Suche nach "potsdam"
Ergebnisse 821
Seite 4 von 55
§ 2 TrDGV
Auswärtige Truppendienstkammern
- Inhalt
-
- Norda)zwei Truppendienstkammern mit Sitz in Hamburg,b)zwei Truppendienstkammern mit Sitz in Potsdam
- Truppendienstkammern mit Sitz in Koblenz,b)zwei Truppendienstkammern mit Sitz in Erfurt undc)eine Truppendienstkammer mit Sitz in Potsdam.

Katzen-Content
Rechtsanwalt Ralf Mydlak vom 19.08.2014
- Inhalt
-
- Potsdam: Die besuchte gerne den Nachbarn in seiner Wohnung. Das fand der gar nicht lustig und meinte
- Potsdam allerdings auch. Die Besuche der Katze stellten eine erhebliche Beeinträchtigung des Wohngebrauchs
- den Nachbarmieter unternimmt. Die Miete dürfe er jedenfalls um 10% mindern (AG Potsdam, Urteil vom

Unberechtigte Forderungen auf der Handyrechnung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 20.12.2015
- Inhalt
-
- Das Landgericht (LG) in Potsdam hat mit seinem Urteil vom 26.11.15 unter dem Az. 2 O 340/14
- Hamburg hat nun das Landgericht Potsdam es Telekommunikationsunternehmen untersagt, gegenüber Verbrauchern
OLG Brandenburg - 1 Ss 4/09
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- der 7. kleinen Strafkammer des Landgerichts Potsdam vom 7. August 2008 im Rechtsfolgenausspruch mit
- Landgerichts Potsdam zurückverwiesen. Gründe I. 1Das Amtsgericht Potsdam verurteilte am 14. Dezember 2007
- des Angeklagten hat die 7. kleine Strafkammer des Landgerichts Potsdam mit Urteil vom 7. August 2008
- Angeklagte Beschwerde gegen den Bewährungsbeschluss der 7. kleinen Strafkammer des Landgerichts Potsdam
- gemäß § 224 Abs. 1 Nr. 3 StGB (hinterlistiger Überfall) nicht. Zwar hat das Landgericht Potsdam
VG Berlin - 5 A 237.08
Verwaltungsgericht Berlin vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- . Der Rechtsstreit wird an das Verwaltungsgericht Potsdam verwiesen. Gründe 1Das Verwaltungsgericht
- Unzuständigkeit aus und verweist den Rechtsstreit an das örtlich zuständige Verwaltungsgericht Potsdam
- , kann dahinstehen, da dieser in Potsdam und damit ebenfalls im Verwaltungsgerichtsbezirk Potsdam
- Verwaltungsgerichts Potsdam. 4Kosten, die im Verfahren vor dem angerufenen Verwaltungsgericht entstanden

EBay kann Nutzer ohne Anhörung ausschließen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.03.2017
- Inhalt
-
- Erfolgsaussicht in zweiter Instanz zurückgewiesen und bestätigte den Beschluss des Landgerichts Potsdam
- in dieser Sache.Zu Recht habe das LG Potsdam die Erfolgsaussichten der beabsichtigten Klage des
Zuschuss zu künstlicher Befruchtung nur für Ehepaare
Thorsten Blaufelder vom 17.06.2014
- Inhalt
-
- , 13.06.2014, das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in Potsdam. Es wies damit eine Klage der
- Kasse. Das LSG Potsdam wies die Klage nun ab. Das Gesetz lasse zwar auch Satzungsleistungen im Bereich
- Satzungsänderung einer Krankenkasse nicht zur Disposition gestellt werden“, urteilte nun das LSG Potsdam. Eine
OVG Berlin-Brandenburg - 9 A 1.07
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vom 10.11.2006
- Inhalt
-
- Straßenreinigungsgebührensatzung der Landeshauptstadt Potsdam vom 10. November 2006 mit Ausnahme ihres § 5 Abs. 2 nichtig ist
- im Stadtgebiet von Potsdam (Babelsberg), für die sie zu Straßenreinigungsgebühren herangezogen wird
- Landeshauptstadt Potsdam von 10. November 2006 (SGS) zur Überprüfung, die im Amtsblatt für die
- Landeshauptstadt Potsdam vom 5. Dezember 2006 bekannt gemacht worden ist. Mit der Satzung ist die
- Landeshauptstadt Potsdam wieder zu einer Bemessung der Gebühren für die Straßenreinigung und den

