Suche nach "mannheim"

Ergebnisse 603

Seite 19 von 41

LSG Baden-Württemberg - L 1 U 2127/03

Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 22.04.2005
Inhalt
  • Mannheim S 9 U 1376/02 Landessozialgericht Baden-Württemberg L 1 U 2127/03 Bundessozialgericht B 2 U 18
  • /05 R Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Mannheim vom 29. April 2003
  • wäre. Der Kläger hat am 13. Juni 2002 und 8. Juli 2002 Klagen beim Sozialgericht Mannheim erhoben, das
  • Beklagte beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Mannheim vom 29. April 2003 aufzuheben und die

Rechtsanwalt Jörg Wirth

Wirth, Rechtsanwälte
Erbrecht Arbeitsrecht Zivilrecht
Schule
  • LG Mannheim Rechtsreferendariat 2. Staatsexamen (Volljurist, Assessor jur.)
  • Universität Mannheim Jura 1. Staatsexamen

BGH - V ZB 137/12

Bundesgerichtshof vom 08.01.2014
Inhalt
  • . VGH Mannheim, Beschluss vom 19. Dezember 2012 - 11 S 2303/12, juris Rn. 8). An dieses
  • eingeräumten Rechtsbehelfe noch im Bundesgebiet zu ergreifen (zu Letzterem VGH Mannheim, Beschluss vom 19

BPatG - 28 W (pat) 50/08

Bundespatentgericht vom 14.01.2009
Inhalt
  • . hierzu auch Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM] - Stichwort
  • „lang“; sowie Duden - Das Fremdwörterbuch, 9. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM] - Stichwort „Tour“). Mit

OLG Köln - 7 U 83/93

Oberlandesgericht Köln vom 16.09.1993
Inhalt
  • Wohnung schon vorher in Besitz und Nutzung hatte (VGH Mannheim, OVG Münster, VG Neustadt, jeweils
  • Mannheim a.a.O.). Diese Be-gründung begegnet schon deshalb Bedenken, weil die zur Folgenbeseitigung

SozG Osnabrück - S 24 AS 189/07

Sozialgericht Osnabrück vom 20.06.2007
Inhalt
  • SG Osnabrück vom 23. Februar 2007, S 23 AS 58/07 ER; Urteil des SG Mannheim vom 28. Februar 2007, S
  • 2007, S 23 AS 58/07 ER; SG Mannheim, Urteil vom 28. Februar 2007, S 9 AS 3882/06, VG Bremen, Urteile

OLG Karlsruhe - 7 U 230/03

Oberlandesgericht Karlsruhe vom 24.03.2004
Inhalt
  • erster Instanz Tenor I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des LG Mannheim vom
  • LG Mannheim vom 23.7.2003, 8 O 269/03, wird aufgehoben und der Antrag der Arrestklägerin vom

LAG Baden-Württemberg - 12 Sa 43/01

Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg vom 22.08.2001
Inhalt
  • Mannheim vom 08.11.2000 -- Az.: 11 Ca 253/00 -- wird zurückgewiesen. II. Die Kosten des Verfahrens hat
  • Arbeitsgerichtes Mannheim mit dem Aktenzeichen 11 Ca 253/00 wird abgeändert. 15 2. Es wird

VG Gelsenkirchen - 15 L 3150/02

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen vom 24.01.2003
Inhalt
  • , dem sie angehören, gegenüber anderen Organen gerichtlich geltend zu machen. 19Vgl. VGH Mannheim

LSG Bayern - L 20 RJ 41/01

Bayerisches Landessozialgericht vom 08.11.2001
Inhalt
  • versicherungspflichtig beschäftigt. Nach einer Fußoperation im katholischen Krankenhaus Mannheim kehrte er in seine

OLG Karlsruhe - 16 WF 16/03

Oberlandesgericht Karlsruhe vom 25.02.2003
Inhalt
  • - Familiengericht - Mannheim vom 04. Dezember 2002 - 2B F 228/02 - wird verworfen. Der Antragsgegner hat

Corona: L&P Rechtsanwälte reichen Klagen gegen mehrere deutsche Betriebsschließungs-Versicherungen ein

Rechtsexperte Christian Luber vom 28.05.2020
Inhalt
  • eine Eintrittspflicht der Versicherer besteht. So hat sich das Landgericht Mannheim als erstes Gericht

Prämien aus dem DFB-Pokal Saison 2019/2020

Max Rand vom 08.08.2019
Inhalt
  • Eichstätt 130.500 Waldhof Mannheim 130.500 VfB Germania Halberstadt 130.500 SV Drochtersen/Assel 130.500

VG Wiesbaden - 4 K 330/08.WI

Verwaltungsgericht Wiesbaden vom 14.08.2008
Inhalt
  • vermögen die vom Kläger zitierten und übersandten Entscheidungen des OVG Koblenz und des VGH Mannheim
  • Bundesrepublik Deutschland. 23 Der VGH Mannheim führt in seinem Beschluss vom 23.10.2006 (13 S 1943/06
  • . Am Ende von Rdnr. 10 führt der VGH Mannheim dann aus, die Rechte aus Art. VII Abs. 1 FHSV

BSG - B 2 U 34/99 R

Bundessozialgericht vom 22.08.2000
Inhalt
  • Bundessozialgericht Urteil vom 22.08.2000 Sozialgericht Mannheim Landessozialgericht Baden
  • vom 22. Februar 1996). Das Sozialgericht Mannheim (SG) hat die Beklagte verurteilt, dem Kläger wegen
  • nicht übertragbar. Die Beklagte beantragt, die Urteile des SG Mannheim vom 4. März 1998 sowie des LSG