Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 239 von 406
LG Bonn - 5 S 11/10
Landgericht Bonn vom 08.12.2010
- Inhalt
-
- . 17.12.2008 – VIII ZR 274/06 – BGHZ 179, 186ff.; vgl. dazu auch OLG Köln Urt. 19.02.2010 – 19 U 143/09
- – ZNER 2010, 285ff.; AG Hamburg-Bergehof Urt. v. 15.05.2009 – 409 C 10/09 –ZMR 2009, 692ff.; LG Köln Urt
- Tarife erhöht oder gesenkt wird (BGH Urt. v. 17.12.2008 – VIII ZR 274/06 – BGHZ 179, 186ff.; OLG Köln
- . 02.09.2010 – U 1200/09.Kart. – nicht veröffentlicht; a.A. OLG Köln Urt. 19.02.2010 – 19 U 143/09
- Bonn Urt. v. 24.03.2010 – 1 O 226/09 – nicht veröffentlicht; LG Köln Urt. v. 16.09.2009 – 90 O 50/09
LAG Düsseldorf - 2 Sa 1047/99
Landesarbeitsgericht Düsseldorf vom 28.10.1999
- Inhalt
-
- 9.33 Uhr bei der Filiale in Köln/Andreaskloster angekauft worden, so dass sämtliche 480 Stück am
- , teilweise bei der Filiale Leverkusen und teilweise bei der Filiale Köln angekauft worden seien und dass der
- Unterlagen ergebe sich, dass ein Teil der Euro Renta-Anteile bei der Filiale Köln um 9.33 Uhr am
- 07.05.1998 verkauft worden sei. Zu dieser Zeit habe der Kläger jedoch unmöglich bereits in Köln sein können
- Köln fahren können, zumal in den Morgenstunden die Autobahnen in Richtung Köln grundsätzlich
AG Siegburg - 112 C 85/10
Amtsgericht Siegburg vom 27.08.2010
- Inhalt
-
- weiterführenden Ausführungen bei OLG Köln, Beschluss vom 20.04.2009 – 13 U 6/09; LG Bonn, Beschluss vom 21.01.2010
- 26.05.2009 – 8 S 32/09; Urteil vom 05.09.2006 – 8 S 11/06; OLG Köln, Urteil vom 02.03.2007 – 19 U 181/06
- ermittelt werden können (vgl. LG Bonn, Beschluss vom 21.01.2010 – 8 S 274/09; OLG Köln, Urteil vom
- erfolgt (vgl. LG Bonn, Beschluss vom 21.01.2010 – 8 S 274/09; OLG Köln, Urteil vom 02.03.2007 – 19 U 181
- /09; OLG Köln, Urteil vom 18.03.2008 – 15 U 145/07; Urteil vom 23.02.2010 - 9 U 141/09), 25Ebenso
BVerfG - 1 BvR 666/00
Bundesverfassungsgericht vom 01.08.2001
- Inhalt
-
- Verfassungsbeschwerde des Herrn F... 1. unmittelbar gegen a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 15. März
- 2000 - 17 W 7/00 -, b) den Beschluss des Landgerichts Köln vom 20. September 1999 - 5 O 40/84 -, c
- ) den Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 26. Juli 1999 - 17 W 171/99 -, d) den Beschluss des
- Landgerichts Köln vom 23. Februar 1999 - 5 O 40/84 -, 2. mittelbar gegen § 3 Abs. 2 Satz 1 und § 3 Abs
OVG Nordrhein-Westfalen - 5 B 66/10
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 03.03.2010
- Inhalt
-
- Antragstellers wird der Be-schluss des Verwaltungsgerichts Köln vom 23. Dezember 2009 geändert. Die
- aufschiebende Wirkung der Klage 14 K 7038/09 (VG Köln) gegen die Ordnungsverfügung des An-tragsgegners
- Antrag, 23unter Abänderung des Beschlusses des Verwaltungsgerichts Köln vom 23. Dezember 2009 die
- aufschiebende Wirkung der Klage 14 K 7038/09 (VG Köln) gegen die Ordnungsverfügung des Antragsgegners
LSG Nordrhein-Westfalen - L 19 AL 83/05
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 19.09.2005
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 19. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 19 AL 83/05 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
- Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 11.03.2005 geändert. Die Klage
- 22.03.2004 wegen fehlender Bedürftigkeit ab. Die hiergegen gerichtete Klage (S 20 AL 76/04, SG Köln) hat der
- möglich. Die Beklagte beantragt, 7das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 11.03.2005 zu ändern und die
LSG Nordrhein-Westfalen - L 20 B 323/06 AS ER
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 02.02.2007
