Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 227 von 406
LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 KR 31/10 B
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 29.01.2010
- Inhalt
-
- Köln, S 26 KR 6/09 Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die Beschwerde
- der Antragstellerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 17.11.2009 wird zurückgewiesen
- Sozialgericht (SG) Köln, mit dem sie einen Anspruch auf Krankengeld für die Zeit vom 01.01.2008 bis
Fast eine Sensation - AG München weist Filesharing-Klage der Kanzlei Waldorf Frommer ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.07.2015
- Inhalt
-
- (vgl. OLG Hamm, MMR 2012, 40 f.; Beschluss vom 4. November 2013 - 22 W 60/13, juris Rn. 7; OLG Köln
- , GRUR - RR 2012, 329, 330; OLG Frankfurt am Main, GRUR - RR 2013, 246; LG Köln, ZUM 2013, 67, 68
- Köln, GRUR- RR 2012, 329, 330; LG München 1, MMR 2013, 396, vgl. BGH 08.01.2014, Az: 1ZR169 /12 – Bear
Urheberrecht: Urheberrechtsschutz orientiert sich nicht am geistigen Zustand des Schaffenden
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.05.2014
- Inhalt
-
- ., § 7 Rn.7; OLG Köln GRUR 1953, 499 – Kronprinzessin Cäcilie I).Keine schöpferische Tätigkeit ist die
- ; Schricker /Loewenheim, a.a.O. Rn. 8;OLG Köln, GRUR 1988, 762).b) Mit der Behauptung, der streitbefangene
- Papier gebracht worden, wendet der Beklagte unter Bezugnahme auf OLG Köln, GRUR 1988, 762 ein, A sei
Urteil: Webseiten können urheberrechtlich geschützt sein
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.07.2012
- Inhalt
-
- Köln, 28 O 396/09). Dies kann etwa durch eine besondere Farbauswahl oder -kombination, der Fall sein
- im Rahmen einer Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann mit dem OLG Rostock (2 W 12/07, ebenso LG Köln
Oppenhoff & Partner wählt LEXolution.KMS von STP
Rechtsanwalt hans lecker vom 02.09.2012
- Inhalt
-
- arbeiten kann. Für Oppenhoff & Partner, eine führende unabhängige Kanzlei mit Sitz in Köln, war dieses
- die Philosophie der rund 55 Anwälte in Köln. Presse-Ansprechpartner:STP Informationstechnologie
Rechtsanwalt Gutschalk zum Thema: Filesharing Abmahnung - Zur Aussagekraft des der Abmahnung beigefügten Gerichtsbeschlusses
Jean Gutschalk vom 08.04.2011
- Inhalt
-
- ? Das Oberlandesgericht Köln hat in diesem Zusammenhang erst vor kurzem eine durchaus bemerkenswerte
- Gestattungsanordnung nicht beteiligt werden kann (vgl. OLG Köln, Beschluss vom 24.03.2011 - 6 W 42/11
Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen: Alter kann höher zu bewerten sein als Unterhaltspflichten
Rechtsanwältin Simone Winkler vom 18.07.2011
- Inhalt
-
- Gleichrangigkeit der Sozialkriterien eine Abweichung angezeigt. Dies hat das LAG Köln mit Urteil vom18.2.2011
- Instanz ab. Auf die Berufung des Klägers hob das LAG Köln diese Entscheidung jedoch auf und gab der
BGH - VI ZA 16/06
Bundesgerichtshof vom 11.12.2006
- Inhalt
-
- Beschluss des 13. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 5. Oktober 2006 wird zurückgewiesen. Gründe
- 03.05.2006 - 2 O 451/05 - OLG Köln, Entscheidung vom 05.10.2006 - 13 U 98/06 -
BGH - VI ZR 162/09
Bundesgerichtshof vom 21.01.2010
- Inhalt
-
- : LG Köln, Entscheidung vom 27.02.2008 - 4 O 272/07 - OLG Köln, Entscheidung vom 03.04.2009 - 6 U 80/08 -
LAG Rheinland-Pfalz - 9 Ta 109/08
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 10.06.2008
- Inhalt
-
- unterbrochen (vgl. LAG Köln Beschluss vom 27.1.2006 -4 Ta 854/05-, NZA-RR 2006, 601 ff., mwN). Das Rechtsmittel
- Insolvenz zu bewilligen (LAG Köln aaO.). Soweit sich das Prozesskostenhilfegesuch auch auf die Verteidigung
LSG Nordrhein-Westfalen - L 10 B 11/03 SB
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 05.01.2004
- Inhalt
-
- Köln, S 17 SB 6/02 Sachgebiet: Entschädigungs-/Schwerbehindertenrecht Rechtskraft: rechtskräftig
- Tenor: Die Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 18.06.2003 wird
OVG Nordrhein-Westfalen - 12 B 55/05
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 18.02.2005
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 5 L 3216/04 Tenor: Der Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe unter Beiordnung eines
- Leistungsrechts (SGB II) zuständigen Stellen (Arbeitsgemeinschaft Köln) umfassende Angaben zu ihren aktuellen
OLG Brandenburg - 1 Ss 83/07
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 14.05.2007
- Inhalt
-
- über die Gesamtstrafe im Beschlussverfahren zu treffen ist (OLG Köln NStZ 2005, 164), bestand
- (vgl. BGH NJW 2004, 3788; NStZ-RR 2007, 107; OLG Frankfurt a.M. NStZ-RR 2005, 81; OLG Köln NStZ 2005
OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 455/04
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 09.05.2005
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 18 K 8576/00 Tenor: Der Antrag auf Zulassung der Berufung wird abgelehnt. Die Klägerin
- Beschluss wird das angefochtene Urteil des Verwaltungsgerichts Köln rechtskräftig (vgl. § 124a Abs. 5 Satz 4 VwGO). 11
LG Dortmund - 2 O 192/08
Landgericht Dortmund vom 15.04.2009
- Inhalt
-
- Türkei ( Anschluß an OLG Köln RuS 1991, 425 ). Tenor: Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des
- überraschend, § 305 c BGB, noch intransparent, § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB (OLG Köln RuS 1991, 425; vgl. Beckmann