärtige Kammern Neuwied- vom 30.1.2008, Az.: 6 Ca 1152/07
BGH - II ZR 234/05
Bundesgerichtshof vom 06.06.1994
- Inhalt
-
- vom 5. Februar 2007 - II ZR 234/05 - OLG Koblenz LG Koblenz Der II. Zivilsenat des
- die Revision des Beklagten wird das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Koblenz vom 28
- . Goette Kurzwelly Kraemer Gehrlein Caliebe Vorinstanzen: LG Koblenz, Entscheidung vom 20.01.2005 - 3
- O 15/04 - OLG Koblenz, Entscheidung vom 28.07.2005 - 6 U 225/05 -
OLG Frankfurt - 20 VA 9/07
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 29.01.2008
- Inhalt
-
- Kissel/Mayer, a.a.O., § 24 EGGVG Rz. 1; OLG Koblenz Rpfleger 2005, 618). 16 Daran fehlt es
- Rechtsanwälte wahrgenommenen Tätigkeit des Insolvenzverwalters nicht festzustellen sei (so OLG Koblenz
- Begründung der jeweiligen Auswahlentscheidungen (vgl. etwa auch OLG Koblenz ZIP 2005, 1283
- Verfahrensbeteiligten des streitigen Verfahrens (vgl. dazu OLG Koblenz ZIP 2005, 1283; vgl. auch Hamburger
- werden (vgl. auch insoweit OLG Koblenz ZIP 2005, 1283; zu weiteren diesbezüglichen praktischen Problemen

Rechtsanwalt Tobias Ebersberger
IT-Recht
Baurecht und Architektenrecht
Zivilrecht
- Schule
-
- OLG Koblenz Jura ass. jur.