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 20 AS 91/06 ER Sachgebiet: Grundsicherung für Arbeitssuchende Rechtskraft
- : rechtskräftig Tenor: Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom
- Sozialgericht Köln am 22.09.2006 den Erlass einer einstweiligen Anordnung beantragt mit dem Begehren, die
- Sozialgerichts Köln vom 04.12.2006 zu ändern und die Antragsgegnerin im Wege der einstweiligen Anordnung zu
BVerwG - 1 WB 28.12
Bundesverwaltungsgericht vom 27.09.2012
- Inhalt
-
- wird an das Verwaltungsgericht Köln verwiesen. Gründe: I 1Der Antragsteller begehrt die
- Verwaltungsgericht Köln zu verweisen. Da der Antragsteller zurzeit nicht im Sinne des § 52 Nr. 4 Satz 1
- Bundeswehr als Ausgangsbehörde seinen Sitz in Köln hat, ist die örtliche Zuständigkeit des
- Verwaltungsgerichts Köln gegeben. 18Über die Verweisung kann der Senat in der Besetzung ohne ehrenamtliche
VG Aachen - 2 K 879/02
Verwaltungsgericht Aachen vom 23.01.2003
- Inhalt
-
- unverhältnismäßig, da es sich um einen erst- und einmaligen Verstoß gehandelt habe. Die Bezirksregierung Köln wies
- der Fassung des Widerspruchsbescheides der Bezirksregierung Köln vom 12. April 2002 aufzuheben. 7
- Bezirksregierung Köln verwiesen. Entscheidungsgründe: 12Die Kammer kann gemäß § 84 Abs. 1 der
- Bezirksregierung Köln vom 12. April 2002 sind rechtmäßig (§ 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO
OLG Köln - 19 U 212/97
Oberlandesgericht Köln vom 24.04.1998
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 19 U 212/97 Datum: 24.04.1998 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 19. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 19 U 212/97 Vorinstanz: Landgericht Köln, 20
- des Landgerichts Köln - 20 O 70/97 - wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Das Urteil ist vorläufig
BVerG - Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden wegen Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.10.2018
- Inhalt
-
- Entscheidung des Landgerichts Köln, in der der Beschwerdeführerin die Unterlassung von Äußerungen
- , welche Korruptionsvorwürfe zum Inhalt hatte. Dieses Unternehmen beantragte beim Landgericht Köln den
- Landgericht Köln erließ die einstweilige Verfügung, ohne sie zu begründen oder die Beschwerdeführerin vorher
- Landgericht Köln hat über den Antrag auf einstweilige Verfügung nicht nur ohne mündliche Verhandlung
Rechtsanwältin Franziska Richardt
Kanzlei Momen
Strafrecht
Verkehrsrecht
Familienrecht
- Schule
-
- Universität zu Köln Rechtswissenschaften
- Organisationen
-
- Rechtsanwaltskammer Köln Deutscher Anwaltverein Aachener Anwaltverein
Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
- Qualifikation
-
- Dr. Michael Tillmann - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln
- Bietet
-
- arbeitsrechtlichen Fragen und Problemen im Arbeitsrecht an den Bürostandorten in Köln und in Odenthal im
OLG Hamm - s OWi 494/07
Oberlandesgericht Hamm vom 06.11.2007
- Inhalt
-
- , 931, und Beschluss vom 20.05.1999, OLGR Hamm 1999, 392, 393; OLG Köln, Beschluss vom 03.09.2003, OLGR
- Köln 2003, 369, 370; OLG Frankfurt, Beschluss vom 13.06.1991; NJW-RR 1991, 1364; OLG Düsseldorf
- . OLG Köln, VRS 83, 446 f.). Selbst wenn also das erkennende Gericht die Beweisanträge des Betroffenen
BGH - IX ZR 136/08
Bundesgerichtshof vom 19.06.2008
- Inhalt
-
- Köln vom 19. Juni 2008 zugelassen. Auf die Revision des Beklagten wird das vorbezeichnete Urteil
- nachvollziehbar. Ganter Vill Lohmann Fischer Pape Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 05.07.2007 - 30 O
- 116/06 - OLG Köln, Entscheidung vom 19.06.2008 - 12 U 88/07 -