Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder „Roomboy“ steht Nachschlag beim Lohn von 20.000,00 € zu Auch angestellte Reinigungskräfte haben Anspruch auf Entlohnung nach ihrer tatsächlich geleisteten Arbeitszeit. Dies ha
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder „Wer heute einem Übel teilnahmslos zuschaut, kann schon morgen selbst Opfer des Übels werden.“ Im Betrieb dürfen Arbeitnehmer den Chef zwar kritisieren, aber damit nicht massiv den Betriebsfrieden stören. Anderenfa
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Beim Gießen der Blumen darf der Betriebsrat mitbestimmen, aber nicht bei der Mülltrennung Arbeitgeber dürfen nur im Einvernehmen mit dem Betriebsrat Vorgaben machen, wie privat mitgebrachte Pflanzen zu pflegen
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Straftat vor acht Jahren steht Polizeidienst entgegen Eine frühere Straftat kann auch dann einer Einstellung bei der Polizei entgegenstehen, wenn sie schon mehrere Jahre zur
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Chefin muss ein Arbeitszeugnis nicht selbst unterschreiben Arbeitnehmer können unter einem qualifizierten Arbeitszeugnis keine Unterschrift vom obersten Chef verlangen. Es reicht
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen – schwierige Angelegenheit Bei häufigen Kurzerkrankungen können Arbeitgeber nur mit hohen Hürden einem Beschäftigten kündigen. Danach müssen sie k
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Grundsätzlich kein gesetzlicher Unfallschutz beim täglichen Duschen im Hotel Duscht ein Arbeitnehmer bei einer Auswärtstätigkeit täglich im Hotelzimmer, steht eine erlittene Legionellen-Infektion
Rechtsanwalt Guido Kluck DSGVO für Fotografen – muss von jeder abgebildeten Person eine Einwilligung eingeholt werden? Das Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ende Mai hat in vielen Bereichen zu Verunsicherung gefü
Rentenberater Klaus Peter Reidt Mehrheitsgesellschaftern droht doppelte Zahlungspflicht 28.01.2016 | Hohe Nachforderung bei KünstlersozialabgabeMehrheitsgesellschaftern droht doppelte Zahlungspflicht&nbs
Rentenberater Klaus Peter Reidt Minderheitsgesellschaftern einer GmbH drohen hohe Nachforderungen 15.12.2015 | Schönwetterurteil des BSGMinderheitsgesellschaftern einer GmbH drohen hohe Nachforderungen Das BS
Rentenberater Klaus Peter Reidt Scheinselbstständigkeit: Dauerthema nicht nur für Arbeitgeber 06.11.2015 | Beurteilung einer SelbständigkeitScheinselbstständigkeit: Dauerthema nicht nur für Arbeitgeb
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Jobs im Ausland – Auslandsjobbörsen – Jobsuche & Stellenangebote weltweit Informationen zum Arbeiten im Ausland und der Jobsuche in einzelnen Ländern Europas und weltweit. Italien In Italien gib
Rechtsanwalt Guido Kluck Bundesverfassungsgericht: Sachgrundlose Befristung nur einmal zulässig In einem Beschluss vom 06.06.2018 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden, dass das Verbot mehrfacher sac
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Ausschlussklausel bei Arbeitnehmerhaftung – Urteil des BAG vom 7. Juni 2018 In den meisten Arbeitsverträgen sind Ausschlussklauseln bestimmt, nach denen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis von de
Rechtsanwalt Guido Kluck Fanpage-Betreiber sind datenschutzrechtlich auch Verantwortliche Gestern hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) für eine aufsehenerregende Entscheidung (AZ: C-210/16) gesorgt und dabei
Rechtsanwalt Guido Kluck DSGVO Abmahnungen: War die Panik berechtigt? Der 25. Mai 2018 war in einigen Rechtsanwaltskanzleien anscheinend ein lang ersehnter Tag. An diesem Tag wurde die Date
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Mein Engagement für Glücksmomente4Kids Die gemeinnützige Organisation Glücksmomente4Kids aus Oberndorf am Neckar unterstützt Familien mit erkrankten Kindern u
Rechtsanwalt Guido Kluck Die Musterfeststellungsklage kommt – hält sie, was sie verspricht? Am 10. Mai wurde vom Kabinett das Gesetz für die Musterfeststellungsklage beschlossen, das am 1. November 2018 in Kraft
Rechtsanwalt Guido Kluck Die Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis – Gibt es eine Höchstgrenze? An sich müsste man meinen, dass lange Kündigungsfristen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Vorteil si
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Pflicht zur Arbeit an einem Samstag? LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 8. Februar 2018 Auch wenn im Arbeitsvertrag der Samstag zunächst nicht als Arbeitstag vorgesehen ist, kann dies später betriebsüblich w