Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 294 von 406
OLG Karlsruhe - 3 Ws 248/02
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 03.02.2003
- Inhalt
-
- ; OLG Hamm VRS 100, 52; OLG Köln NJW 1991, 506; Senat JR 1981, 38; Meyer-Goßner a.a.O. § 467 Rdnr. 16
- Rahmen der nach § 467 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 StPO zu treffenden Billigkeitsentscheidung (vgl. OLG Köln
OLG Koblenz - 7 UF 837/04
Oberlandesgericht Koblenz vom 30.12.2004
- Inhalt
-
- Altersvorsorge zu treffen (vgl. OLG Bremen, FamRZ 2002, 466; OLG Köln, FamRZ 1986, 580; OLG Hamm
- (Rohrverlegungstätigkeiten) im Zusammenhang mit der Errichtung der ICE-Trasse zwischen Frankfurt und Köln
OLG Stuttgart - 16 WF 289/06
Oberlandesgericht Stuttgart vom 22.12.2006
- Inhalt
-
- vom Vermögenseinsatz gelten nebeneinander (OLG Köln, OLGReport Köln 2004, 60). Die Akten können
OLG Brandenburg - 7 W 50/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 28.04.2006
- Inhalt
-
- , dass die geschuldete Handlung vom Schuldner - noch - vorgenommen werden kann (OLG Köln MDR 2003
- darzulegen (OLG Köln a.a.O.; OLG Celle a.a.O.; OLG Koblenz a.a.O.; OLG Hamm a.a.O.; Zöller/Stöber
LAG Rheinland-Pfalz - 1 Ta 26/08
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 04.03.2008
- Inhalt
-
- waren (LAG Köln, Beschluss vom 06.03.2007 - 9 Ta 480/06). Zudem betonte das LAG Köln in seiner
LAG Hamm - 4 Ta 445/04
Landesarbeitsgericht Hamm vom 02.09.2004
- Inhalt
-
- lassen, dass das Erstgericht in dieser Weise verfahren ist (OLG Köln, Bes. v. 05.07.2001 – 25 WF 92
- /01, FamRZ 2002, 893 = OLGR Köln 2002, 52). Es ist nicht ausreichend, die Nichtabhilfe mit dem
BPatG - 10 W (pat) 2/07
Bundespatentgericht vom 13.10.2006
- Inhalt
-
- Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft Köln wegen Insolvenzverschleppung anhängig. Das DPMA
- europäischen Patents sei. Zudem könne dem Ergebnis des Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Köln
OLG Brandenburg - 11 Wx 50/07
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 15.08.2007
- Inhalt
-
- Nr. 417) und das Oberlandesgericht Köln (Az.: 16 Wx 130/07, Beschluss vom 11.06.2007) es als
- Zurückschiebungshaft ermöglicht (im Ergebnis vom OLG Köln offen gelassen). 17 Ausgangspunkt aller Überlegungen
OLG Stuttgart - 7 U 73/06
Oberlandesgericht Stuttgart vom 10.08.2006
- Inhalt
-
- (OLG Köln RuS 1995, 405). Die Klausel hält auch einer Kontrolle anhand der §§ 305 ff BGB Stand; sie ist
- (so auch OLG Oldenburg NJW-RR 1997, 283; OLG Köln NJW-RR 2003, 886). 23cc) Dieser Rechtsprechung
FG Düsseldorf - 16 K 6207/01 E
Finanzgericht Düsseldorf vom 31.07.2003
- Inhalt
-
- Finanzgerichts- FG- Köln vom 28.3.2003, 7 K 4897/02 steht dem nicht entgegen. Dort ging es um eine
- BFH in BStBl II, 2000, 566; vgl. ferner das Finanzgericht - FG- Köln in Entscheidungen der
OLG Hamm - 15 W 327/07
Oberlandesgericht Hamm vom 08.01.2008
- Inhalt
-
- gesetzlichen Regelung nichts daran zu ändern (OLG Köln, Beschluss vom 11.06.2007 – 16 Wx 130/07; OLG
- förmlichen Gesetzes im Falle einer Freiheitsentziehung (OLG Köln a.a.O.). 20Unerheblich ist, dass
BGH - I ZB 39/13
Bundesgerichtshof vom 12.09.2013
- Inhalt
-
- örtlich zuständige Gericht zu ermitteln und hiernach ihren deutschen Rechtsanwalt auszusuchen (OLG Köln
- Hamburg, MDR 1999, 638; OLG Köln, Beschluss vom 1. Dezember 2008 - 17 W 211/08, juris Rn. 23; aA
BGH - V ZR 225/09
Bundesgerichtshof vom 24.06.2010
- Inhalt
-
- Köln vom 29. Oktober 2009 aufgehoben. Der Rechtstreit wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung
- 13.03.2009 - 4 O 77/08 - OLG Köln, Entscheidung vom 29.10.2009 - 7 U 49/09 -
KG: Voraussetzungen eines provozierten Verkehrsunfalls
Rechtsanwalt Thomas Kümmerle vom 17.08.2010
- Inhalt
-
- , 339 = VersR 1978, 242 = NJW 1978, 2154; OLG Köln, r + s 1994, 212; VRS 95, 335; DAR 2000, 68; Senat
- . Entscheidend ist die Gesamtschau, nicht die isolierte Würdigung der einzelnen Umstände (OLG Köln
OLG Karlsruhe - 12 U 168/13
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 27.05.2014
- Inhalt
-
- zu bleiben (vgl. OLG Köln, Urteil v. 22.05.1996 - 11 U 6/96 - juris, Tz. 9). Es muss daher
- (vgl. OLG Köln, Urteil v. 22.05.1996 - 11 U 6/96, juris, Tz. 9, 12 zu § 910 BGB). Auch unter
- sich vorliegend nicht etwa - wie in dem vom Oberlandesgericht Köln mit Urteil vom 22.05.1996 (11 U 6/96
- Rahmen von § 910 Abs. 2 BGB ohne Bedeutung (vgl. OLG Köln, NJW-RR 1997, 656; OLG Köln, Urteil v
- , Urteil v. 25.07.1989 - 4 U 89/89, VersR 1991, 556 = NJW-RR 1991, 1367, OLG Köln, Urteil v. 22.05.1996