Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 224 von 406

BGH - V ZR 44/11

Bundesgerichtshof vom 03.02.2012
Inhalt
  • . Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 13. Januar 2011 aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung
  • . Krüger Lemke Schmidt-Räntsch Brückner Weinland Vorinstanzen: AG Köln, Entscheidung vom 26.03.2010
  • - 204 C 142/08 - LG Köln, Entscheidung vom 13.01.2011 - 29 S 90/10 -

AG Ulm - 3 C 29/05

Amtsgericht Ulm vom 31.03.2005
Inhalt
  • geschehen (vgl. OLG Köln, Urteil vom 20.06.1991 – 7 U 31/91, NZV 1991, Seite 391). 22 Entgegen der
  • andere Erklärung, insbesondere Fremdverursachung ausgeschlossen ist (vgl. OLG Köln, Urteil vom
  • verursachten Schaden (vgl. LG Mainz, Urteil vom 04.07.2001 – 3 S 386/00; OLG Köln, aaO., OLG München

OVG Nordrhein-Westfalen - 5 A 230/07

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 12.11.2008
Inhalt
  • Köln, 9 K 1516/06 Tenor: Der Antrag der Klägerin auf Zulassung der Berufung gegen das auf Grund der
  • mündlichen Verhandlung vom 6. Dezember 2006 ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Köln wird
  • vom 23. November 2005 (9 K 4918/02 VG Köln) gewährten Berufsunfähigkeitsrente. Zur Begründung nimmt

BGH - II ZA 2/08

Bundesgerichtshof vom 07.07.2008
Inhalt
  • Urteil des 19. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 27. Februar 1998 keine Aussicht auf
  • Vorfälligkeitsentschädigung zuzustimmen. Goette Kurzwelly Kraemer Caliebe Drescher Vorinstanzen: LG Köln
  • , Entscheidung vom 13.08.1997 - 20 O 146/97 - OLG Köln, Entscheidung vom 27.02.1998 - 19 U 221/97 -

LSG Nordrhein-Westfalen - L 5 B 47/08 KR

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 11.07.2008
Inhalt
  • Köln, S 9 KR 122/08 Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Auf die
  • Beschwerde des Klägers wird der Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 28.04.2008 geändert. Dem Kläger wird
  • für das Verfahren vor dem Sozialgericht Köln für die Zeit ab 02.04.2008 (Eingang der Erklärung über

LAG Rheinland-Pfalz - 9 Ta 207/04

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 01.10.2004
Inhalt
  • gestritten werde. Dies ergebe sich im Übrigen auch aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln
  • . Wenn das Landesarbeitsgericht Köln in seinem Beschluss vom 06.02.2004 (Aktenzeichen 4 Ta 105/02
  • Köln sind auch keine neuen Argumente zu entnehmen, die eine Auseinandersetzung erforderlich machen

LSG Nordrhein-Westfalen - L 19 AS 942/10 B

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 04.10.2010
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 33 AS 1866/10 ER Sachgebiet: Grundsicherung für Arbeitssuchende Rechtskraft
  • : rechtskräftig Tenor: Auf die Beschwerde der Antragsteller wird der Beschluss des Sozialgerichts Köln vom
  • Grundsicherungsleistungen hat das angerufene Sozialgericht (SG) Köln mit Beschluss vom 26.05.2010 ebenso wie

BFH - III B 152/08

Bundesfinanzhof vom 31.07.2009
Inhalt
  • Vorlagebeschlüsse des FG Köln vom 9. Mai 2007 10 K 1690/07 (Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2007, 1247
  • Revision ist nicht im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des FG Köln in EFG 2007, 1247 sowie in
  • , weshalb er die vom FG Köln in den beiden Beschlüssen vorgebrachten verfassungsrechtlichen Bedenken nicht

OVG Nordrhein-Westfalen - 8 A 1580/02

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 11.12.2002
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 11 K 8160/99 Tenor: Der Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des
  • Verwaltungsgerichts Köln vom 1. Februar 2002 wird abgelehnt. Der Antragsteller trägt die Kosten des
  • . Beschluss des Amtsgerichts Köln vom 17. März 1999 - 805 OWi 969/99 -. 92. Die geltend gemachte Abweichung

