Suche nach "potsdam"

Ergebnisse 821

Seite 5 von 55

§ 2 HZAZustV 2007

Oberfinanzdirektion Cottbus
Inhalt
  • Potsdam füra)die Ermittlung von Steuerstraftaten sowie die Verfolgung und Ahndung von
  • ;rderung von Waren unter Zollverschluss;2.der Hauptzollämter Berlin und Potsdam sowie - im Zust
  • ; 103 der Energiesteuer-Durchführungsverordnung.(3) Dem Hauptzollamt Potsdam werden übertragen
  • Hauptzollamt Potsdam als erstes mit einem Suchverfahren befasst ist, die Zuständigkeiten der
  • dem vom Hauptzollamt Potsdam bewilligten laufenden Zahlungsaufschub,b)die Vollstreckung wegen

BGH - 5 StR 518/08

Bundesgerichtshof vom 07.01.2009
Inhalt
  • zur Last. 3. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 10. Juni
  • zwingend gebotene Gesamtstrafenbildung mit der durch Urteil des Landgerichts Potsdam vom 25. Juli 2008 – Az

OLG Brandenburg - 1 Ws 34/09

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • wird der Beschluss der auswärtigen Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Potsdam bei dem
  • Entscheidung an die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Potsdam zurückverwiesen. Die Kosten des
  • . 3Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Potsdam hatte zuletzt am 24. Januar 2007 (20 StVK
  • . November 2007 die Akten der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Potsdam zur Entscheidung über die
  • Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Potsdam gemäß § 463 Abs. 4 StPO ein forensisch-psychiatrisches

Rückforderungsbescheide der Arbeitsagenturen, Experteninterview mit Rechtsanwalt Ludwig Zimmermann

Rechtsanwalt John Miehler vom 20.02.2013
Inhalt
  • ausgerichtete Kanzlei in Potsdam. Daneben schreibt er einen bekannten Blog zum Thema Sozialrecht
  • . Sie erreichen Rechtsanwalt Zimmermann über : 14469 Potsdam, Kirschallee 52 Telefon 0331-2709271
  • - 14482 Potsdam, Garnstraße 29, Telefon 0331-2709271, Telefax 0331-2709273 Schuldenberatung

§ 2 REDTeilnV

Weitere Polizeivollzugsbehörde des Landes Brandenburg
Inhalt
  • Einsatz- und Lagezentrum Kaiser-Friedrich-Straße 143 14469 Potsdam

OLG Brandenburg - 5 W 50/06

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 02.05.2006
Inhalt
  • Klägers gegen den Beschluss des Landgerichts Potsdam vom 02. Mai 2006 - 1 O 73/06 - wird zurückgewiesen
  • dem Antrag auf Eintragung einer Sicherungshypothek an das Amtsgericht Potsdam heißt es, dass die
  • Grundstück beantragt. Daraufhin wurden durch das Amtsgericht Potsdam im Wege des
  • Gerichten für unzulässig erklärt und den Rechtsstreit an das Verwaltungsgericht Potsdam verwiesen. Es
  • zugestellten Beschluss des Landgerichts Potsdam hat der Kläger mit Schriftsatz vom 22. Mai 2006, bei Gericht

OLG Brandenburg - 1 Ss 60/09

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 12.01.2009
Inhalt
  • 7. kleinen Strafkammer des Landgerichts Potsdam vom 12. Januar 2009 mit den zugrunde liegenden
  • Rechtsmittels, an eine andere kleine Strafkammer des Landgerichts Potsdam zurückverwiesen. Gründe
  • I. 1Das Amtsgericht Potsdam hat den Angeklagten mit Urteil vom 29. Mai 2008 vom Vorwurf des
  • Potsdam am 02. Juni 2008 Berufung eingelegt. Mit Urteil vom 12. Januar 2009 hat die 7. kleine
  • Strafkammer des Landgerichts Potsdam - unter Aufhebung der erstinstanzlichen Entscheidung - gegen den

OLG Brandenburg - 5 U 87/09

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 20.02.2009
Inhalt
  • Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Potsdam vom 20. Februar 2009 – Az. 1 O
  • Landgericht Potsdam protokollierten Vergleiches, mit dem die unbekannten Erben nach E… W…, vertreten durch
  • eingetragene Wegerecht auf der Grundlage einer Bescheinigung der Landeshauptstadt Potsdam vom 18. Juli
  • 2006 - Az. 5 T 742/06 (Blatt 38 ff. d. A.) - hatte das Landgericht Potsdam das Grundbuchamt im Wege
  • Landgericht Potsdam. Dem Eigentümer des vorgenannten Grundstückes B… (heute Flurstück 46 der Flur 25) sei es

OLG Brandenburg - 1 AR 69/06

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • Wohnungsdurchsuchung sowie Rechtmäßigkeit eines Verweisungsbeschlusses Tenor Zuständig ist das Landgericht Potsdam
  • -42 BbgOBG, § 70 BbgPolG an das Landgericht Potsdam verwiesen. Das Landgericht Potsdam hat den
  • Brandenburg a. d. H. und dem Landgericht Potsdam ist durch das Brandenburgische Oberlandesgericht zu
  • Amtsgericht Brandenburg a. d. H. als auch das Landgericht Potsdam haben sich im Sinne von § 36 Abs. 1 Nr
  • /Putzo, ZPO, 27. Aufl. 2005, § 36 Rdnr. 23). 43. Zuständig ist das Landgericht Potsdam. 5Seine

VG Potsdam - 3 L 197/10

Verwaltungsgericht Potsdam vom 22.04.2010
Inhalt
  • Quelle: Gericht: VG Potsdam 3. Kammer Entscheidungsdatum: 30.07.2010 Normen: § 80 Abs 3 VwGO, § 80

Filesharing-Urteil: Keine tatsächliche Vermutung bei Familienanschluss

Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 03.03.2015
Inhalt
  • – das Landgericht (LG) Potsdam entschied mit Urteil vom 08.01.2015, Aktenzeichen 2 O 252/14: Die tatsächliche Vermutung [...]

LSG Berlin-Brandenburg - L 29 B 121/05 AS

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 13.05.2005
Inhalt
  • Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 13. Mai 2005 wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der
  • Sozialgericht Potsdam, die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen „den Bescheid der Antragsgegnerin
  • Frage sei das Verfahren S 14 R 217/05 bei dem Sozialgericht Potsdam anhängig. Dort gehe es um die
  • Potsdam den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zurückgewiesen. Entgegen der Auffassung des
  • Potsdam nebst der dortigen Verwaltungsakten Bezug genommen. Entscheidungsgründe 8Die Beschwerde hat in

§ 5 EnEV 2007

Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien
Inhalt
  • Strahlungsintensitäten der Referenzklimazone Potsdam nach DIN V 18599-10 : 2011-12 Anhang E sowie
  • Potsdam nach DIN V 18599-10 : 2011-12 Anhang E zu ermitteln.Amtlicher Hinweis: Alle zitierten DIN

BAB 9, km 32,35, Baustelle Wildbrücke, in FR Leipzig

Rechtsanwalt Thomas Brunow vom 06.12.2011
Inhalt
  • Die Baustelle “Neubau Grünbrücke” zwischen AD Potsdam – Leipzig (BAB 9, km 32,35, Baustelle

Würde und andere Werte – Ferdinand von Schirach und Harald Martenstein beim LitPotsdam

Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann vom 05.07.2015
Inhalt
  • Bereits zum dritten Mal fand das Lit:Potsdam statt. Ein Literaturfestival in Potsdam mit dem