Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 255 von 406

OVG Nordrhein-Westfalen - 8 B 1487/97

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 22.08.1997
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 21 L 1603/97 Tenor: Der Antrag auf Bewilligung von Prozeßkostenhilfe für das
  • Beschlusses des Verwaltungsgerichts Köln vom 28. Mai 1997 ist abzulehnen, weil die gesetzlichen

OLG Hamm - 30 W 30/02

Oberlandesgericht Hamm vom 31.07.2002
Inhalt
  • München [28. ZS] NJW-RR 1996, 956; OLG Köln MDR 1995, 163; OLG Düsseldorf JurBüro 1994, 114; OLG Bamberg
  • komplizierte Ermittlung erfordere, haben OLG München [11. ZS] JurBüro 1995, 644; OLG Köln JurBüro 1991, 832

OLG Celle - 14 W 20/00

Oberlandesgericht Celle vom 12.07.2000
Inhalt
  • , 569 ZPO zulässig (vgl. dazu OLG Köln, BauR 1998, 591 m. w. N.). Dass ein förmlicher
  • innerhalb des angemessenen Zeitraums im Sinne von § 411 Abs. 4 ZPO gestellt wird (vgl. OLG Köln, BauR

OLG Oldenburg - 2 W 113/94

Oberlandesgericht Oldenburg vom 15.11.1994
Inhalt
  • Angelegenheit, deren Streitwert gem. § 12 Abs. 2 GKG zu bestimmen sei (OLG Köln MDR 1976, 322 = RPfleger 1976
  • freizuhalten (OLG Köln , a.a.O.; Schneider a.a.0.). Streitgegenstand dieses vom Hauptsacheverfahren

BGH - IX ZB 248/02

Bundesgerichtshof vom 19.12.2002
Inhalt
  • festgesetzten Wert von Amts wegen zu ändern (vgl. OLG Köln ZIP 1983, 999; Gerhardt, in: Dassler/Schiffhauer
  • zur Überprüfung des rechtskräftigen Wertfestsetzungsbeschlusses (OLG Köln ZIP 1983, 999; Steiner

OLG Oldenburg - 2 U 63/98

Oberlandesgericht Oldenburg vom 27.05.1998
Inhalt
  • Oberlandesgerichts Köln (MDR 1990, 548) behandelt die Zusicherung einer Fahrleistung. Der Begriff
  • Zusicherung gewertet (z.B. OLG Oldenburg MDR 1984, 1024; OLG Karlsruhe Die Justiz 1992, 184; OLG Köln VersR

Markenrecht: BGH - Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.09.2015
Inhalt
  • Klägerin und den Schokoladenfiguren der Beklagten nicht vorliegt.LG Köln  Urteil vom 20. Dezember 2012
  • - 33 O 803/11OLG Köln  Urteil vom 11. April 2014 - 6 U 230/12Karlsruhe, den 23. September 2015*§ 14

BGH - Medien dürfen nicht mit Prominentenfoto für "Urlaubslotto" werben

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 03.02.2021
Inhalt
  • .   Vorinstanzen:   LG Köln - Urteil vom 30. Januar 2019 - 28 O 216/18   OLG Köln - Urteil vom 10. Oktober 2019

Preiswerbung: “bis zu” mit Rabattangabe bei Anzeige für Gewerbetreibende nicht irreführend

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 30.12.2012
Inhalt
  • Beim Oberlandesgericht Köln (6 U 80/07) ging es um Preiswerbung mit Rabatten. Der Prospekt zeigte
  • Rabatt mit “bis zu”-Angabe möglich sein. Das OLG Köln hat sich der Frage, ob ein “bis zu”-Rabatt bei

Bannerwerbung ist keine unzumutbare Belästigung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.04.2014
Inhalt
  • ermitteln.Insoweit haben einmal das Kammergericht in Berlin und auch das Oberlandesgericht Köln festgestellt, dass
  • Köln hat dabei ausdrücklich klargestellt, dass es keine Rolle spielt, ob ein solches Banner nach

VG Köln - 13 K 5186/09

Verwaltungsgericht Köln vom 10.06.2010
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 13 K 5186/09 Datum: 10.06.2010 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
  • Beklagte sei auch nicht gehalten gewesen, nach dem Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Köln einen

Domainrecht: Catch-All-Funktion kann kennzeichenrechtliche Abmahnungen nach sich ziehen!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.07.2012
Inhalt
  • Köln (6 U 187/11), ich habe das ausführlich hier besprochen. Der vorliegende Fall mag aber zwar an
  • , was Nutzer eingeben könn(t)en, sehr wohl aber für einen mögliche unerlaubte kennzeichenbenutzung

BGH - I ZR 19/08

Bundesgerichtshof vom 01.07.2010
Inhalt
  • , Urteil vom 1. Juli 2010 - I ZR 19/08 - OLG Köln LG Köln Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat
  • : Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 21
  • Handelssachen des Landgerichts Köln vom 3. Februar 2006 wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass es insgesamt
  • Klage abgewiesen (OLG Köln ZLR 2008, 230 = PharmR 2008, 506). 7Mit ihrer vom Berufungsgericht
  • Bergmann Kirchhoff Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 03.02.2006 - 81 O 257/02 - OLG Köln, Entscheidung vom 21.12.2007 - 6 U 64/06 -

LSG Nordrhein-Westfalen - L 12 SO 7/08

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 18.02.2009
Inhalt
  • Spruchkörper: 12. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 12 SO 7/08 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
  • gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 26.10.2006 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten
  • bewilligt werden könnten. 7Am 28.04.2005 hat der Kläger vor dem Sozialgericht (SG) Köln Klage erhoben. Zur
  • Zuständigkeit der ARGE Köln steht - stattgefunden hat, gilt zunächst festzustellen, dass den allgemeinen
  • ausweislich des gerichtlichen Protokolls zum Erörterungstermin am 24.01.2006 in dem gegen die ARGE Köln unter

BGH - Xa ZR 132/08

Bundesgerichtshof vom 26.11.2009
Inhalt
  • - Xa ZR 132/08 - LG Köln AG Köln Der Xa-Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche
  • Klägerin wird das am 4. November 2008 verkündete Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Köln
  • nach Köln, wo sie um 14.45 Uhr eintraf. Mit ihrer Klage begehrt die Klägerin eine Ausgleichszahlung in
  • die Erlaubnisvoraussetzungen (vgl. Schwenk/Giemulla, aaO; VG Köln, Beschl. v. 01.10.1993 - 4 L 1236/93
  • nicht zu beherrschen sind. Meier-Beck Keukenschrijver Mühlens Berger Bacher Vorinstanzen: AG Köln