Suche nach "darmstadt"

Ergebnisse 743

Seite 24 von 50

OVG Münster: Vorfelderweiterung am Flughafen Köln/Bonn ohne luftverkehrsrechtliches Zulassungsverfahren unzulässig

Rechtsanwalt Dr. Alfred Stapelfeldt vom 14.10.2013
Inhalt
  • , Lehrbeauftragter für Umweltrecht an der FH Mainz und Partner der Anwaltskanzlei Rechtsanwälte SZK (Wiesbaden/Darmstadt).

BGH - 2 StR 500/00

Bundesgerichtshof vom 10.01.2001
Inhalt
  • - LG Darmstadt - BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 StR 500/00 vom 10. Januar 2001 gegen wegen versuchter
  • des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 11. August 2000 mit den

HessVGH - 8 TG 2959/04

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 04.10.2004
Inhalt
  • gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 4. Oktober 2004 - 3 G 2317/04 (4) - wird
  • haben die Antragsteller am 1. Oktober 2004 beim Verwaltungsgericht Darmstadt per Telefax beantragt
  • /04 (4) - hat das Verwaltungsgericht Darmstadt den Antrag wegen Fehlens des erforderlichen

HessVGH - 4 A 1907/10.Z

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 01.10.2010
Inhalt
  • Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 20. Mai 2010 - 2 K 314/10.DA - wird
  • 2010 verkündeten Urteil hat das Verwaltungsgericht Darmstadt die Verpflichtungsklage auf Erteilung
  • ; Bayerischer VGH, Urteil vom 23.03.2006 - 26 B 05.555 - BayVBl. 2006, 537; VG Darmstadt, Urteil vom

OLG Frankfurt - 24 U 118/03

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 23.01.2004
Inhalt
  • das Urteil der 13. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt vom 29.4.2003 abgeändert. Die Beklagten
  • beantragen, 5in Abänderung des Urteils des Landgerichts Darmstadt vom 29.04.2003 die Klage

HessVGH - 12 TP 357/06

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 08.05.2006
Inhalt
  • der Klägerin wird der Beschluss des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 17. Januar 2006 abgeändert
  • vor dem Verwaltungsgericht Darmstadt (5 E 1143/05) bewilligt. Gründe 1Entgegen der Auffassung des

HessVGH - 5 TZ 1251/99

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 29.06.1999
Inhalt
  • auf Zulassung der Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 22. März 1999
  • Rechtmäßigkeit des Beschlusses des Verwaltungsgerichts Darmstadt nicht ernsthaft in Zweifel ziehen. 4Das

HessVGH - 13 UE 3486/90

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 09.09.1991
Inhalt
  • rechnen habe. 3Am 15. November 1989 erhob der Kläger Untätigkeitsklage beim Verwaltungsgericht Darmstadt
  • Darmstadt den Rechtsstreit an das Verwaltungsgericht Wiesbaden. 9Dieses Gericht wies die Klage mit

HessVGH - 3 UE 1962/99

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 02.07.2003
Inhalt
  • . 22.036.96) vom 5. August 1996 in der Fassung des Widerspruchsbescheides des Regierungspräsidiums Darmstadt
  • ein, der durch Widerspruchsbescheid des Regierungspräsidiums Darmstadt vom 5. Mai 1997
  • . August 1996 i.d.F. des Widerspruchsbescheides des Regierungspräsidiums Darmstadt vom 5. Mai 1997
  • Regierungspräsidiums Darmstadt nicht durch, Rechte der Kläger könnten durch das Zumauern der

BGH - V ZR 159/05

Bundesgerichtshof vom 07.07.2006
Inhalt
  • Frankfurt am Main LG Darmstadt Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche Verhandlung
  • 24. Zivilsenats in Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 1. Juli 2005 im
  • Stresemann Czub Vorinstanzen: LG Darmstadt, Entscheidung vom 04.08.2004 - 23 O 329/03 - OLG Frankfurt in Darmstadt, Entscheidung vom 01.07.2005 - 24 U 182/04 -

LSG Bayern - L 16 RJ 103/98

Bayerisches Landessozialgericht vom 12.05.1999
Inhalt
  • "Abitur" bei der Studiengemeinschaft Darmstadt die Weitergewährung der Halbwaisenrente über den August
  • 1995 hinaus beantragt. Die Studiengemeinschaft Darmstadt hat mitgeteilt, daß die Dauer bzw. der
  • - oder Berufsausbildung. Der Fernlehrgang an der Studiengemeinschaft Darmstadt stelle keine Schul- oder
  • Stunden wöchentlich erfordere. Dies sei bei der Studiengemeinschaft Darmstadt nicht gegeben, weil die

BGH - XII ZB 57/13

Bundesgerichtshof vom 04.12.2013
Inhalt
  • . Dezember 2013 - XII ZB 57/13 - OLG Frankfurt am Main AG Darmstadt Der XII. Zivilsenat des
  • Beschluss des 6. Senats für Familiensachen in Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom
  • Amtsgerichts Darmstadt vom 7. November 2011 wird auf Kosten des Beteiligten zu 1 zurückgewiesen. Das Verfahren
  • ist. Dose Klinkhammer Günter Botur Guhling Vorinstanzen: AG Darmstadt, Entscheidung vom 07.11.2011

Dipl.-Ing. Ulrich Zeh

IBM Deutschland GmbH
Schule
  • TH Darmstadt Maschinenbau Diplom Ingenieur

HessVGH - 4 TG 438/88

Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 19.08.1988
Inhalt
  • führte der Regierungspräsident in Darmstadt als Widerspruchsbehörde eine Ortsbesichtigung durch
  • . Mit Schreiben vom 01.06.1984 forderte der Regierungspräsident in Darmstadt den Antragsgegner auf
  • Darmstadt führte zur Begründung aus, daß die Beigeladene einen Anspruch auf Verlängerung der Gültigkeit
  • der Regierungspräsident in Darmstadt am 01.10.1984 einen Widerspruchsbescheid mit folgendem Tenor
  • Anlaß des Widerspruchsbescheides des Regierungspräsidenten in Darmstadt vom 01.10.1984 Klage zu erheben

BGH - VII ZB 11/08

Bundesgerichtshof vom 18.01.2008
Inhalt
  • - die Beschlüsse der 5. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt vom 18. Januar 2008 (5 T 695/06) und des
  • Amtsgerichts Darmstadt vom 24. September 2006 abgeändert. Unter Zurückweisung der weitergehenden
  • Erinnerung der Schuldnerin wird der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss des Amtsgerichts Darmstadt vom
  • Darmstadt, Entscheidung vom 23.03.2006 - 63 M 31371/06 - LG Darmstadt, Entscheidung vom 18.01.2008 - 5 T 695/06 -