Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 320 von 406
Rechtsanwältin Eva Kuhn
Rechtsanwaltskanzlei Kuhn
Arbeitsrecht
Strafrecht
- Organisationen
-
- ) Rechtsanwaltskammer Köln Nebenklage eV Verband Deutscher Opferanwälte
BGH - I ZR 135/98
Bundesgerichtshof vom 04.05.2000
- Inhalt
-
- Allgemeinheit gefolgt werden kann (bejahend OLG Köln TranspR 1986, 194, 195; OLG München NJW-RR 1989, 803
- der Vertragspartner hinwegsetzt (BGH, Urt. v. 10.5.1974 - I ZR 61/73, VersR 1974, 766; OLG Köln ZLW
- beschränkten Haftung nach Art. 22 WA begnügen (Ruhwedel aaO Rdn. 525 f.; OLG Köln TranspR 1996, 26, 27
- , 118, 123; ZLW 1998, 565; OLG Köln TranspR 1996, 26 f. und ZLW 1999, 163, 165). ee) Entgegen der
BVerfG - 2 BvR 148/11
Bundesverfassungsgericht vom 15.12.2011
- Inhalt
-
- Burgacker 20, 47051 Duisburg, 2. Rechtsanwalt Gordon Christiansen, Hohenstaufenring 61, 50674 Köln
- dem Jahre 1949 zu vollstrecken. Die Auslieferung hielt das Oberlandesgericht Köln im Jahre 1983 für
- des Urteils aus dem Jahre 1949. Dies lehnte das Oberlandesgericht Köln im Jahre 2007 ab, da die
- Verhandlungsunfähigkeit des Beschwerdeführers nicht zu eröffnen. Diesen Beschluss hob das Oberlandesgericht Köln
BGH - I ZR 200/04
Bundesgerichtshof vom 11.01.2007
- Inhalt
-
- Recht erkannt: Die Revision gegen das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 12
- ausgeschlossen. 12Das Landgericht hat die Klage abgewiesen (LG Köln, Urt. v. 30.1.2004 - 81 O 249/02 - abrufbar
- Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 30.01.2004 - 81 O 249/02 - OLG Köln, Entscheidung vom 12.11.2004 - 6 U 55/04 -
LSG Bayern - L 2 U 44/00
Bayerisches Landessozialgericht vom 09.08.2000
- Inhalt
-
- -Berufsgenossenschaft, Bezirksverwaltung Köln), ob der Kläger als Arbeitnehmer des ... oder als
- ihre Bezirksverwaltung Köln vom 01.03.1994 stellt die Beklagte fest, nach den örtlichen Ermittlungen
- Bezirksverwaltung Köln auf Bl.31 enthalten. Es ist darin die Kategorie "Employed Person" angekreuzt. Als
- Beklagten Hauptverwaltung München und Bezirksverwaltung Köln beigezogen. Zur Ergänzung des Tatbestands
OLG Celle - 8 U 149/06
Oberlandesgericht Celle vom 07.12.2006
- Inhalt
-
- übrigen Instanzrechtsprechung verwendete Verständnis der Klausel. So hat etwa das OLG Köln § 3 Abs. 1 d
- Versicherungsnehmer einem geschlossenen Immobilienfonds beigetreten ist (vgl. OLG Köln VersR 2003, 319. LG
- sachlicher Zusammenhang zwischen der Streitigkeit und der Baumaßnahme erforderlich sein (OLG Köln VersR 1998
- Köln, a. a. O.). Folgt man dieser Ansicht, wozu der Senat tendiert, so greift die Ausschlussklausel
FG Hamburg - 5 K 61/10
Finanzgericht Hamburg vom 07.06.2013
- Inhalt
-
- . Dilcher in Staudinger, 12. Aufl., § 117 Rz. 5). 50 Dementsprechend hat auch das OLG Köln ein
- , nicht aber selbst "Zwischenerwerber" werden soll (OLG Köln, Urteil vom 13.11.1992 3 U 31/92, NJW 1993
- geschlossen werden konnte. Das OLG Köln begründete seine Wertung, dass der Vertretungsvertrag nur zum
