Suche nach "aachen"
Ergebnisse 16939
Seite 105 von 1130
BSG - B 10 EG 5/01 R
Bundessozialgericht vom 29.01.2002
- Inhalt
-
- Bundessozialgericht Urteil vom 29.01.2002 Sozialgericht Aachen Landessozialgericht Nordrhein
- und die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Aachen vom 19. März 1996
- aktualisierten Fassung gewährten Rechte nicht geltend machen, wenn sie sich in einer Situation befinden, die
OLG Köln - 7 U 5/99
Oberlandesgericht Köln vom 20.05.1999
- Inhalt
-
- . Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 7 U 5/99 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 4 O 213
- Landgerichts Aachen vom 2.12.1998 (4 O 213/98) wird zurückgewiesen mit der Maßgabe, dass das Urteil des
- kann keinen Unterschied machen, ob eine bestehende Aufsichtspflicht sich als Amtspflicht darstellt oder
OLG Köln - Ss 135-136/98
Oberlandesgericht Köln vom 17.04.1998
- Inhalt
-
- Landgerichts Aachen zurückver-wiesen. G r ü n d e : 12Durch Urteil des Amtsgerichts sind die Angeklagten wegen
- andere Strafkammer dse Landgerichts Aachen zurückverwiesen.
- worden, "gemeinschaftlich durch 100 selbständige Handlungen fremde bewegliche Sachen anderen in der
OLG Köln - 7 U 112/01
Oberlandesgericht Köln vom 14.03.2002
- Inhalt
-
- : 7. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 7 U 112/01 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 4 O
- 35/99 Tenor: Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Aachen om 15. 8. 2001
- gegen die Gesellschaft oder gegeneinander isoliert geltend zu machen. Die jeweiligen Forderungen sind
OLG Köln - 5 U 134/94
Oberlandesgericht Köln vom 04.12.1995
- Inhalt
-
- : 5. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 5 U 134/94 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 11 O
- . Zivilkammer des Landgerichts Aachen - 11 O 241/93 - unter Zurückweisung der Berufung im übrigen teilweise
- vorläufig vollstreckbar. T a t b e s t a n d : 12Mit der am 19.7.1993 beim Landgericht Aachen eingegangenen
- 24.11.1993 verkündeten Urteil hat das Landgericht Aachen die Klage abgewiesen. Es hat dahingestellt sein
- ihm bei einer neurologischen Untersuchung im Klinikum 68 der RWTH Aachen am 16.1.1992 ( vgl. den
OLG Köln - 18 U 173/93
Oberlandesgericht Köln vom 14.04.1994
- Inhalt
-
- : 18. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 18 U 173/93 Vorinstanz: Landgericht Aachen
- , 11 O 319/92 Tenor: Die Berufung gegen das Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Aachen vom 29
OLG Köln - 3 W 21/97
Oberlandesgericht Köln vom 27.05.1997
- Inhalt
-
- . Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 3 W 21/97 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 1 O
- gegen den Beschluß der 1. Zivilkammer des Landgerichts Aachen vom 27. März 1997 - 1 O 424/96 - wird auf
OLG Köln - 10 UF 153/88
Oberlandesgericht Köln vom 10.10.1988
- Inhalt
-
- Aachen, 23 F 225/87 Tenor: 1. Die Beschwerde des Antragsgegners gegen den Beschluß des Amtsgerichts
- - Familiengericht - Aachen vom 25. Mai 1988 - 23 F 335/87 - wird auf seine Kosten als unzulässig
OVG Nordrhein-Westfalen - 5 A 6183/96
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 24.09.1998
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Aachen, 6 K 1141/95 Tenor: Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Berufung in
- dem Urteil des Verwaltungsgerichts Aachen vom 9. Oktober 1996 wird zurückgewiesen. Der Kläger trägt
Pflichtverteidiger: Kein Anspruch auf gewünschten Verteidiger
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.09.2014
- Inhalt
-
- Angelegenheit äussern und stellte fest, dass das hier agierende Landgericht Aachen korrekt gehandelt hat
- entsprechend hat das Landgericht Aachen im Hinblick auf den bei der vorliegenden Sachlage auch
Jobcenter muss Schülerschreibtisch bezahlen
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 08.03.2012
- Inhalt
-
- Möglichkeit, an einem Schreibtisch regelmäßig ihre Hausaufgaben machen zu können. Der Schreibtisch der
- Behörde zumindest 70,00 € zahlen muss. Die sechsjährige Schülerin müsse ihre Hausaufgaben machen können
Die Katze im Sack, NICHT MIT UNS!
Heinz-Peter Natterer vom 22.06.2010
- Inhalt
-
- Wir räumen allen Roben-Käufern ein 14-tägiges Rückgaberecht ein. Wir machen keinen Unterschied
- als Unternehmer, der sie nun sind, keine Chance, irgendetwas rückgängig zu machen. Pech gehabt! Weil
Die Klagefrist des § 4 KSchG gilt auch bei Verstoß gegen Kündigungsverbot
Rechtsanwalt Nils Wittmiss vom 07.10.2010
- Inhalt
-
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG) geltend machen. Andernfalls wird die Kündigung nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts
- auch außerhalb der Klagefrist geltend machen kann, nicht vergleichbar, denn dort gehe es um die
Auf Pflichtteil verzichtet – Restschuldbefreiung versagt ?
Rechtsanwalt John Miehler vom 24.03.2010
- Inhalt
-
- Pflichtteilsanspruch zugestanden. Diesen wollte die Schuldnerin trotz Druck der Gläubiger nicht geltend machen
- verpflichtet gewesen wäre, den Pflichtteil geltend zu machen. Dieser wäre dann zur Befriedigung der
§ 139 ZPO
Materielle Prozessleitung
- Inhalt
-
- die Bedenken aufmerksam zu machen, die hinsichtlich der von Amts wegen zu berücksichtigenden
- aktenkundig zu machen. Ihre Erteilung kann nur durch den Inhalt der Akten bewiesen werden. Gegen