Suche nach "darmstadt"
Ergebnisse 743
Seite 26 von 50
HessVGH - 11 TG 689/01
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 05.04.2001
- Inhalt
-
- des Verwaltungsgerichts Darmstadt mit diesem Aktenzeichen) auseinander gesetzt und ist zutreffend
- des Beschlusses des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 23. Oktober 2000 - 3 G 2331/00 -). Bei der
OLG Koblenz - 11 UF 441/06
Oberlandesgericht Koblenz vom 12.12.2006
- Inhalt
-
- Darmstadt, Postfach 10 08 43, 65208 Darmstadt, Versicherungs-Nr.: P-R 312 …… 01….04 (Antragstellerin
HessVGH - 5 TH 2557/85
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 17.02.1987
- Inhalt
-
- Darmstadt keine Bedenken. Soweit dagegen Zweifel an der Richtigkeit der Berechnung der auf die
- Platzanlage "Platz der deutschen Einheit" vor dem Hauptbahnhof in Darmstadt nachträglich ergänzt worden ist
HessVGH - 10 TP 1538/05
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 16.08.2005
- Inhalt
-
- Darmstadt vom 26. April 2005 - 6 E 57/01 (3) - aufgehoben. Gerichtskosten werden nicht erhoben
- genannten Beschluss des Verwaltungsgerichts Darmstadt ist zulässig und auch begründet. Zu Unrecht hat
OLG Frankfurt - 13 U 137/09
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 24.08.2009
- Inhalt
-
- Einzelrichters der 1. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt wird zurückgewiesen. Die Entscheidung ergeht
- hat der Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt mit am 4. Mai 2009 verkündetem
BGH - I ZR 180/11
Bundesgerichtshof vom 28.02.2013
- Inhalt
-
- Darmstadt LG Darmstadt Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 28
- Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 10. August 2011 aufgehoben. Die Sache wird zur neuen
- Darmstadt, Entscheidung vom 08.01.2010 - 15 O 363/07 - OLG Frankfurt in Darmstadt, Entscheidung vom 10.08.2011 - 13 U 39/10 -
BGH - IX ZR 247/09
Bundesgerichtshof vom 02.12.2010
- Inhalt
-
- 2005, 1180). BGH, Urteil vom 2. Dezember 2010 - IX ZR 247/09 - OLG Frankfurt in Darmstadt LG
- Darmstadt Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 2. Dezember 2010
- Urteil des 12. Zivilsenats in Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 24. September
- gelten. Kayser Raebel Lohmann Pape Möhring Vorinstanzen: LG Darmstadt, Entscheidung vom 25.01.2008 - 3
- O 345/07 - OLG Frankfurt in Darmstadt, Entscheidung vom 24.09.2009 - 12 U 31/08 -
HessVGH - 5 UE 1598/86
Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 25.04.1990
- Inhalt
-
- , zurückwies. Daraufhin erhob die Klägerin am 7. Februar 1983 beim Verwaltungsgericht in Darmstadt Klage
- Höchstwert festlege. 14 Das Verwaltungsgericht Darmstadt hob mit Urteil vom 15. April 1986 -- IV/2 E
- beantragt, 19das Urteil des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 15. April 1986 -- IV/2 E 232/83 -- aufzuheben
- streitigen Festsetzungsbescheid. Der Regierungspräsident in Darmstadt hat sich bei der Ermittlung der
- Regierungspräsident in Darmstadt gezwungen, die sich aus den Eigenkontrollen der Klägerin ergebenden
Benzinrest als Schadensposition
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 19.09.2011
- Inhalt
-
- ZfS 1989, 80; a.A. LG Darmstadt ZfS 1990, 343). Der Tankinhalt ist Geld wert und wird im
BGH - 2 StR 331/12
Bundesgerichtshof vom 07.11.2012
- Inhalt
-
- Landgerichts Darmstadt vom 28. März 2012 a) im Schuldspruch dahin geändert, dass der Angeklagte des

VG Wiesbaden: Kulturveranstaltung ist im Landschaftsschutzgebiet zulässig.
Rechtsanwalt Dr. Alfred Stapelfeldt vom 29.08.2013
- Inhalt
-
- , Lehrbeauftragter an der FH Mainz und Partner der Anwaltskanzlei Rechtsanwälte SZK (Wiesbaden/Darmstadt).

Einnahmetabelle 1.Bundesliga 2015/2016: 11. Spieltag
Max Rand vom 03.11.2015
- Inhalt
-
- Mehreinnahmen pro Zuschauer als Darmstadt 98. Es wird an einer genaueren Erhebungsmethode gearbeitet

Penell GmbH – Eröffnung des Insolvenzverfahrens - CLLB Rechtsanwälte informieren über Schadensersatzansprüche der Anleger
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 08.04.2015
- Inhalt
-
- ~~München, 07.04.2015 – Am 27.03.2015 wurde vor dem Amtsgericht Darmstadt, Az. : 9 IN 105/15, das

Einnahmen aus dem DFB-Pokal 2014/2015: Nach der 1.Runde
Max Rand vom 25.08.2014
- Inhalt
-
- füllen. Darmstadt 98 und der 1.FC Saarbrücken jetzt fast eine Millionen Euro einnehmen. Dabei spielen

BVerwG: A 20 bei Bad Segeberg darf bis auf weiteres nicht weitergebaut werden.
Rechtsanwalt Dr. Alfred Stapelfeldt vom 02.12.2013
- Inhalt
-
- Partner der Anwaltskanzlei Rechtsanwälte SZK (Wiesbaden / Darmstadt). Weitere Infos unter http://www.rechtsanwaelteszk.de