- hätte (s. OLG Köln a. a. O., 2. Absatz der Entscheidungsgründe). 51 2. Im vorliegenden Streitfall
OLG Hamburg - 3 U 119/13
Hanseatisches Oberlandesgericht vom 06.02.2014
- Inhalt
-
- Hamburg, GRUR 1989, 458 LS; OLG Hamm, GRUR 1991, 336; OLG Köln, GRUR- RR 2009, 183 f.; KG, NJOZ 2010
- können nämlich zu einem Meinungswandel des Schuldners geführt haben (so OLG Köln, WRP 1987, 188, 190
- der Zustellung des Widerspruchsurteils in vollständiger Form begonnen haben sollte (so OLG Köln
- Unterlassungs- und Annexansprüchen (vgl. dazu OLG Köln GRUR-RR 2009, 183 f.) auch im Hinblick auf
LG Frankfurt a. M. - Zur falschen Tatsachenbehauptung in einem Internetartikel durch Schweigen über wesentliche Umstände
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.01.2021
- Inhalt
-
- Meinungsäußerungen handelt (LG Köln, Urt. v. 10.06.2015 - 28 O 564/14, Rn. 33). Bei Tatsachenbehauptungen
- ähnlich gelagerten Fall auch OLG Köln, Urt. v. 23.07.2020, Az. 15 U 290/19, S. 16). b) Die Behauptung
- Köln, NJW-RR 1998, 1175; OLG Köln, Urt. v. 19.05.2015 - 15 U 38/13, BeckRS 2015, 116856 Rn. 20 f
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 B 10/10
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 02.03.2010
- Inhalt
-
- Antragstellerin wird der Be-schluss des Verwaltungsgerichts Köln vom 18. Dezember 2009 geändert
- Vertiefung. Vgl. hierzu VG Köln, Urteil vom 21. August 2009 18 K 2722/07 , juris. 1920Der Katalog der
OLG Stuttgart - 7 U 104/07
Oberlandesgericht Stuttgart vom 08.11.2007
- Inhalt
-
- Klage zu Recht wegen Unzuständigkeit abgewiesen hat (KG BB 1983, 213; OLG Köln OLGZ 1989, 83; Stein
- Parteien Zeit und Kosten gespart werden können (OLG Köln, a.a.O.). III. 37Die Kosten des
OLG Saarbrücken - 5 W 74/07
Saarländisches Oberlandesgericht vom 15.05.2007
- Inhalt
-
- Frankfurt a. M., NJW-RR 1988, 512; OLG Köln, RPfleger 1994, 172 (173); Stein/Jonas- Münzberg, aaO., § 733
- der Vollstreckungsklage zur Wehr zu setzen (vgl. OLG Köln, FamRZ 1985, 626; MünchKomm(ZPO
KG Berlin - 1 W 93/09
Kammergericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- . 2 BNotO, § 54 BeurkG gehören nicht hierzu. 10 c) Allerdings hat das OLG Köln (Senat für Notarsachen
- ., § 111, Rn. 58). Das OLG Köln beruft sich auf die Motive zu Vorbem. 3.2.1 Abs. 1 Nr. 2 (BT-Drs. 15
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 B 1625/00
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 09.04.2001
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 24 L 1791/00 Tenor: Die Verfahren 13 B 1625/00 und 13 B 1626/00 werden zur gemeinsamen
- Antragstellerin auf Zulassung der Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln vom 29
LG Düsseldorf - 12 O 190/07
Landgericht Düsseldorf vom 09.04.2008
- Inhalt
-
- . 37Die Klage ist unbegründet, da die jedenfalls kurzfristig von der Beklagten auf der IMM in Köln
- geistige Schöpfung handelt (OLG Köln, GRUR 1990, 356, 357 - "Freischwinger"). Bei diesem Stuhl liegt