Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 313 von 406

OLG Celle - 3 W 119/05

Oberlandesgericht Celle vom 24.08.2005
Inhalt
  • Zessionarin ist ihr das Bestreiten mit Nichtwissen verwehrt (vgl. OLG Köln, NJWRR 1995, 1407). Wie hoch
  • vornehmen (vgl. Senat, 3 W 115/01, Beschluss vom 6. Dezember 2001; OLG Köln, MDR 1983, 324), was zur

OLG Düsseldorf - I-23 U 26/01

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 20.11.2001
Inhalt
  • , genügt nicht (OLG Köln GI 1995, 272). Das Fehlen der Unterschrift kann nicht dadurch geheilt werden
  • handeln. Dies gilt insbesondere für die Auskunft zu einer bestimmten Frage (OLG Köln, OLGZ 80, 346

OLG Hamburg - 3 U 142/12

Hanseatisches Oberlandesgericht vom 27.06.2013
Inhalt
  • Köln entschiedenen Fall, in welchem mit der Behauptung „In einem Test erhielt Institut X das Urteil GUT
  • (nur) zur Spitzengruppe der getesteten Institute zählte. Schon das OLG Köln hat (S. 73 a.E.) im

OLG München - Angabe von wesentlichen Eigenschaften der angebotenen Ware auf Bestellseite eines Onlineshops erforderlich

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 05.06.2019
Inhalt
  • , juris, dort Tz. 3; vgl. auch OLG Köln NJW-RR 2015, 1453 Tz. 16). Dies ergibt sich unzweideutig aus
  • OLG Köln, BeckRS 2016, 119172, Tz. 39; OLG Hamm, Beschluss vom 14.03.2017, Az. 4 W 34/16, 4 W 35/16

OLG Zweibrücken - Keine erneute Urheberrechtsverletzung bei im "Cache" von Internetsuchmaschinen gespeicherten Inhalten

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.10.2018
Inhalt
  • des Landgerichts Köln (Urteil vom 11. Juli 2013 - 14 O 61/13) ergibt sich nichts Gegenteiliges. Die
  • Internetseite des Verletzers weiter fortgesetzt wurde; das Urteil des Landgerichts Köln befasst sich

AG Bielefeld: Keine Haftung des Anschlussinhabers wegen durch Filesharing begangener Urheberrechtsverletzung bei Unklarheit über Täterschaft

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.09.2015
Inhalt
  • -Adresse 87.181.185.45.Die Klägerin erwirkte beim Landgericht Köln gegenüber der Deutschen Telekom AG die
  • -Adressen zugewiesen waren. Wegen der Einzelheiten wird auf den Beschluss des Landgerichts Köln vom

OLG Frankfurt - 16 U 195/03

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 07.06.2004
Inhalt
  • ) Beschädigung seines eigenen Fahrzeuges nicht rechtswidrig (vgl. OLG Köln, Urteil vom 20. Oktober 2000 - 19 U
  • kompatiblen Schäden durch das frühere Ereignis verursacht worden sind (OLG Köln, Urteil vom 22. Februar

BAG - 3 ABR 139/09

Bundesarbeitsgericht vom 31.08.2010
Inhalt
  • , NJW-RR 2003, 1201; vgl. auch LG Köln 21. Juli 2010 - 13 S 89/10 - mwN, ZIP 2010, 2060). Diese
  • Berechnung Nr. 32 = EzA BetrAVG § 1 Nr. 88; für die hier in Frage stehende Problematik ebenso LG Köln 21

OLG Koblenz - 6 U 947/07

Oberlandesgericht Koblenz vom 13.03.2008
Inhalt
  • ); sie gilt damit auch im Verhältnis zu Tschechien (OLG Köln, Urt. v. 12.01.2007 – 19 U 11/07
  • . 5 Nr. 1 Buchst. b bestimmt (BGH, Urt. v. 02.03.2006 – IX ZR 15/05 -, NJW 2006, 1806; OLG Köln, Urt

OLG Saarbrücken - 8 U 502/07

Saarländisches Oberlandesgericht vom 07.08.2008
Inhalt
  • Frankfurt OLGR 2005, 409 ff. - zitiert nach juris Rn. 20; OLG Köln WM 2003, 286 ff. - zitiert nach juris
  • emotionaler Verbundenheit mit dem nahen Angehörigen abgegeben worden ist (OLG Köln WM 2003, 286 ff
  • Sitten verstoßend geführt haben (OLG Köln WM 2003, 286 ff. - zitiert nach juris Rn. 18). Entgegen der

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 1212/10

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 23.12.2010
Inhalt
  • Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 29. April 2010 wird zurückgewiesen. Die
  • Verwaltungsgerichts (13 K 190/07 Köln) zu Gunsten der Klägerin mit der Begründung bejaht, die Erteilung einer
  • beantragt, 21das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 29. April 2010 zu ändern und nach dem

LSG Nordrhein-Westfalen - L 8 RJ 3/02

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 10.07.2002
Inhalt
  • Spruchkörper: 8. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 8 RJ 3/02 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S 3
  • Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom
  • , 2324das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 28.11.2001 aufzuheben und den Bescheid der Beklagten vom

OLG Frankfurt - 23 U 86/06

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 21.02.2007
Inhalt
  • , derzeit anhängig vor dem Landgericht Köln unter dem Az. 82 0 81/03. 13 Die Beklagte beantragt, 14 die
  • hier jedoch nicht der Fall. Die zu erwartende Entscheidung des Landgerichts in Köln im
  • Köln anhängigen Spruchstellenverfahren, zumal nicht vorgetragen ist, in welchem Umfang die

OLG Düsseldorf - VK VOL 9/2004

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 08.09.2004
Inhalt
  • Bezirksregierung Köln vom 11. Juni 2004 (VK VOL 9/2004) wird zurückgewiesen. II. Der Antragsgegner hat die Kosten
  • Absagen. 6Mit Schriftsatz vom 15.4.2004 hat Antragstellerin bei der Vergabekammer Köln die
  • Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln vom 11.6.2004 (VK VOL 9/2004) aufzuheben und den

ArbG Aachen - 5 Ca 3365/03

Arbeitsgericht Aachen vom 20.02.2004
Inhalt
  • - rechtsgeschäftliche Übereinkunft oder aus dem Gesichtspunkt des Vertrauensschutzes (LAG Köln 23.2.1987 LAGE
  • r i s t* von einem Monat 68beim Landesarbeitsgericht Köln, Blumenthalstraße 33, 50670 Köln