Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 314 von 406

OLG Hamm - 9 U 89/08

Oberlandesgericht Hamm vom 05.12.2008
Inhalt
  • des angefochtenen Urteils aufgeführten Entscheidungen wird verwiesen (OLG Köln, Urt. vom 21.12.1995
  • Rechtsprechung, der sich auch der Senat anschließt, verneint (vgl. OLG Hamm, VersR 1988, 687; OLG Köln
  • einer geänderten Sachlage aufhebt oder sich anderweitig mit dem Arzt verständigt (OLG Köln, VersR

VG Aachen - 6 L 494/06

Verwaltungsgericht Aachen vom 25.08.2006
Inhalt
  • vom 19. Juni 2006 -3 L 365/06-; VG Köln, Beschluss vom 11. August 2006 -6 L 736/06-; alle abrufbar
  • ; VG Köln, Beschluss vom 11. August 2006 -6 L 736/06-, a.a.O.; VG Stuttgart, Beschluss vom 18. August
  • Abs. 2 EG) fallen, 51vgl. VG Arnsberg, Beschluss vom 21. August 2006 -1 L 725/06-, a.a.O.; VG Köln

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 1215/10

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 23.12.2010
Inhalt
  • Klägerin gegen das Urteil des Ver-waltungsgerichts Köln vom 29. April 2010 wird zu-rückgewiesen. Die
  • eines rechtskräftigen Urteils des Verwaltungsgerichts (13 K 190/07 Köln) zu Gunsten der Klägerin mit
  • ihren Rechtsweg. Die Klägerin beantragt, 21das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 29. April 2010

BSG - 9 SB 3/08

Bundessozialgericht vom 23.04.2009
Inhalt
  • fest. Die dagegen erhobene Klage hat das Sozialgericht (SG) Köln abgewiesen (Gerichtsbescheid vom
  • Gerichtsbescheid des SG Köln vom 23.3.2005, das Urteil des LSG Nordrhein-Westfalen vom 26.2.2008
  • sowie den Bescheid des Versorgungsamtes Köln vom 17.5.2004 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides

OVG Nordrhein-Westfalen - 7 A 4312/96

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 18.05.1998
Inhalt
  • Köln, 2 K 6916/95 Tenor: Die Berufung wird zurückgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des
  • Stadtgemeinden des Regierungsbezirk Köln vom 22. Mai 1930 in der seinerzeit geltenden Fassung vom 15. November
  • Regierungsbezirk Köln vom 30. April 1932 in der seinerzeit geltenden Fassung vom 29. November 1941. Auch nach

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 B 1330/08

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 26.09.2008
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 1 L 852/08 Tenor: Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des
  • Verwaltungsgerichts Köln vom 6. August 2008 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Der Streitwert wird auch für
  • Prozessbevollmächtigte mit Schriftsatz vom 24. April 2008 dem Verwaltungsgericht Köln mit, dass derzeit um Akteneinsicht

OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 1638/07

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 29.06.2009
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 10 K 184/07 Tenor: Das angefochtene Urteil wird aufgehoben. Das Verfahren wird an das
  • Verwaltungsgericht Köln zurückverwiesen. Die Kostenentscheidung bleibt der Schlussentscheidung des
  • Verwaltungsgericht Köln zurückzuverweisen, 33 hilfsweise, 34das angefochtene Urteil zu ändern und die

FG Baden-Württemberg - 4 K 2784/07

Finanzgericht Baden-Württemberg vom 14.04.2008
Inhalt
  • Einbeziehung der hiervon abweichenden Entscheidungen des FG Köln vom 9. Mai 2007 10 K 983/04 (Entscheidungen
  • Vorlagebeschlusses des FG Köln vom anhängigen Verfahren der konkreten Normenkontrolle 2 BvL 3/07 und 2 BvL 4/07
  • (ersteres aufgrund des Vorlagebeschlusses des FG Köln vom 9. Mai 2007 10 K 1689/07, juris

FG Baden-Württemberg - 4 K 138/07

Finanzgericht Baden-Württemberg vom 23.09.2008
Inhalt
  • . Zur Begründung bezog sich der Kl auf die Urteile des Finanzgerichts Köln vom 24. Mai 2004 10 K 494
  • überwiegend außerhalb der Schweiz ausgeübt werde. Das FG Köln und der BFH hätten maßgeblich darauf
  • gelte die Tätigkeit eines leitenden Angestellten nach Ansicht des FG Köln und des BFH als im Staat

OLG Düsseldorf - I-20 U 166/09

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 27.04.2010
Inhalt
  • Köln (Urteil vom 21.09.2007 – 6U 86/07, GRUR-RR 2008, 35 = MMR 2007, 786) zur Antragstellerin
  • Gehilfenvorsatz nicht anzunehmen. 20 Wie das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 21.09.2007 – 6 U 86
  • , NJW 2008, 1845). Das Oberlandesgericht Köln stellte aber bereits fest (Urteil vom 21.09.2007 - MMR

Filesharing: AG Hamburg - Kein Schadensersatzanspruch, wenn dem Rechteinhaber die “Internetrechte” ausdrücklich nicht übertragen worden

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 09.11.2014
Inhalt
  • von der Zedentin beim Landgericht Köln erwirkter Gestattungsanordnung benannte die D AG den
  • Abmahnung verfasst oder versendet (so aber wohl LG Köln, Urteil vom 25. April 2013, Az. 14 O 500/12
  • Köln vom 02.08.2013 (Az. 6 U 10/13 – zitiert nach juris) nicht zu entnehmen. Das OLG geht lediglich

LSG Hessen - L 5 V 459/71

Hessisches Landessozialgericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • ausgeschlossen. Das Bundesverwaltungsamt Köln hat bei dem Verfahren auf Feststellung der
  • Beteiligten kein Streit. Die Klägerin ist auch aufgrund der Feststellung des Bundesverwaltungsamtes Köln vom
  • 14. Januar 1971 als deutsche ist auch aufgrund der Feststellung des Bundesverwaltungsamtes Köln vom

OLG Frankfurt - 20 W 599/99

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 28.01.2002
Inhalt
  • gesetzlicher Kostenfolge erteilt werden (OLG Köln, JurBüro 1993, 100). 21 Wie der Senat im Anschluss
  • 07.06.2001- 20 W 578/99-; OLG Köln JurBüro 1993, 100; Bengel, aaO., § 145 Rdnr. 21). 22 Soweit das
  • in gleicher Weise sichere und zweckmäßige rechtliche Form darstellt (OLG Köln JurBüro 1990, 75

VG Düsseldorf - 26 K 8269/02.A

Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 28.11.2003
Inhalt
  • eigenem Pass legal aus und erreichte am selben Tag den Flughafen Köln/Bonn in der Bundesrepublik
  • zur Ausreise auf und drohte ihm die Abschiebung in die Türkei an. 5Seine vor dem VG Köln am 9. Juni
  • Bescheid vom 19. November 2002 des Bundesgrenzschutzamtes Köln - Bundesgrenzschutzinspektion Flughafen

Mietwagen: AG Grevenbroich verurteilt KRAVAG

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 06.02.2013
Inhalt
  • , 1041, 1042 f; OLG Köln, Urteil vom 18.03.2008, Az. 15 U 145/07, zitiert nach Juris, Rn. 40). Es
  • höherwertiger sind als die beschädigten Fahrzeuge (vgl. OLG Köln, Urteil vom 02.03.2007, Az. 19 U 181/06
  • Mietwagen: AG Köln verurteilt Axa, lehnt LG Saarbrücken und Stuttgart ab Mietwagen: LG Aachen, 12