Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 292 von 406

BGH - XII ZR 123/08

Bundesgerichtshof vom 13.01.2010
Inhalt
  • hinaus vorträgt. BGH, Urteil vom 13. Januar 2010 - XII ZR 123/08 - OLG Köln AG Wermelskirchen Der
  • : Die Revision gegen das Urteil des 25. Zivilsenats - Familiensenat - des Oberlandesgerichts Köln vom
  • (vgl. OLG Köln FamRZ 2009, 1852 f.; OLG Stuttgart OLGR 2009, 872; OLG Schleswig Beschluss vom 21
  • , Entscheidung vom 13.11.2007 - 5 F 134/04 - OLG Köln, Entscheidung vom 24.06.2008 - 25 UF 4/08 -

LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 KR 5/08

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 04.09.2008
Inhalt
  • Spruchkörper: 16. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 16 KR 5/08 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
  • Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 12
  • dem Sozialgericht (SG) Köln Klage erhoben. Zur Begründung hat sie ua ausgeführt, die Aufgabe der
  • künstlerischer Aspekt gewesen. Die Klägerin beantragt, 1314das Urteil des Sozialgerichts Köln vom

AG Kerpen - 22 C 160/99

Amtsgericht Kerpen vom 17.07.2000
Inhalt
  • eine Entscheidung des OLG Köln vom 5.10.1999 (Aktenzeichen 24 U 46/99, Bl. 192 ff. der Beiakte
  • ; Ausgangsrechtsstreit: LG Köln, 22 O 260/98), welche sein Minderungsrecht voll bestätigt habe. 16Das
  • . Dieser Einwand, auf den sich der Beklagte vor allem mit Erfolg im Verfahren LG Köln, 22 O 260/98
  • (= OLG Köln, 24 U 46/99) berufen hat, greift hier schon deshalb nicht ein, weil sich der Hof nach der

BGH - I ZR 276/00

Bundesgerichtshof vom 10.04.2003
Inhalt
  • hervorgerufen wird. BGH, Urteil vom 10. April 2003 - I ZR 276/00 - OLG Köln LG Köln Der I. Zivilsenat des
  • Oberlandesgerichts Köln vom 3. November 2000 aufgehoben. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil der
  • 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Köln vom 3. März 2000 abgeändert. Die Klage wird

LSG Nordrhein-Westfalen - L 8 R 20/07

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 28.04.2010
Inhalt
  • Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Urteil vom 28.04.2010 (rechtskräftig) Sozialgericht Köln S
  • Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 04.12.2006 wird zurückgewiesen
  • Widerspruchsbescheides vom 7.4.2004). Mit der am 10.5.2004 zum Sozialgericht Köln erhobenen Klage hat die
  • es zu einer Hörminderung gekommen. Die Klägerin beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Köln vom

Werberecht: Lebensmittelwerbung – Lecker & Gesund … ?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.05.2012
Inhalt
  • eine Irreführung der Verbraucher (LG Köln, 31 O 349/11). Das auf den ersten Blick profane Beispiel
  • Hervorhebung im normalen Verkaufsregal neben den anderen Produkten (OLG Hamburg, 3 U 187/99; OLG Köln, 6 U 45

OLG Oldenburg - 5 W 24/95

Oberlandesgericht Oldenburg vom 24.02.1995
Inhalt
  • (OLG Köln NJW 82, 1888; Zöller/Greger, ZPO, 19. Aufl., § 253 Rn. 8). Dies kann nach überwie-gender
  • handelt (OLG Köln, a.a.0.; LG Hamm NJW 81, 1455; LG Krefeld NJW 82, 289; Zöller/Vollkommer, a.a.O., § 935

OLG Hamm - 24 U 47/01

Oberlandesgericht Hamm vom 04.12.2001
Inhalt
  • Jahren nicht unangemessen im Sinne des § 9 AGBG ist (OLG Köln MDR 1998, 1212, m.w.Nw.). Wegen der
  • Vertragsschlüsse zu bewahren (BGH NJW 1984, 1532; OLG Köln NJW 1983, 1003). VI. 2930Die Vertragslaufzeit ist

OLG Hamm - s OWi 598/06

Oberlandesgericht Hamm vom 11.12.2006
Inhalt
  • diese nahe lag (vgl. zu diesem Maßstab etwa OLG Köln VRS 88, 376; OLG E NStZ 1991, 542 f.; Göhler
  • Köln VRS 88, 376 ff.; Göhler/Seitz, a.a.O., § 77 Rn. 14; siehe Senat in VA 2006, 193 = zfs 2006, 654

OLG Brandenburg - 13 U 4/07

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 20.11.2006
Inhalt
  • , 2238f; OLG Köln MDR 2000, 140). Dass mit dem Vergleich eine Regelung in diesem Sinne gewollt war
  • , ausgeschlossen sein soll (vgl. OLG Köln a.a.O.). Gerade die Bezugnahme auf unbekannte Ansprüche

BGH - VI ZR 241/06

Bundesgerichtshof vom 04.12.2007
Inhalt
  • nachzuweisen seien (vgl. OLG Brandenburg OLGR 1996, 76; OLG Köln VersR 1997, 506; OLG Düsseldorf NZV 1999
  • ; OLG Köln VersR 1995, 719, 720; OLG Düsseldorf OLGR 2001, 453 f.; OLG Stuttgart NZV 2005, 309; OLG

OLG Celle - 10 WF 341/10

Oberlandesgericht Celle vom 09.05.2011
Inhalt
  • . OLG Köln, Beschluß vom 23. März 2011 - 4 WF 23/11 - juris = OLG Report NRW 17/2011 Anm. 7. Reinken
  • vorangegangenen Stufen erreichten Auskünften gedeckt wird (vgl. Reinken aaO. Zöller aaO. OLG Köln aaO

KG Berlin - 12 U 21/04

Kammergericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • nicht gefolgt werden. Den vom Landgericht zitierten Entscheidungen des OLG Köln (VersR 1999, 865) und
  • Landgericht zitierten Entscheidungen des OLG Köln (VersR 1999, 865) und des Hanseatischen

OVG Berlin-Brandenburg - 12 M 67.10

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 15.10.2010
Inhalt
  • , zu berücksichtigen (OLG Köln, Beschluss vom 10. September 2002 – 22 W 43/02 -, juris Rn. 7). 11 Einer
  • Zahlung des Betrages an den Antragsteller zur Folge haben wird“ (OLG Köln, a.a.O.). 12 Angesichts

OVG Nordrhein-Westfalen - 3 B 322/99

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 12.10.1999
Inhalt
  • Köln, 17 L 3137/98 Tenor: Der Antrag wird auf Kosten der Antragstellerin abgelehnt. Der Streitwert
  • zugehörigen Klageverfahren 17 K 9366/98 VG Köln, aber auch unabhängig davon - ebenfalls an hinreichend