Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 322 von 406
VG Düsseldorf - 2 K 2961/01
Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 21.06.2002
- Inhalt
-
- Verwaltungsgerichte Köln und Arnsberg entgegengetreten. 11Die Beteiligten haben ihr Einverständnis zu
- . weiter Urteile des VG Köln vom 17.10.2000 - 19 K 1680/00 - und VG Arnsberg vom 07.03.2001 - 2 K 3545/99
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 3567/06
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 20.11.2008
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 9 K 3085/05 Tenor: Der Antrag der Klägerin auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil
- des Verwaltungsgerichts Köln vom 26. Juli 2006 wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen. Der
BGH - XII ZB 2/02
Bundesgerichtshof vom 29.11.2001
- Inhalt
-
- unter Billigkeitsgesichtspunkten gerechtfertigt sein (h.M., vgl. OLG Köln Beschluss vom 10. Juli
- hinausschiebt (vgl. OLG Köln FamRZ 1999, 853; OLG Hamm FamRZ 1995, 1580; Eschenbruch/Mittendorf Der
BGH: Benutzerkennung
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 19.01.2018
- Inhalt
-
- gestattete das Landgericht Köln der Deutschen Telekom, der Klägerin die Namen und Anschriften der Nutzer
- des § 101 Abs. 9 UrhG nicht unterfallende Bekanntgabe von Bestandsdaten (vgl. OLG Köln, GRUR-RR 2013
LG Frankenthal (Pfalz) - Kein Urheberrechtlicher Schadensersatzanspruch bei nicht nachgewiesener Übernahme von Werkfragmenten in Filesharing-Fällen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.09.2016
- Inhalt
-
- wörtlich OLG Köln, Beschluss v. 20.04.2016 - 6 W 37/16 - The Walking Dead, Rn. 18 - zit. n. [...] = ZUM-RD
- geschützte Werke, die in einer Datei enthalten sein können (aA offensichtlich OLG Köln aaO Rn. 20).Es genügt
Filesharing: OLG Hamm - Sekundäre Beweislast bei Filesharing-Verstößen bedeutet keine Beweislastumkehr
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 28.11.2014
- Inhalt
-
- eines anderen Geschehensablaufs als die seiner Alleintäterschaft ergibt (OLG Köln, NJW-RR 2012, 1327
- 03.03.1998, 1 PKH 3/98; OLG Köln,FamRZ 2008, 1259; Musielak/Fischer, a.a.O., Rn. 13 zu § 114; Zöller/Geimer
Maria von Schweinitz-Krain
- Schule
-
- Universität der Stadt Köln Philosophie Magister
OLG Dresden - 8 U 2694/00
Oberlandesgericht Dresden vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- genannt) mit Sitz in Köln als "Abwicklungsbeauftragte" richtete. In dem Angebot wird auf eine sogenannte
- Stammurkunde (Anlage K 4, GA 33 ff.) Bezug genommen, die am 07.11.1994 vor dem Notar Dr. Z in Köln
- Bevollmächtigter der KT GmbH ließ am 23.12.1994 in deren Namen bei dem Notar Dr. Z in Köln die Annahme des
- ordnungspolitische Funktion im Verhältnis zwischen den Kreditinstituten und dem Bundesaufsichtsamt (vgl. OLG Köln
- II.2; BGH, ZIP 2000, 1051 unter II.2.a; OLG Köln, WM 2000, 127, 129; OLG 19 Schleswig, WM 2000, 1381
LSG Nordrhein-Westfalen - L 8 R 62/07
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 12.09.2007
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 8. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 8 R 62/07 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S 25
- : rechtskräftig Tenor: Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom
- 15.12.2006 Klage zum Sozialgericht (SG) Köln erhoben, mit der sie weiterhin gegen die Beklagte die
- Abs. 4 Satz 1 SGB VI selbst. 12Im Einverständnis der Beteiligten hat das SG Köln durch Urteil ohne
- des Sozialgerichts Köln vom 05.02.2007 zu ändern und die Klage abzuweisen. 15 Die Klägerin beantragt
LSG Nordrhein-Westfalen - L 7 AS 16/08
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 22.07.2010
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 7. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 7 AS 16/08 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
- Berufung der Kläger gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 18.12.2007 wird zurückgewiesen. Kosten
- erhalten. Mit Beschluss vom 12.03.2007 hat das SG Köln den Antrag auf Erlass einer einstweiligen
- Widerspruchsverfahren wurden ruhend gestellt. 6 Die Kläger haben am 18.05.2007 Klage beim Sozialgericht (SG) Köln
- ihr Begehren weiter. Die Kläger beantragen, das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 18.12.2007 zu
LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 P 95/00
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 26.06.2003
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 16. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 16 P 95/00 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
- Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts (SG) Köln vom 09.05.2000, berichtigt durch Beschluss vom
- des Diplmed. O ... und der Frau L ... vom MDK vom 17.2.2000 entgegengehalten. 20Das SG Köln hat die
- Urteil des SG Köln vom 9.5.2000, berichtigt durch Beschluss vom 13.10.2000, zu ändern und die Klage
- S 23 (4) P 29/01 SG Köln = L 3 B 5/02 P betreffs des Rechtsstreits der Beigeladenen mit der
Humor am Freitag – Das Brauereipferd-Urteil
Rechtsanwältin Simone Weber vom 03.02.2012
- Inhalt
-
- Das sogenannte Brauereipferd-Urteil Amtsgericht Köln, 12.10.1984, Az: 226 C 356/84
- . wurde am 31.1.1984, einem Dienstag, in Köln auf der B-Straße vor der Postschänke von einem Pferd
- Seiten umfassenden Telefonbuch für Köln nur 4 Männer, aber keine einzige Frau verzeichnet sind (vgl
LSG Nordrhein-Westfalen - L 5 KR 77/07
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 14.02.2008
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 5. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 5 KR 77/07 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
- Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 08.05.2007 wird zurückgewiesen. Kosten sind auch im
- Kläger beantragt, 18den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 08.05.2007 zu ändern und den
BGH - XI ZR 148/11
Bundesgerichtshof vom 28.05.2013
- Inhalt
-
- . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 9. März 2011 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als zum
- Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 26.11.2009 - 15 O 302/08 - OLG Köln, Entscheidung vom 09.03.2011 - 13 U 215/09 -