LG Wuppertal - 16 S 263/00

Landgericht Wuppertal vom 20.03.2001
Inhalt
  • (NJW RR 1997, 178), des OLG Hamm (NJW 1995, 2797) und nunmehr auch OLG Köln (MMR 2001, 43) nicht
  • Köln (Entscheidung vom 15.09.2000, MMR 2001, 43) nunmehr festgestellt, dass eine solche
  • – dem OLG Köln folgend- weder für Telefonsex im Allgemeinen noch für die von dem Beklagten

Urheberrecht: Forderungen nach Filesharing-Abmahnung verjähren in 3 jahren

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.01.2015
Inhalt
  • hier nicht eine 10jährige Verjährungsfrist greift. Das Amtsgericht Köln vertritt (bisher) letzteres
  • schließt sich das erkennende Gericht an.Und Köln?In meinen bisherigen Verfahren sprachen sich die
  • zuständigen Richter in Köln ausdrücklich gegen die 3jährige Verjährungsfrist beim Schadensersatz aus. In

BGH - VIII ZR 86/08

Bundesgerichtshof vom 23.05.2007
Inhalt
  • . BGH, Urteil vom 22. April 2009 - VIII ZR 86/08 - LG Köln AG Köln Der VIII. Zivilsenat des
  • Landgerichts Köln vom 5. März 2008 aufgehoben. Der Rechtsstreit wird zur neuen Verhandlung und
  • . Die Beklagte ist seit November 2003 Mieterin einer Maisonettewohnung 2des Klägers in Köln. Die
  • ein Viertel begrenzt, wenn es zutrifft, dass die Anrechnung zu ein Viertel der in Köln ortsüblichen
  • zurückzuverweisen. Ball Wiechers Dr. Frellesen Dr. Milger Dr. Hessel Vorinstanzen: AG Köln, Entscheidung

FG Münster - 11 K 1454/00 E

Finanzgericht Münster vom 28.08.2001
Inhalt
  • Finanzgerichte - EFG - 2000, 169, und des FG Köln vom 03.11.1999, 1 K 1656/98, EFG 2000, 169). 19Nach dem
  • ein Ruhen des vorliegenden Verfahrens für angezeigt, und zwar betr. das Urteil des FG Köln vom
  • , 15 K 7678/98 E, EFG 2001, 814, Az. des BFH: VI R 178/00, und betr. das Urteil des FG Köln vom
  • Tätigkeit gebildet haben. Soweit hierzu aus den Gründen des Urteils des FG Köln vom 03.11.1999, 1 K
  • den vorstehenden Gründen nicht zu folgen. Das Urteil des FG Köln vom 18.12.2000, 3 K 1309/99 (a.a.O

LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 B 26/07 KR ER

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 15.11.2007
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 19 KR 99/07 ER Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die
  • Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 30. Mai 2007 wird
  • unter dem Az: S 19 KR 248/05 vor dem Sozialgericht Köln Klage erhoben. 6Den am 17.05.2007 gestellten
  • Köln vom 30.05.2007 zu ändern und die AG'in zu verurteilen, vorläufig seine Beiträge zur gesetzlichen
  • Sozialgerichts Köln (zuletzt Beschlüsse vom 04.07.2007 - Az: L 17 AR 30/07 AB - und vom 03.09.2007 - Az: L 17

BGH - I ZR 110/11

Bundesgerichtshof vom 28.06.2012
Inhalt
  • Köln LG Köln Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 28. Juni
  • Oberlandesgerichts Köln vom 1. Juni 2011 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. Von Rechts
  • Ansicht des Klägers, des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln, haben die Beklagten damit gegen
  • Beklagten antragsgemäß verurteilt (OLG Köln, GRUR­RR 2011, 472). 5Mit ihrer vom Berufungsgericht
  • Köln, Entscheidung vom 14.12.2010 - 33 O 196/10 - OLG Köln, Entscheidung vom 01.06.2011 - 6 U 220/10 -