Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 267 von 406

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 B 68/08

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 22.02.2008
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 18 L 1874/07 Tenor: Die Beschwerde der Antragsgegnerin gegen den Beschluss des
  • Verwaltungsgerichts Köln vom 9. Januar 2008, soweit er dem Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz stattgibt, wird
  • zurückgewiesen. Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln

OVG Nordrhein-Westfalen - 5 B 464/09

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 24.06.2009
Inhalt
  • Köln, 20 L 165/09 Tenor: Die Beschwerde des Antragstellers gegen die Versagung vorläufigen
  • Rechtsschutzes durch den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln vom 18. März 2009 wird zurückgewiesen. Der
  • Antragstellers, 3die aufschiebende Wirkung der Klage 20 K 707/09 (VG Köln) gegen die Ordnungsverfügung des

BGH - VII ZB 87/09

Bundesgerichtshof vom 11.11.2010
Inhalt
  • ; OLG Köln, OLGR 2003, 54 = InVO 2003, 198), ergibt sich aus § 2 Abs. 2 Satz 4 BetrAVG nichts anderes
  • abweichende Regelung treffen wollte. Allerdings meint das OLG Köln (OLGR 2003, 54 = InVO 2003, 198
  • zukünftige Ansprüche aus den vom OLG Köln genannten Gründen untersagen wollte, die schon in ihrer

OLG Frankfurt - 13 U 109/08

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 15.10.2010
Inhalt
  • (vgl. OLG Bremen in MDR 2008, 1306; OLG Hamm in AnwBl 2008, 796; OLG Köln, 11. ZS, in OLGR 2004, 397
  • , 769; OLG Köln, 4. Senat für Familiensachen, in FamRZ 2010, 224; OLG Stuttgart in MDR 2009, 585; OLG
  • werde (vgl. OLG Stuttgart in MDR 2009, 585; OLG Köln, 4. Senat für Familiensachen, in FamRZ 2010, 224

OVG Nordrhein-Westfalen - 7 B 1473/00

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 24.04.2001
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 2 L 1836/00 Tenor: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens
  • Beschlusses des Verwaltungsgerichts Köln vom 4. August 1998 (Az.: 2 L 1868/98). Es spricht nach wie vor
  • Verwaltungsgerichts Köln vom 4. August 1998 nicht in Betracht kommt. Die Kostenentscheidung folgt aus

Filesharing: AG München versus BGH oder die Mär von der sekundären Darlegungslast

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 09.07.2015
Inhalt
  • , MMR 2012, 40 f.; Beschluss vom 4. November 2013 - 22 W 60/13, juris Rn. 7; OLG Köln, GRUR-RR 2012
  • , 329, 330; OLG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2013, 246; LG Köln, ZUM 2013, 67, 68; LG München I, MMR 2013
  • .; OLG Köln, GRUR-RR 2012, 329, 330; LG München I, MMR 2013, 396).Wenn das AG München dann aber in

Arbeitslohn ist als Arbeitslohn zu versteuern – auch ohne Arbeitsverhältnis

martina heck vom 18.03.2014
Inhalt
  • Das Finanzgericht Köln hatte über die Frage zu entscheiden, ob eine einem Arbeitnehmer zugeflossene
  • Betracht komme. Das Finanzgericht Köln indes erachtete die Klage als unbegründet. Ein Anspruch ergibt
  • entsprechenden Einkunftsart zu berücksichtigen. Finanzgericht Köln, Urteil vom 13.02.2014 – 6 K 2745/10

BGH - I ZR 164/12

Bundesgerichtshof vom 22.01.2014
Inhalt
  • Behinderung regelmäßig zu verneinen sein. BGH, Urteil vom 22. Januar 2014 - I ZR 164/12 - OLG Köln LG Köln Der
  • . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 10. Februar 2012 aufgehoben. Auf die Berufung des Beklagten
  • wird das Urteil der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Köln vom 9. August 2011 teilweise
  • verurteilt. Die Berufung des Beklagten ist erfolglos geblieben (OLG Köln, WRP 2012, 989). Das
  • unlauter beurteilt werden (OLG Köln, GRUR­RR 2006, 19; Ohly in Piper/Ohly/ Sosnitza aaO § 4 Rn

