Suche nach "essen"

Ergebnisse 26599

Seite 33 von 1774

SozG Marburg - S 12 KA 1062/06

Sozialgericht Marburg vom 12.12.2007
Inhalt
  • Hessen mit Urteil vom 15.03.2006, Az.: L 4 KA 36/05 teilweise statt. Es hob das Urteil des Sozialgerichts
  • vom 02.02.2007 mitgeteilt, dass in Hessen ein Versorgungsnotstand mit gastroenterologischen
  • Abrechnungsfrequenz andererseits könne die KV derzeit nicht mehr erkennen, dass flächendeckend in Hessen noch
  • die Rechtsauffassung des LSG Hessen beachtet. Insbesondere liegt eine hinreichende
  • zu 1) auch der Vorgabe der Entscheidung des Landessozialgerichts Hessen nachgekommen. Sie hat die

HessVGH - 11 N 2952/00

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 31.10.2003
Inhalt
  • ohne weiteres zur Folge, dass dessen Ausweisung als Sperrgebiet erforderlich ist. Hinzutreten muss
  • Monate nach ihrer Verkündung im Staatsanzeiger für das Land Hessen in Kraft. 9Darmstadt, 4. April 2000 10
  • den Antrag für unzulässig und unbeschadet dessen auch für unbegründet. 22 Der Antragstellerin fehle
  • Landesgesetz stehendes hessisches Landesrecht im Sinne des § 47 Abs. 1 Nr. 2 VwGO, zu dessen
  • Hessen vom 1. Mai 2000 verkündet. Nach ihrem § 3 ist die Verordnung vier Monate später, also zum 1

VG Saarlouis - 10 K 694/09

Verwaltungsgericht des Saarlandes vom 19.08.2010
Inhalt
  • , Hessen und Rheinland-Pfalz umfasst, führt der Kläger Bodentransporte für Ärzteteams im Zusammenhang mit
  • Ausdehnung des Geltungsbereichs der StVO-Ausnahmegenehmigung für den Kläger auf das Gebiet des Landes Hessen
  • nicht zugestimmt werde, weil der Bedarf an Organtransporten in Hessen bereits anderweitig gedeckt
  • , Hessen und Rheinland-Pfalz durchgeführt. Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts wird Bezug
  • das Gebiet des Saarlandes beschränken, liegt angesichts dessen, dass die von dem Kläger im Auftrag

HessVGH - 6 TH 1230/93

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.07.1993
Inhalt
  • Entscheidung in der Hauptsache die weitere Verbreitung des Programms Hessen 3 auf dem Kanal 6 neben
  • nutzen zu dürfen. Das Gebot in § 32 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes über den privaten Rundfunk in Hessen
  • Deutschland (GVBl. 1991, 370), in dessen § 33 geregelt ist, daß die Länder nach Maßgabe des
  • ebenso wie schon in den Bereichen anderer Breitbandverteilstellen in Hessen erfolgt. 20 Die

LAG Rheinland-Pfalz - 11 Sa 203/07

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 26.07.2007
Inhalt
  • wiederherzustellen. Diese Restaurierungsarbeit, die unter Restaurierung von Eisen, Bunt- und
  • mehreren Materialien, nämlich Eisen, Bernstein, Perlen und Gold bestehe. Die Rückseite der
  • von Eisen, Bunt- und Edelmetallen. Sie gesteht dem Kläger zu, dass es sich um eine besonders
  • wiederum unter den Bereich Restaurierung von Eisen-, Bunt- und Edelmetallen und schließt sich den
  • Aufgabenbereich "Eisen-, Bunt- und Edelmetalle", "Feuerwaffen", "Elfenbein", "Skulpturen/Gemälde

LSG Nordrhein-Westfalen - L 1 AS 40/08

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 23.06.2009
Inhalt
  • hat sich auf auf die Beschlüsse des SG Schleswig vom 2.7.2007 - S 4 AS 364/07 ER -, des LSG Hessen
  • Kosten (ebenso LSG Hessen, Beschluss vom 2.8.2007 - L 9 AS 215/07 ER). 31Auch rechtssystematisch
  • Abs. 7 SGB II nicht als Arbeitslosengeld II gilt, spricht für diese Auslegung (ebenso LSG Hessen

HessVGH - 2 UE 471/86

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 05.05.1987
Inhalt
  • Beklagten (das ist. das Land Hessen, gesetzlich vertreten durch den Ministerpräsidenten, dieser
  • (BUND ./. Land Hessen) betreffend die Ortsumgehung Nieder-Ramstadt (II/2 E 1932/83, Anschreiben vom
  • des Beklagten vom 03.02.1987, Bl. 337) 38) Verkehrsmengenkarte Land Hessen, 1980 (II/2 E 2137/83
  • Abschnittsbildung zu messen: Sie darf nicht dazu führen, daß Teilaspekte einer nur einheitlich zu
  • -Ramstadt die Lage des Knotenpunktes Ober-Ramstadt/West maßgeblich vorbestimmt und für dessen

