Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 269 von 406
BGH - V ZB 103/05
Bundesgerichtshof vom 24.11.2005
- Inhalt
-
- - OLG Köln LG Bonn Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 24. November 2005 durch den
- , 298; OLG Köln JurBüro 1986, 589; OLG Düsseldorf DNotZ 1994, 723; OLG Hamm NVwZ- RR 2004, 811; Rohs
- Karlsruhe DNotZ 1969, 689, 690; OLG Schleswig JurBüro 1974, 1416, 1417; OLG Köln JurBüro 1986, 589
- vom 09.02.2005 - 6 T 106/04 - OLG Köln, Entscheidung vom 10.06.2005 - 2 Wx 7/05 -
LSG Nordrhein-Westfalen - L 13 R 162/07
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 21.05.2008
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 13. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 13 R 162/07 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
- Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom
- Sozialgericht Köln (SG) erhobenen Klage hat der Kläger sein Begehren weiterverfolgt. Er hat die Ansicht
- Urteil des Sozialgerichts Köln vom 10.8.2007 aufzuheben und die Klage abzuweisen. 13 Der Kläger
LSG Nordrhein-Westfalen - L 5 KR 233/02
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 09.10.2003
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 5. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 5 KR 233/02 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
- Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Köln
- Sozialgerichts Köln vom 07.10.2002 festzustellen, dass die Beklagte verpflichtet ist, bis zum
- Klägerin zurückzuweisen und unter Änderung des Urteils des Sozialgerichts Köln vom 07.10.2002 die Klage
Filesharing-Abmahnung: Auskunftsanspruch durch BGH erheblich ausgeweitet
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.08.2012
- Inhalt
-
- gewerblich ist. die andere “grosse Richtung” fand sich beim OLG Köln, wo man dagegen der Meinung war, es
- : Jedenfalls im Bereich Köln (Telekom!) gab es bisher nur Auskunft bei aktuellen Werken, die
Der Kölner Anwalts-Rasierapparat: Wie man sich richtig fertigmacht
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 16.06.2012
- Inhalt
-
- diesem Vorwissen den Fall des LAG Köln (Urteil vom 20.1.2012 – 3 Sa 408/11) erst einmal für sich
- für das Personal ausgibt. Das LAG Köln: Sein [des Klägers, Anm. Des Autors] monatlicher
LAG Hamm - 1 Ta 196/10
Landesarbeitsgericht Hamm vom 04.08.2010
- Inhalt
-
- Erkenntnisverfahren überlassen bleibt (LAG Köln 17.06.2010 - 7 Ta 352/09 -; LAG Hessen 17.03.2003 - 16 Ta 83/03
- weitestgehenden Einfluss nehmen kann (vgl. Ostermaier, FA 2009, 297, 298; LAG Köln 02.01.2009 - 9 Ta 530
OLG Celle - 9 W 134/00
Oberlandesgericht Celle vom 18.01.2001
- Inhalt
-
- ist, dass den Gläubigern ein Kostenrisiko nicht zugemutet werden kann (OLG Köln JurBüro 1994, 480
- berücksichtigen ist (OLG Köln, a.a.O.). Schließlich müssen auch die zu verauslagenden Kosten in einem
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 B 1551/07
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 25.10.2007
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 6 L 992/07 Tenor: Auf die Beschwerde des Antragsgegners wird der Beschluss des
- Verwaltungsgerichts Köln vom 23. August 2007 geändert. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
OLG Düsseldorf - I-24 W 46/08
Oberlandesgericht Düsseldorf vom 03.07.2008
- Inhalt
-
- . Mümmler JurBüro 1992, 707; OLG Köln NJW-RR 1991, 383, 384; Kammergericht Berlin NJW 1972, 2052 sub 3
- Entscheidungsgründe geführt ist (so OLG Hamm aaO und OLG Köln aaO). Dieser Streit ist indes für die
LG Düsseldorf - 9 O 257/08
Landgericht Düsseldorf vom 15.12.2008
- Inhalt
-
- Hergangs ausgeschaltet wird (vgl. OLG Köln RuS 2001, 14 zitiert nach juris, dort Rn. 6; OLG Köln
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 4726/06
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 02.12.2008
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 24 K 1922/03 Tenor: Der Antrag der Klägerin auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil
- des Verwaltungsgerichts Köln vom 6. November 2006 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Der
LG Duisburg - 22 O 340/06
Landgericht Duisburg vom 31.08.2007
- Inhalt
-
- Ausführungen in den Urteilen des Landgerichts Köln vom 12.06.2003 (22 O 243/02), des Oberlandesgerichts
- Köln vom 27.05.2004 (18 U 114/03), des Bundesgerichtshofes vom 3.7.2006 (II. ZR 151/04) verwiesen
LSG Nordrhein-Westfalen - L 8 B 14/03 RJ
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 21.11.2003
- Inhalt
-
- Köln, S 7 RJ 36/03 Sachgebiet: Rentenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Auf die Beschwerde
- des Beklagten wird der Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 08.08.2003 geändert. Die Beteiligten
BGH - III ZR 3/00
Bundesgerichtshof vom 14.12.2000
- Inhalt
-
- oder erst nachträglich entstanden ist (OLG Hamburg OLGE 39, 208, 209; OLG Köln MDR 1956, 294; OLG
- einverständlich wieder aufheben (s. hierzu OLG Köln NJW-RR 1997, 693; OLG Celle NJW-RR 1999, 128; OLG
OLG Frankfurt - 6 U 240/09
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 30.03.2010
- Inhalt
-
- das Landgericht mit Recht als - von Haus aus – jedenfalls durchschnittlich eingestuft (ebenso OLG Köln
- Gesamteindruck allerdings nicht besonders hervortretenden (vgl. auch hierzu OLG Köln a.a.O.) – bildlichen