Rechtsanwalt Guido Kluck Kündigung von Verträgen mit „Finanzguru“: Geht das? Die neue App „Finanzguru“ erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit ihrer Hilfe sollen Verträge und Finanzen des Nutzers
Rechtsanwalt Guido Kluck EuGH: bei der Beurteilung der Gewerblichkeit von Online-Verkäufen ist nicht allein die Artikelanzahl entscheidend Die Frage, ob es sich im Rahmen des Online-Handels um eine gewerbliche oder nicht gewerbliche Tätigkeit des Verkäufers
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Stellenabsage wegen Rentenalters ist Diskriminierung Rentner dürfen als Stellenbewerber nicht wegen ihres Rentenalters abgelehnt werden. Auch wenn ein öffentlicher Arbeitge
Rechtsanwalt Guido Kluck OLG Frankfurt a.M.: Der Facebook-Messenger ist kein Social Network Werden rechtswidrige Inhalte über den Facebook-Messenger verschickt, so hat der Betroffenen keinen Anspruch auf Herausg
Rechtsanwalt Guido Kluck DSGVO-Wahnsinn: Geht es nun den Klingelschildern an den datenschutzrechtlichen Kragen? Die im Mai in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union verfolgt an sich einen guten Zw
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Geringerer Unfallversicherungsschutz für Arbeitnehmer mit Home-Office Arbeitnehmer mit einem Telearbeitsplatz in der eigenen Wohnung stehen beim Wegbringen ihres Kindes zum Kindergarten nic
Rechtsanwalt Guido Kluck Datenschutz bei Betrieb von Facebook Fanpages und der Verwendung von Facebook Custom Audiences – was ist zu beachten? In vielen Bereichen besteht zurzeit rechtliche Unsicherheit im Hinblick auf den Datenschutz, vor allem im Zuge der Einf
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Hitler-Geburtstagsgrüße kosten den Job Demos gegen die Flüchtlingspolitik und ein Transparent „Asylbetrug macht uns arm“ sind noch beamtentauglich. Wenn ein B
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Weitere Niederlage der Kirche vor dem Bundesarbeitsgericht Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat das kirchliche Selbstbestimmungsrecht im Bereich des Arbeitsrechts deutlich beschrän
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Welche Spuren möchten Sie einmal hinterlassen? Spuren am Weg (nach einem afrikanischen Märchen) Es war einmal ein Vater, der hatte zwei Söhne. Je älter er wurde, dest
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Pfändungsschutz für Sonn- und Feiertagszulagen Zulagen für Arbeit an Sonn- und Feiertagen sind unpfändbar. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem a
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Reisezeit = Arbeitszeit? Immer wieder Streitthema! Arbeitszeit kann buchstäblich wie im Flug vergehen. Denn wird ein Arbeitnehmer von seiner Firma vorübergehend an einen
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Chef hat keinen Anspruch auf private Handynummer Arbeitnehmer müssen ihrem Chef nicht ihre Handynummer mitteilen. Der Arbeitgeber kann entsprechende Auskunft nicht verl
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Brandschutz geht vor Mitbestimmung beim Rauchverbot Erlässt ein Arbeitgeber aus Brandschutzgründen einseitig ein allgemeines Rauchverbot in geschlossenen Räumen, können di
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Nur regelmäßige Überstunden erhöhen Krankengeldanspruch Nur regelmäßig anfallende Überstunden können bei einem erkrankten Arbeitnehmer zu einem höheren Krankengeldanspruch füh
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Kein Unfallversicherungsschutz bei Einladung eines Kunden zum Oktoberfest Verunglückt ein Arbeitnehmer auf einer Betriebsfeier eines Kunden auf dem Oktoberfest, muss die gesetzliche Unfallversi
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Newsletter zum Arbeitsrecht & Co. – kostenlos und informativ In meinem monatlich erscheinenden Newsletter berichte ich über Wissenswertes und Kurioses aus den Bereichen Arbeitsrech
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Was ist überhaupt ein Konflikt? Konflikt kommt vom lateinischen Wort „conflictus“ und steht für „Zusammenstoß“ bzw. von „confligere“ und bedeutet so vi
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Kanzlei Blaufelder unterstützt die Bambini-Mannschaft des SV Lichtenfels Leinstetten Als Sponsor der AH-Mannschaft sowie der 1. Mannschaft des SV Lichtenfels Leinstetten bin ich bereits tätig geworden. Im
Rechtsanwalt Guido Kluck DSGVO als neuer Aufhänger für Abzock-Masche der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat doch nun wirklich Unternehmen vor mehr als genug Herausforderungen gestellt.