BSG - S 26 KR 166/05

Bundessozialgericht vom 13.06.2007
Inhalt
  • Bundessozialgericht Urteil vom 13.06.2007 Sozialgericht Köln S 26 KR 166/05 Landessozialgericht
  • Widerspruch wies sie mit Widerspruchsbescheid vom 24.8.2005 zurück. 4 Das Sozialgericht (SG) Köln
  • mit Urteil vom 26.4.2006 das Urteil des SG Köln abgeändert, die Klage abgewiesen und zur Begründung
  • Urteil des Sozialgerichts Köln vom 13.1.2006 mit der Maßgabe zurückzuweisen, dass unter Aufhebung des

LSG Nordrhein-Westfalen - L 3 RJ 26/99

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 18.09.2000
Inhalt
  • Spruchkörper: 3. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 3 RJ 26/99 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S 7
  • Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 15.12.1998 geändert. Die Klage wird abgewiesen
  • ihrer am 21.08.1995 bei dem Sozialgericht (SG) Köln erhobenen Klage hat die Klägerin geltend gemacht
  • Sozialgerichts Köln vom 15.12.1998 zu ändern und die Klage abzuweisen. 15 16Die Klägerin ist in der

LSG Nordrhein-Westfalen - RA 39/02

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 12.03.2003
Inhalt
  • Köln, S 2 RA 53/01 rechtskräftig Tenor: Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts
  • Köln vom 31. Mai 2002 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren
  • (SG) Köln erhoben und zur Begründung ausgeführt, dass Teilzeitbeschäftigungen nur anteilig
  • , 1213das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 31. Mai 2002 abzuändern und die Beklagte unter teilweiser

OLG Düsseldorf - II-7 UF 84/10

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 10.09.2010
Inhalt
  • 2008, 1086; OLG Naumburg, NJW 2008, 2594 OLG Köln, FamRZ 1994, 1041; OLG Nürnberg, FamRZ 1995, 1362 f
  • .) oder das Oberlandesgericht die Aussetzung auszusprechen hat (OLG Köln FamRZ 2009, 1153, BGH v
  • , also dem Splitting, entschieden werden konnte (vgl. auch OLG Köln v. 18.02.2009, FamRZ 2009, 1153
  • verrechnende Anrecht der ausgleichsberechtigten Person aber deutlich überwog (OLG Köln, a.a.O

BGH - III ZR 63/00

Bundesgerichtshof vom 11.10.2001
Inhalt
  • , Urteil vom 11. Oktober 2001 - III ZR 63/00 - OLG Köln LG Köln Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs
  • wird das Urteil des 7. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 27. Januar 2000 aufgehoben. Die
  • beim Verwaltungsgericht Köln den Erlaß einer einstweiligen Anordnung mit dem Ziel, die Bauarbeiten

LSG Nordrhein-Westfalen - L 8 R 187/09

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 24.11.2010
Inhalt
  • Köln S 6 R 103/08 Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen L 8 R 187/09 Die Berufung der Klägerin
  • gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 23.10.2009 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten
  • hiergegen erhobene Klage hat das Sozialgericht (SG) Köln abgewiesen (Urteil v. 23.10.2009). Es hat zur
  • beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 23.10.2009 zu ändern und die Beklagte unter Abänderung

LSG Nordrhein-Westfalen - KR 5/04

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 25.01.2006
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 5 KR 75/02 Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: nicht rechtskräftig Tenor: Die
  • Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 12.11.2003 wird zurückgewiesen
  • Sozialgericht Köln erhobene Klage, mit der die Klägerin die Erstattung der ihr in Rechnung gestellten Kosten
  • Klägerin beantragt, 1415das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 12.11.2003 abzuändern und die Beklagte unter