Das OLG Brandenburg...
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 18.11.2019
- Inhalt
-
- Zuständig ist das Amtsgericht Potsdam. Gründe I. Die Antragstellerin begehrt unter Bezugnahme
- , woraufhin diese die Verweisung des Prozesskostenhilfeverfahrens an das Amtsgericht Potsdam beantragte
- unzuständig erklärt und das Verfahren an das Amtsgericht Potsdam verwiesen, das sich durch Beschluss vom 14
- . Auf den Vorlagebeschluss des Amtsgerichts Potsdam ist dessen Zuständigkeit für das vorliegende
- durch Beschluss vom 8. Mai 2017 als auch die Amtsgerichte Oranienburg und Potsdam durch die Beschlüsse

Online-Glücksspiel – Tipico muss Spieler 60.600 Euro zurückzahlen
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 12.09.2022
- Inhalt
-
- CLLB Rechtsanwälte holt Geld vom Online-Casino zurück – Urteil des LG Potsdam 
- ;ckgeholt. Das Landgericht Potsdam entschied mit Urteil vom 31. August 2022, dass Tipico als Betreiber des
- in Deutschland gültige Lizenz zu verfügen. In dem Verfahren vor dem LG Potsdam hatte der
- forderte er nun zurück. Die Klage am LG Potsdam war erfolgreich. Laut § 4 Abs. 4 Glü
- Potsdam weiter aus. „Zum 1. Juli 2021 wurden die Anforderungen für das Angebot von

OLG Brandenburg - zur Zuständigkeit bei Klagen nach § 22 KUG
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 18.11.2019
- Inhalt
-
- Zuständig ist das Amtsgericht Potsdam. Gründe I. Die Antragstellerin begehrt unter Bezugnahme
- , woraufhin diese die Verweisung des Prozesskostenhilfeverfahrens an das Amtsgericht Potsdam beantragte
- unzuständig erklärt und das Verfahren an das Amtsgericht Potsdam verwiesen, das sich durch Beschluss vom 14
- . Auf den Vorlagebeschluss des Amtsgerichts Potsdam ist dessen Zuständigkeit für das vorliegende
- durch Beschluss vom 8. Mai 2017 als auch die Amtsgerichte Oranienburg und Potsdam durch die Beschlüsse
LSG Berlin-Brandenburg - L 13 VS 48/07
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 15.04.2010
- Inhalt
-
- Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 15.04.2010 (rechtskräftig) Sozialgericht Potsdam
- Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 9. Oktober 2007 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten
- . Dezember 1963 bescheinigte ihm das Wehrbezirkskommando Potsdam, dass er durch die Ausübung des aktiven
- Potsdam mit Wirkung vom 1. Juli 1968 eine Dienstbeschädigungsteilrente, deren Höhe mit Bescheid vom
- Wehrbereichsgebührnisamt VIII – Rentenstelle Potsdam – stellte mit Bescheid vom 2. Februar 1993 die

Zuschuss zu künstlicher Befruchtung nur für Ehepaare
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 17.06.2014
- Inhalt
-
- , 13.06.2014, das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in Potsdam. Es wies damit eine Klage der
- Kasse. Das LSG Potsdam wies die Klage nun ab. Das Gesetz lasse zwar auch Satzungsleistungen im Bereich
- Satzungsänderung einer Krankenkasse nicht zur Disposition gestellt werden“, urteilte nun das LSG Potsdam. Eine
§ 1 BauStiftG
Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung
- Inhalt
-
- Unter dem Namen "Bundesstiftung Baukultur" wird eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Potsdam errichtet.
OLG Brandenburg - 9 U 3/06
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 02.11.2006
- Inhalt
-
- Abänderung des Urteils des Landgerichts Potsdam vom 30. Dezember 2005 - Az. 1 O 308/04 - wird die Klage
- erloschen, § 389 BGB. 3Die Beklagte hat das Urteil des Landgerichts Potsdam nur insoweit angegriffen
- Ansicht des Klägers zu, wonach die Eigenheimzulage bei dem Beschluss des Amtsgerichts Potsdam vom 5
- Betracht. Ausweislich der beigezogenen Akten des Amtsgerichts Potsdam zum Aktenzeichen 44 F 107/03 ist
- Ausgleichsanspruchs aus § 426 BGB. Entscheidend ist, dass das Amtsgericht Potsdam für die Unterhaltsberechnung