Suche nach "dresden"

Ergebnisse 986

Seite 45 von 66

BGH - V ZB 172/05

Bundesgerichtshof vom 09.02.2006
Inhalt
  • Dresden NotBZ 2000, 26; OLG Rostock JurBüro 2003, 36, 37; Bengel/Tiedtke in Korintenberg/Lappe/ Bengel
  • , JurBüro 1988, 633; OLG Dresden NotBZ 2000, 26; OLG München JFGErg 20, 49, 55 f.; Rohs in Rohs/ Wedewer

OLG Hamm - 15 W 538/10

Oberlandesgericht Hamm vom 16.12.2010
Inhalt
  • AktG (OLG Dresden NJW-RR 1998, 830 f.). Der Schutzzweck des § 104 AktG ist auf diese Weise über die
  • AktG Antragsbefugte in seinem subjektiven Antragsrecht beeinträchtigt sein (OLG Dresden, a.a.O.; OLG
  • Rechtsstellung (OLG Dresden, a.a.O.). Der Beteiligte zu 2) ist in dieser Rechtsstellung 41 jedoch nicht

BGH - VI ZR 166/05

Bundesgerichtshof vom 11.07.2005
Inhalt
  • Entscheidung des OLG Dresden (VersR 1995, 836) nicht dem § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB entnommen werden
  • 12/94 - NJW 1995, 395, 396; OLG Dresden, VersR 1995, 836, 837; Bamberger/Fritzsche, aaO, § 1004 Rdn
  • Entscheidung des OLG Dresden (VersR 1995, 836) zugrunde lag. Die dortige Klägerin war lediglich

SozG Leipzig - S 8 KR 310/05

Sozialgericht Leipzig vom 21.12.2006
Inhalt
  • Kosten nicht übernehmen werde. Die Klägerin hat deshalb am 09.12.2002 Klage zum Sozialgericht Dresden
  • Sozialgericht Dresden den Rechtsstreit mit Beschluss vom 10.05.2005 an das Sozialgericht Leipzig verwiesen
  • ", kann dies nicht zu Lasten des Leis-tungserbringers gehen (im Ergebnis ebenso: SG Dresden, Urteil vom

OLG Stuttgart - 3 U 76/04

Oberlandesgericht Stuttgart vom 25.08.2004
Inhalt
  • Teilstreckenvertrag gelten würde (OLG Dresden TranspR 2002, 32; Koller, VersR 2000, 1187, 1191), wobei
  • Regeln des IPR (OLG Dresden, TranspR 2002, 32; Koller, VersR 2000, 11193; derselbe in TranspR, 5. Aufl
  • : OLG Dresden, TranspR 2002, 32 für den dort entschiedenen Fall; vgl. ferner: OLG Düsseldorf TranspR

LG Frankfurt a.M. - Zum Kündigungsrechts eines Kontos in einem sozialen Netzwerk nach verweigerter Identitätsprüfung

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.01.2021
Inhalt
  • (OLG Dresden NJW 2018, 3111; OLG Stuttgart NJW-RR 2019, 35; LG Hamburg, Urt. v. 31.05.2019 – 305 O
  • steht.   Die Beklagte unterliegt jedoch einem generellen Kontrahierungszwang nicht (OLG Dresden NJW-RR
  • , den Dienst der Beklagten nicht zu nutzen (vgl. OLG Dresden NJW-RR 2020, 429 Rn. 4; LG Bremen MMR 2020

Die Datenwoche im Datenschutz (KW42 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 23.10.2011
Inhalt
  • Vollversammlung in Dresden davor gewarnt, effektive Dopingkontrollen durch überzogene Datenschutzanforderungen

BGH - 5 StR 473/02

Bundesgerichtshof vom 05.11.2002
Inhalt
  • beschlossen: 1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Dresden vom 22. Mai 2002

BGH - IX ZB 269/09

Bundesgerichtshof vom 15.07.2010
Inhalt
  • aufrecht erhalten bleiben (vgl. etwa LG Dresden ZInsO 2007, 557, 558; Uhlenbruck/Vallender, InsO 13. Aufl

OLG Düsseldorf - 10 U 96/01

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 23.05.2002
Inhalt
  • (BGH, Urt. v. 18.5.1998, NJW 1998, 2966 m.w.N.). Wäre - wie es das OLG Dresden (Urt. v. 20.6.2000, NZM

BGH - 1 U 174/90

Bundesgerichtshof vom 30.08.2002
Inhalt
  • Oberlandesgerichts Dresden vom 30. August 2002 wird auf Kosten der Antragsgegnerin, die dem

AG Frankfurt am Main - 30 C 2225/07

Amtsgericht Frankfurt am Main vom 05.11.2007
Inhalt
  • Fachwerkstatt typischerweise erhoben wird (vgl. z. B. OLG Dresden DAR 2001, 455; OLG Düsseldorf DAR 2002, 68

BGH - VIII ZB 91/09

Bundesgerichtshof vom 27.04.2010
Inhalt
  • ; OLG Dresden, RdE 2003, 158; OLG Brandenburg, OLGR 2006, 371; OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 21. Mai

BPatG - 25 W (pat) 152/01

Bundespatentgericht vom 03.04.2003
Inhalt
  • und Bildung Stuttgart – Dresden; DUDEN Das große Fremdwörterbuch, 2. Aufl 2000, Dudenverlag Mannheim

BGH - IX ZB 10/03

Bundesgerichtshof vom 17.07.2003
Inhalt
  • in der Rechtsprechung (OLG Dresden ZIP 2002, 1365, 1366; LG Wiesbaden InVo 2000, 165; AG Potsdam