Rechtsanwalt Ronny Jänig Kündigungsschutzklage einer Polizeiärztin scheitert vorm LAG Corona-Zweifel wurden ihr zum VerhängnisVertreten Arbeitnehmer und Arbeitgeber untereinander unterschiedliche polit
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Frommer Legal für Warner Bros. Entertainment Inc. wegen „Judas and the Black Messiah“ Verschiedene Rechteinhaber gehen – vertreten durch spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien – gegen die unerlaubte Verbreit
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Kinderbilder auf Social Media? Kinderbilder in sozialen Medien – das ist immer wieder ein Grund für Diskussionen. Dabei ist zunehmend zu beobachten, da
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler neu bei juris: Trennungszeitpunkt und dessen Feststellung In Scheidungsverfahren spielt der Zeitpunkt der Trennung eine wichtige Rolle: Nicht nur, dass davon die materiellen Sche
Rechtsanwalt Christian Luber LG Nürnberg: Vergleich mit Nürnberger Lebensversicherung wegen Berufsunfähigkeitsversicherung Die Nürnberger Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaf
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop (CSR Rechtsanwaltskanzlei) für PMG Entertainment Limited wegen „Big Black Cock 3“ Seit einigen Jahren gehen verschiedene Rechteinhaber gegen die illegale Verbreitung ihrer Werke im Internet vor. Dabei b
Rechtsanwalt Steffen Liebl Erste Klagen gegen Paypal-Kontensperrungen von Händlern Zunehmend wehren sich auch in Deutschland Händler gegen aus ihrer Sicht unberechtigte Kontosperrungen von Paypal.&n
Rechtsanwalt Frank Weiß Zur Zulässigkeit von zusätzlichem Entgelt bei Zahlung per PayPal und Sofortüberweisung Der Bundesgerichtshof entschied am 25.03.2021, dass Unternehmen für die Zahlung mittels Sofortüberweisung oder PayPal
Rechtsanwalt Wolfgang Pasch Was passiert nach der Scheidung mit dem Haus? Eine Scheidung bringt viele Veränderungen mit sich. Diese beziehen sich nicht nur auf emotionale, sondern vor allem
Rechtsanwalt Steffen Liebl Verluste beim Online-Glücksspiel – Spieler erhält 57.000 Euro zurück CLLB Rechtsanwälte erstreitet Urteil am Landgericht Bielefeld – Online-Casino muss Verlust erstatten M&u
Rechtsanwalt Steffen Liebl OLG München: Ansprüche auf Rückerstattung von Verlusten beim Online-Glücksspiel begründen Gewährung von Prozesskostenhilfe bei Bedürftigkeit des Spielers Verlust vom Online-Casino zurückholen - Beschwerde gegen Beschluss des LG Ingolstadt erfolgreich München,
Harold Treysse Thunderbird die Zweite „Thunderbird die Zweite“ hört sich erst einmal negativ an, soll aber nicht so gemeint sein.Es liegt einfach nur dar
Rechtsanwalt Frank Weiß Abweichende Betriebsstätte im Impressum Der Bundesgerichtshof urteilte am 16.03.2021, dass eine vom Hauptsitz abweichende Betriebsstätte im Impressum dahingeh
Rechtsanwalt Steffen Liebl Augenheilkunde: Private Krankenversicherung muss Kosten für Augen-OP (refraktiver Linsentausch) übernehmen CLLB Rechtsanwälte erstreiten weiteres Urteil für Patienten München, Berlin 07.02.2022. CLLB Rechtsa
Rechtsanwalt Steffen Liebl Online-Glücksspiel: Spieler erhält Verlust in Höhe von 25.000 Euro zurück Urteil des Landgerichts Berlin – CLLB Rechtsanwälte erstreitet Rückzahlung der Verluste Münche
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Wer darf das Kind im Abstammungsverfahren vertreten? In einem Verfahren, bei dem die rechtliche Vaterschaft angefochten wird, stellt sich regelmäßig die Frage, wie und durch
Dr. Sebastian Kraska privASSIST: Datenschutz-Audit-Werkzeug [IITR – 03.02.22] Die IITR Datenschutz GmbH verwendet seit einiger Zeit ein eigenes Fern-Analyse-Werkzeug, um den aktuel
Rechtsanwalt Steffen Liebl Riesiges Datenleck bei Online-Marktplätzen CLLB Rechtsanwälte prüfen Ansprüche gegen Check24, Otto, Kaufland & Co
Rechtsanwalt Bernfried Rose Influencerin hinterzieht Steuern in Millionenhöhe - Das Steuer-1x1 für Influencer-Werbung Influencer kann sich heutzutage theoretisch jeder nennen, der Social Media Content produziert. Aber nur wenige von denen
Dr. Sebastian Kraska LG München: Schmerzensgeld wegen nicht korrekter Einbindung von Google Webfonts [IITR – 02.02.22] Das Landgericht München I hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 20.01.2022, Az. 3 O 17493/20