HessVGH - PV TK 1935/88

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 10.08.1988
Inhalt
  • dessen Unwirksamkeit führe, so werde doch von namhaften Kommentatoren des Personalvertretungsrechts
  • 237.5 § 42 LBG Hessen Nr. 5 = ZBR 1987 S. 159 = DÖD 1987 C 67.85 -, Buchholz 237.5 § 42 LBG Hessen

SozG Karlsruhe - S 14 R 5744/06

Sozialgericht Karlsruhe vom 20.02.2008
Inhalt
  • Entgeltpunkte nach § 77 Abs. 2 SGB VI neu zu bestimmen ist (vgl. das zitierte Urteil des LSG Hessen). 16

SozG Marburg - S 12 KA 10/05

Sozialgericht Marburg vom 07.03.2007
Inhalt
  • Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts. Durch Beschluss der Abgeordnetenversammlung der KV Hessen
  • einem Honorarvertrag zwischen AOK Hessen und KV Hessen für das Jahr 2001 und der erzielten
  • Operierens gemäß Anlage 3 zu Leitzahl 701 d gelten bei Versicherten der AOK Hessen bzw. der
  • maßgeblichen Teil nicht zu beanstanden. Er beruht auf einem Strukturvertrag mit der AOK Hessen. An
  • dessen Vorgaben ist die Beklagte bei der Honorarverteilung gebunden. Angesichts einer extrabudgetären

VG Kassel - 4 K 395/07.KS

Verwaltungsgericht Kassel vom 11.12.2009
Inhalt
  • Verfassungsschutz Hessen, dass der Kläger 2. Vorsitzender des Z. e. V. sei, im Jahre 2005 und 2006 auf
  • Hessen 2007 beigezogen. Diese Unterlagen waren Gegenstand der mündlichen Verhandlung
  • von dem Verein, dessen 2. Vorsitzender der Kläger ist, genutzt und dort auch verteilt werden. Soweit
  • Kläger selbst als dessen 2. Vorsitzender Kontakte zur sogenannten Muslimbruderschaft unterhalte, von
  • Scharia (vgl. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Verfassungsschutz in Hessen, Bericht 2007

HessVGH - 4 N 406/04

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 26.07.2004
Inhalt
  • Landesentwicklungsplans Hessen 2000 zu beachten": „Der Flughafen Frankfurt/Main soll auch künftig den zu
  • Landesentwicklungsplan Hessen 2000 gestellt. Durch rechtskräftiges Urteil vom 16. August 2002 hat der
  • beschließende Senat den Landesentwicklungsplan Hessen 2000 für nichtig erklärt, soweit er unter Nr
  • formalen Akt der Genehmigung und dessen Bekanntmachung im hessischen Staatsanzeiger für das
  • allen beteiligten Organen des Landes Hessen eingehalten. Mit Schreiben vom 04.02.2002 an das Hessische

HessVGH - 4 N 177/05

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 03.11.2005
Inhalt
  • Planung beteiligten Organe des Landes Hessen. 5Durch Beschluss vom 23. August 2004 genehmigte die
  • Siedlungsbeschränkungsbereiches als auch dessen Umfang. Die Planungshoheit der Gemeinde gehe nicht so weit
  • Anwendung. Für den RPS 2000, dessen Aufstellung vor dem 20.07.2004 begonnen hatte und mit der
  • Aufstellung der Regionalpläne in Hessen über die Regionalversammlungen nach § 10 HLPG beteiligt. Dem
  • Hessen der jeweils neuesten Entwicklung angepasst. Im Hinblick auf die erwartbar nur noch kurze

SozG Reutlingen - S 2 AS 565/07 ER

Sozialgericht Reutlingen vom 19.02.2007
Inhalt
  • nicht vorhanden ist (LSG Hessen, Beschluss vom 29.06.2005, Az.: L 7 AS 1/05 ER u.a.). Ist die Klage
  • , auch wenn in diesem Fall nicht gänzlich auf einen Anordnungsgrund verzichtet werden kann (LSG Hessen
  • 4 SGB II) dem Antragsteller dessen Vermögen Monat für Monat erneut entgegenhalten, unabhängig davon
  • Antragsteller aufgestellten – fiktiven Berechnungen über dessen angeblichen Verbrauch gemindert (vgl

HessVGH - V TK 811/87

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 06.01.1988
Inhalt
  • nur dessen Landesverband Hessen. Geht man nämlich vom letztgenannten Falle aus, so ist der
  • Hessen, vertreten durch den Landesvorsitzenden R. A." bei dem Verwaltungsgericht Kassel ein
  • Verfahren vom Bundesgrenzschutzverband, Landesverband Hessen anhängig gemacht worden. Der Vorsitzende
  • des Landesverbandes Hessen habe das Verfahren in die Wege geleitet und die Vollmacht der
  • beauftragten Rechtsanwälte unterzeichnet. Der Landesverband Hessen sei aber nicht antragsbefugt. Eine Vollmacht